Wenn es auf der Liste bei VW steht (für dein Auto) und frei gegeben ist dann ja. Freigabenummer findest du in der Fahrzeugbeschreibung und sie steht auch auf dem Kanister ÖL.
Fahrzeug 1.2 TSI 77kw Intervall Service nach 24 Monaten 26000km Öl selber mitgebracht : nein Sonstige Arbeiten - Scheinwerfereinstellung Beifahrertür Einstellung Deckel am Saugrohr im Schraubenber. undicht Preis: 222,85 €
Fahrzeug: 1.4TSI 118kw Intervall-Service nach Anzeige bei 23196 km Öl selber mitgebracht: Nein ausgeführte Arbeiten: Ölwechsel 5w30 + Filter Scheibenreiniger Staub-/Pollenfilter Batterie FB Standheizung Scheinwerfereinstellung inkl. Wäsche + Innenraum aussaugen Gesamtbetrag: 219,53 €
Fahrzeug: Golf 6 1.2 TSI 2 Jahres Intervall Service gestern bei knapp 14.000 km Normaler Service inkl. Wechsel der Bremsflüssigkeit. Durchgeführt bei der Firma Stop&Go in Bremen an der Hans-Böckler Str. Für insgesamt 158€ inkl. knapp 4 Liter 5 W 30 Longlife Öl.
Laut VW ist der erste Wechsel nach 3 Jahren fällig. Anschließend dann alle 2 Jahre. Warum auch immer...
Weil die erstfüllung eine neue Bremsflüssigkeit ist, aber man nie weiß, was danach eingefüllt wird und es zudem mit den TÜV Prüfungen passt...
Genau mit der Tüv prüfung; mit man da auch nochmal was abgreifen kann. Hoffe aber immer eine nicht gebrauchte Bremsflüssigkeit zu bekommen. Das unsinnige dazu, ist das sie wohl nur ein jahr später wieder raus fliegt. sonnst brauch ich ja keine longlife insp.
Letzte Woche den ersten Service gehabt bei 30 tkm. Öl wurde selber mitgebracht. Ganze hat dann nur noch 100,90 Euro gekostet und bin damit mehr als zufrieden. Licht wurde nachgestellt, eine Schraube ausgetauscht und eben Ölwechsel, dazu Reinigung Innen u. Außen.
Machen denn das alle VW Werkstätten auch, dass man sein Öl selber mitbringen darf? Hab nämlich keine Lust das Longlife 0W-30 zu nehmen und würde eh einmal pro Jahr Öl wechseln (lassen). Zu dem Thema Öl gibts sicher auch schon viele Threads....habe in meinem 4er TDI jahrelang das 5W-30 gefahren und war soweit zufrieden, bis dann mal die Nockenwelle anfing einzulaufen. Ob das nun letztlich vom Longlife Öl kommt da gehen die Meinungen stark auseinander. Habe seitdem nur noch Liqui Moly 5W-40 genommen mit vorheriger Schlammspülung. Das war so ziemlich das einzige Öl was auch die entsprechende VW Norm erfüllt. Ähnlich wirds wohl beim TDI CR auch sein....gibt sicher nur wenige 5W-40 Öle die auch die 507er Norm erfüllen oder wie sind hier die Erfahrungen?
die meisten Vw händler haben nix dagegen!! kannst dein Öl einfach mitbringen. würde aber vor der inspektion mein daraufhin ansprechen.
Also mein meinte das ich das Öl selbstverständlich mitbringen könnte, er dies allerdings im System vermerken müsste und dies sich dann bei etwaigen Garantie- bzw. Kulanzfällen den Motor betreffend, negativ auswirken könnte.
Hatte beim Kauf des Autos bereits 1 Liter Öl dazu bekommen(VW Händler) und habe mir dann halt davon nochmal 5 L bestellt, da es auch die VW Norm hat. (Mobil 1 EPS 5W-30 VW Longlife). Hatte dann bei der Terminabsprache vermerken lassen, dass ich das Öl selber noch habe und gab dabei keine Probleme. Wurde auch nirgends extra vermerkt, auf jeden Fall nicht für mich sichtbar.
Hallo ich war heute bei meine Werkstatt und habe gefragt was sowas für mein Auto kosten würde Dann hat er gesagt: Pollenfilter: 30€ Inspektionskosten: 110 Vllt bremsflüssigkeit tauschen: 70€ Ist das ein guter Preis ?
Ein guter Preis wäre 105€ für Inspektion inkl Bremsflüssigkeit (ohne Pollenfilter, da nicht dran). Preise in deinem Fall wären vertretbar.