Jahreswagen vom VAG-Händler entpuppt sich als Mietwagen

  1. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Ich habe jetzt mal eine Anfrage an Hertz geschickt.
    Mal schauen ob die mir Antworten.
    Ich bezweifle es ja, dass die

    1. Sich die Mühe machen nachzusehen ob mein Wagen als Leasing oder Langzeitmiete/ Kurzzeitmietwagen gelaufen ist.
    2. Generell so Auskunftsfreudig sind. Da gibt es ja sicher sowas wie ein "Schweigeabkommen" mit den ankaufenden Händlern.

    Was ich allerdings für Ausweglos halte, ist, die Wahrheit über den VW-Vertragshändler zu erfahren.

    So bleibt zum Schluss nur das Resümee:

    Aus Fehlern lernt man. Und das passiert mir beim Nächsten Autokauf sicher nicht nochmal.
     


    #21
  2. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Zur Info:

    Hertz hat sich erwartungsgemäß nicht gemeldet.
    Die Sache hat sich aber ohnehin geklärt.
    Habe mir nochmal eingehend den Kaufvertrag angeschaut und dort steht schön dezent, schief neben keinen Mängeln und kein Unfallfahrzeug - Fahrzeug wurde lt. Vorbesitzer als Mietwagen genutzt.
    Somit ist das Autohaus rechtlich fein raus.
    Selbst schuld.
    Wie konnte ich so blöd sein und an das Gute im Menschen glauben?
    Ehrlichkeit und korrektes Handeln - noch dazu bei einem Aurtomobilkaufmann.
    Mein FAZIT: SELBST SCHULD!

    Immerhin wieder was für die Zukunft gelernt.
    Glaube deinem Autoverkäufer kein gesprochenes Wort. Achte dafür umso genauer auf das schriftlich (dezent) festgehaltene.

    O-Ton Ich: "Ich sehe gerade 1. Vorbesitzer meines Jahreswagens war Hertz. Wurde das Fahrzeug als Mietwagen genutzt? Das fände ich ja weniger prickelnd."

    O-Ton Verkäufer: " Nein, Herr W. da brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Der Wagen wurde nur von VW über die Hertz AG/GmbH zugelassen, aus steuerrechtlichen Gründen und wurde ausschließlich von VW-Angehörigen gefahren."

    Das einzige was mich in dem Zusammenhang jetzt noch aufregt, ist dass ich trotz der Nachfrage nach dem "steuerrechtlichen" und seiner bescheiden konstruierten Antwort, die er selbst wohl nicht verstanden hat, den Vertrag unterschrieben habe.

    Damit habe ich ihm ja hinlänglich gezeigt wie naiv und leichtgläubig ich bin.

    By the way:

    Ich habe in diesem Garantiewisch eine 12-monatige Garantie vermerkt. Ab Kaufdatum. Der Verkäufer sprach aber von 1 Jahr restlicher Neuwagengarantie ab Werk. + 1 Jahr Garantieverlängerung. Somit wieder volle 2 Jahre.
    Das ist für mich aus diesem Schreiben irgendwie nicht ersichtlich.
    Wäre jemand so nett und würde mal bitte seine Variante eines ordentlichen "Garantieanspruchs" auf die vollen 2 Jahre bei Jahreswagenkauf hier einstellen?
    Damit ich mal vergleichen kann.

    Bei dem Autohaus, trotz des hohen Bekanntheitsgrades in der Region, kaufe ich garantiert nicht mehr.
    Und für den nächsten Jahreswagenkauf habe ich wieder einiges dazugelernt.
    In Zukunft soll der mal für 20 Minuten einen anderen Kunden bespaßen und ich lese mir das Ding Wort für Wort durch.

    SELBST SCHULD, chris.
     
    #22
  3. Geckz

    Geckz Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    2. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.463
    Danksagungen:
    1
    Oh man, das hört sich ja alles nicht so gut an.. aber da haben wir es mal wieder.. Vertäge genau durchlesen.. aber passiert ist passiert.. ändern kann man jetzt sowieso nix mehr.

    Tut mir leid für dich.
    Ich hoffe ich hab nix überlesen
     


    #23
  4. GolfVITSI1.8L

    GolfVITSI1.8L Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2010
    Beiträge:
    95
    Danksagungen:
    0
    Danke für dein Mitgefühl, aber so schlimm ist es ja eigentlich gar nicht.
    Wenn man mal von dem verringerten Wiederverkaufswert absieht.
    Da ich aber ohnehin gedenke dieses Auto die nächsten 5 Jahre zu fahren ist es ohnehin nicht so wichtig.
    Was die Garantie anbelangt.
    Die 1-jährige Zusatzgarantie die einem der Händler gewährt sind NACH Ablauf der Herstellergarantie.

    Somit gilt:

    2 Jahre Herstellergarantie
    - 1 Jahr da Jahreswagen
    + 1 Jahr Händler
    = Alles ok.

    Aber für meinen 7er GTI Jahreswagen oder Gebrauchtwagen habe ich gelernt:

    Um einen Kaffee und ein ungestörtes Plätzchen bitten und in Ruhe alles durchlesen. Sagt aber einem eigentlich auch schon der gesunde Menschenverstand.
     
    #24
  5. RODNEY

    RODNEY Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    481
    Danksagungen:
    0
    Wenn ich sowas lese dann Blutet mir echt das Herz ist echt doof gelaufen

    Hoff an deinem Golf kommen keine großen Mängel deswegen, aber denke nein
     
    #25

Diese Seite empfehlen