Kaufberatung Golf Variant

  1. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    2l TDI hat 55l Tank, Verbrauch kann von 4-10l Variieren, beim 1,6er TDI ist das auch so. Klar wird bei nem Defekt ein TDI teuer, aber die neuen TSI brauchen sich da wohl auch nicht mehr verstecken.
    Zahnriemenwechsel ist beim 2l TDI wohl bei 210.000km, DPF vermutlich bei 180.000km. Kosten keine Ahnung. Dafür hat der TSI ne wartungsfreie Steuerkette, die jedoch nicht Störungsfrei ist ;-)....
     


    #21
  2. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Ja da hast du recht mit einen Liter Diesel kommst du meistens weiter (ausnahmen bestädigen die Regel (wir gehen mal von ein und denn selben fahrer in 2 autos aus))

    Über denn TDI 140 PS findet man selten mal was im Forum (ist ja auch schon richtig alt der Motor) über denn 1,4TSI 122 PS findet man ab und zu mal was...

    Du kannst mit beiden Autos pech haben

    Übersicht: Volkswagen - Golf - Spritmonitor.de

    Hier zum Thema verbrauch ich hoffe DSG war richtig
     
    #22
  3. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    DSG macht den Motor ja zum Säufer ...
     


    #23
  4. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    1 Liter mehr..

    es sind aber nur 9 Fahrzeuge im System was das ganze ein wenig ungenau macht beim Handschalter sind Knapp 260 Fahrzeuge im System...
     
    #24
  5. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Warum macht das DSG den Motor zum Säufer? Dachte das soll immer ideal schalten? Handschalter möchte ich aber auf gar keinen Fall mehr haben, bei den Verkehrsverhältnissen heutzutage ist man ja wegen Stau etc. nur noch am Rühren.

    Hmm... der Zahnriemen soll beim TDI bei 210000km gewechselt werden? So lange SOLL der halten? Bei meinem jetztigen habe ich ein Wechselintervall von 180000km und, naja hatte ja wie gesagt schon Pech.

    Ich bin eher ein sparsamer Fahrer, mit Automatik sowieso. Wenn ich Gas gebe, dann nur ab und an mal, eher nicht du Regel. Also dürfte ich mit einem TDI wohl recht gute Verbräuche erzielen (so Richtung der 5 - 6 Liter nehme ich an), womit dann die 800km möglich wären.

    Die TSIs haben zwar eine Steuerkette, aber da man sie ja nicht auf LPG umrüsten sollte (wer weiß wann es die ersten Erfahrungsberichte gibt?) und sie auf der Autobahn bestimmt anfangen durstig zu werden (ich fahre ja nicht mit 80 km/h den LKW hinterher, sondern bin gern mit 130 - 140 links zu finden), dürfte der TSI bei mir sicher durchfallen.

    Ich schätze (man gewöhnt sich ja an Kosten), wenn Benziner dann nicht mehr ohne Gas. Wahrscheinlich bin ich etwas zu naiv und denke oft einfach nur ans Tanken bei den Dieseln, das sie günstig sind.

    Hab gerade in die ADAC Tabelle geguckt, die hat den Golf Variant Comfortline 1.4 TSI (90kw) mit dem 2.0 TDI (103kw) verglichen und dort steht das bei 10tkm der Benziner günstiger pro km ist, bei 20tkm ist der Diesel nur noch 1cent teurer (da wäre es dann schon ne Geschmacksfrage was man lieber hat) und darüber ist der Diesel günstiger.

    Nun bezieht sich das ja auch auf den Kaufpreis (vermutlich gehen die von Neuwagen aus), aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Fahrzeuge als Benziner und Diesel, die man für Summe X bekommt, oft ja recht ähnlich, daher würde ich den Anschaffungspreis beim Vergleich außen vor lassen und nur Tanken, Versicherung und Steuer vergleichen.
    sehe ich das komplett falsch oder könnte man das so handhaben?

    Ich finde den TSI von meinen Eltern schon "ok", den 2.0 TDI kenne ich ja nicht, aber mein 1.9 TDI (mit Chip 110 PS) war schon ganz "cool". Es ist aber auch wirklich gar nicht einfach. Damals hätte ich den auch gern behalten, aber wegen den Umweltzonen etc. konnte ich es leider nicht, drum musste er nach Rumänien verkauft werden, nun er hatte ja auch schon 278tkm runter.
     
    #25
  6. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    DSG macht ihn nicht zum säufer nur in Spritmonitor gibt es zuwenig wagen um das deutlich zu machen!

    Sagte ja ist geschmackssache welchen man fahren will

    Wenn die Anschaffungskosten echt fast gleich sind kannst du die ausenvorlassen..



    Kannst du denn link von ADAC mal Posten?
     
    #26
  7. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Wenn ich mal überlege, mein Arbeitsweg also ein Weg ca. 20km, macht also zurück nochmal 20km, das ganze dann mal 202 Arbeitstage macht 8080km nur für den Weg zur Arbeit.

    Nach Feierabend möchte man aber ja nochmal etwas unternehmen, muss einkaufen oder besucht Freunde/Verwandte, die etwas weiter weg wohnen (natürlich nicht jeden Tag), dann sage ich einfach mal (pauschal), dass da nochmal pro Tag ca. 20km im Mittel dazu kommen würden. Wären pro Jahr dann ca. 7300km, die man nach Feierabend bzw. an freien Tagen oder am Wochenende fährt.

    Ist schwierig zu sagen wie viel genau, das variiert logischerweise.

    Macht also zusammen knapp über 15000km, laut ADAC wäre der TDI da noch teurer, pro km, aber vom Tanken her bzw. vom Gefühl, würde er mir "günstiger" vorkommen als der TSI.

    Hier mal der Link zum Vergleich:
    Fahrzeugvergleich

    Anmerkung, die gehen dort von einem Benzinpreis von 1,65 EUR aus und einem Dieselpreis von 1,50 EUR. Habe vorhin an der Tankstelle gesehen, das Diesel hier momentan 1,39 EUR kostet und Super knapp 1,60 EUR, die Preisdifferenz ist also (im Moment) größer als im dortigen Vergleich.
     
    #27
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Weil das DSG beim 2l TDI weniger effizient ist, weil es ein Ölbad hat und zudem kürzer übersetzt ist als der Handschalter.
    Der Ölwechsel soll alle 60.000km fast 200€ kosten für das DSG.
     
    #28
  9. Hobi

    Hobi Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Okt. 2011
    Beiträge:
    219
    Danksagungen:
    19
    was für einen Blödsinn, das sich ein Diesel erst ab 20.000 Euro rechnet.

    Ich zahl für den 2.0 TDI 202 Euro Steuern im Jahr, ka was mich der 122 PS Benziner kosten würde, aber mit Sicherheit auch über 100 Euro.

    Der Anschaffungspreis ist beim Diesel deutlich teurer, jedoch bekommst du auch für deinen Wagen am Ende mehr und der Wert ist deutlich höher. Wenn du einen Diesel mit 2 Liter Hubraum mit 150.000km verkaufst, ist der mit Sicherheit noch besser in Schuss als so einen Nähmaschine mit 1,4 Liter Hubraum bei solch einer Laufleistung. ich würde mir dann zwei mal überlegen, ob ich bei soviel KM einen solch kleinen hochgezüchteten Motor kaufe, der nur dank Turbo an seine Spritzigkeit kommt. Ich fahr meinen Golf meist unter 2.000 U/min. schalte ihn auch selten über 2.000 U/min. Wenn ich 130 fahre hab ich eine Drehzahl von exakt 2.000, wo liegt diese beim 1,4er 122 PS? Dieses hohe Drehzahl fahren ist doch genau das, was den Motor mit der Zeit so kaputt macht, immer viel Drehzahl, meist noch bei kalten Motor.

    Ich hatte mit meinen Dieseln noch nie Probleme und bin diese bis über 200.000km gefahren, ohne große Reparaturen. Auch mein aktueller Golf 2.0 TDI hat keine Probleme und hat jetzt 50.000km auf der Uhr.

    Wir kennen es doch alle, dank dem Gedanken "maximale Power bei minimalsten Verbrauch" drückt man die Leistung nach oben, den Hubraum nach unten und wenn selbst das noch nicht reicht, verpasst man dem Motor einen Turbo.
    Ich würde immerwieder einen 1.6 Liter 105 PS Benziner dem neuen 1,2 TSI mit 105 PS vorziehen, allein schon wegen der Haltbarkeit.

    Ich fahr meinen 2.0 TDI im Arbeitspendelverkauf (40km einfach) auf der Autobahn mit ca. 4,4 Liter (130 kmh). Landstraße kann es schon mal 3,x sein und selbst wenn ich ihn mal sportlich fahren will kommen keine Werte über 7,x dabei heraus. Und genau das ist so schön an einem Diesel, schnell fahren bei annehmbaren Verbrauch. Wenn ich solche Geschwindigkeiten beim 1,4er fahren würde, hätte ich schon keine Lust mehr aufs Gas zu drücken, weil ein Durschnittsverbrauch von zweistelligen Zahlen dran steht.
     
    #29
  10. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Jeder vergleichbare Sauger fährt mit mehr Drehzahl als ein TSI. Ich mache mir keine Hubraumbegründete Haltbarkeitssorgen beim TSI, wobei ich mir keinen kaufen würde, aber nicht deswegen, eher wegen der Leistungsentfaltung und wegen dem Verbrauch.
    Und ja, ~20.000km sind es schon beim 2l TDI bei 4 jähriger Haltedauer, der ist ja schon recht teuer im Vergleich. Wobei es schon Möglichkeiten gibt sich das schöner zu rechnen, außerdem ist Geld ja nicht alles, ich zahle gern mehr für den tollen Motor.
     
    #30
    Zuletzt bearbeitet: 7. Feb. 2013
  11. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Wie ist das gemeint? Probefahren sollte ich beide aber wohl dennoch einfach mal (unverbindlich). Bin im Grunde Diesel-Fan, aber wenn ich darüber nachdenke wird ein Diesel dennoch nicht so "günstig" zu fahren sein wie ein LPG-Wagen.
    Ich zahle immerhin momentan nur 135 EUR Steuer, die Versicherung wird durch LPG nicht teurer und tanken für 0,80 EUR pro Liter.

    Die höhere Steuer bei einem Diesel würde mich gar nicht stören, das Geld "legt man sich bei Seite" da sie ja nur einmal jährlich fällig ist. Was mir also "wehtun" würde, wäre eben die Kosten, die beim Tanken entstehen.

    Und selbst, wenn beides preisgleich wäre, ich denke der Diesel wäre dann für mich wohl immernoch die bessere Wahl, da ich einfach "weiter für's gleiche Geld" komme und somit weniger an die Zapfsäule muss.

    Blauäugig oder?
     


    #31
  12. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Warum kommt dann kein 1,6 Sauger in Frage??
    Denn kannst du umrüsten bzw. denn gibt es serie schon so...

    Achja sinvoll hin oder her.. DU musst dir das Kaufen was DIR mehr spaß macht

    Es bringt nichts wenn du dir ein Auto in dieser Preisklasse kaufst, mit denn du nicht zufrieden bist.
     
    #32
    Zuletzt bearbeitet: 7. Feb. 2013
  13. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Naja, der 1.6er könnte vielleicht etwas untermotorisiert sein, immerhin bin ich jetzt einen 2 Liter Sauger gewöhnt (und finde den schon recht träge), bei dem schon kein echter Fahrspass aufkommen möchte. Der 1.6er im Variant könnte sehr angestrengt wirken, darum müsste es halt schon ein TSI/TDI sein, damit auch was passiert wenn ich es drauf anlege.

    Womöglich bin ich einfach nur in meiner Sichtweise sehr eingeschränkt und mittlerweile sehr verwöhnt von den "günstigen" Unterhaltskosten mit LPG etc.
     


    #33
  14. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    Ich denke mal wenn du Druck haben willst vom Turbo kommst du um einen 4er oder 5er Golf mit Pd nicht vorbei.ein 1.6 oder 2.0 TDI mit cr kommen niemals an das Gefühl von denen Ran.
    Vieleicht ein GTD ich weiss es nicht .
    Du musst Probefahren !!!!!!!!!!
    Ich bin fast 9 Jahre G4 Pd 101 Ps gefahren und der wirkte nicht schlechter als mein 140 Ps TDI .Was nicht schlecht ist was ich aber als schlecht empfinde ist das du den Diesel als Traktor nicht mehr wahrnimmst ,der klingt einfach nur scheise,ich weiss nicht das war früher alles besser.,laut,hinten eine Rußwolke und gefühlt 200 Ps bis 3000 U/min und ca 5 ltr egal was du damit gemacht hast.,und die 1.4 TSI nahja .Gib mal Ruckeln bei Google ein da liest du einiges ...
     
    #34
  15. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Nun gut, zusammenfassend kann man sagen, ohne Probefahrt geht nix.

    Der TSI läuft in Verbindung mit dem DSG7 sehr kultiviert (konnte ich bei meinen Eltern im Golf Plus feststellen), frisst aber auf der Bahn und bei sportlicher Fahrweise gut Benzin. Dafür hat er, abgesehen von den Mängeln (Ruckeln, Steuerkette, etc. die bereits bekannt sind) relativ geringe Folgekosten und wenig Steuern. Allerdings lässt sich über die LPG-Beständigkeit noch nicht viel sagen, da es noch keine brauchbaren Langzeiterfahrungen gibt. Hmm....

    Der TDI hat bedingt durch das DSG6 (welches ja wegen des höheren Drehmoments verwendet wird) höheren Verbrauch (fehlt halt der 7.Gang) und durch fällige Getriebeölwechsel, höhere Versicherungseinstufung und mehr KFZ-Steuer die höheren Unterhaltskosten, macht aber bei höherem Autobahntempo noch immer Spass (weil er nicht soviel Verbraucht wie die TSI).

    Der 1.6er BiFuel, welcher scheinbar nicht so oft gebaut wurde, ist zwar mit LPF, hat aber nur 98 PS, weniger Drehmoment als der 1.2er TSI und ist (laut ADAC-Test) mit einem recht zähen Lauf gesegnet. Er lässt sich einfach nicht so spritzig fahren, was dann mit einem Kombi irgendwie nicht mehr so ganz sinnvoll erscheint in meinen Augen.

    Hab ich was vergessen? Andere Motorisierungen gab es im Golf VI glaub ich gar nicht, außer die 3 genannten.

    Würde man Richtung Passat schielen und sich dort einen FSI Sauger nehmen, wäre das Problem mit dem LPG nach wie vor vorhanden, das es sich dort ja sicherlich auch um einen Direkteinspritzer zu handeln scheint.

    Also werde ich Probefahren müssen und mich dann entscheiden, was mein Bauchgefühl sagt. Soweit korrekt?
     
    #35
  16. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Bei der limo gab es an anfang noch 1,9tdi ... evtl. gab es die beim kombi ja auch noch


    zum thema probefahrt und gefühl ...
    das ist das beste dann hast du das womit du Glücklich bist
     
    #36
    Zuletzt bearbeitet: 7. Feb. 2013
  17. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    OK Leute, danke erstmal an dieser stelle.
     
    #37
  18. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Gab es bei beiden nicht.
    Dem 6 Gang DSG fehlt übrigens kein 7. Gang, der müsste nur länger sein, beim HS geht es doch auch.
     
    #38
  19. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Ich hatte den Bruder des 3BG. Einen 8E B6 1.9TDI. Der 2Liter Sauger schreit in diesen Karosserien nur nach Drehzahl, während der TDI schon aus dem Drehzahlkeller gut hochzieht. Ich kann das gut nachvollziehen. Von dem Audi bin ich auf 1.2TSI umgestiegen, weil der Durchzug und Verbrauch des Hubraumzwergs für mich ausreichend war. Ganz wichtig - 6-Gang Getriebe! Hätte aber VW den Motor nicht nachträglich im Drehzahlkeller kastriert, hätte ich ihn behalten. So wurde er gewandelt.
    Bei normaler Fahrweise waren 6-7 Liter möglich, trotz 225er Reifen. Auf der Autobahn fängt ab 140-150-160 das Schlucken an. Aber welcher Motor tut das schon nicht? Mein GTD verbraucht genauso viel wie der 1.2TSI. Aber bei 170 Diesel verfeuerte-PS die sportlich bewegt werden.
    Wenn Du VEP oder PD TDI verwöhnt bist, wirst Du die mit Schaltgetriebe die lange Übersetzung, große Spreizung und typische CR Charakteristik des 1.6TDI und 2.0TDI hassen. Das waren für mich die Gründe zum GTD zu greifen. Auch wenn er wesentlich teurer ist.
    Vielleicht wäre der 1.6TDI mit 7-Gang DSG etwas für Dich? Braucht lt. Werksangabe nur 0,2l mehr als mit Schaltgetriebe. Sind allerdings in der Kombination Variant - 1.6TDI - DSG - Xenon fast schon Exoten und sehr teuer. Ohne Xenon wird es günstiger.
     
    #39
  20. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Ja der 35i hatte die VEP.

    Der GTD wäre nix für mich, da ich ja nen Kombi suche.

    Aber ohne Probefahrt geht halt nichts.
    Wie gesagt die Tsi scheinen schneller mit dem saufen anzufangen als die tdi.
     
    #40

Diese Seite empfehlen