Kaufberatung Golf Variant

  1. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Das 7G DSG Hackelt aber ab und zu.Wenn dann einen 2.0 TDI mit 6G DSG.PD verwöhnt ist glaube ich jeder
     


    #41
  2. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Es hakelt? Bei meinen Eltern konnte ich das nicht merken.
     
    #42
  3. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Ja z.b Anfahrruckeln - Denkpausen - sporadisch schlagartig vom 1 zum 2 gang - in der P stellung beim anlassen machte der einen satz nach vorne - und von stellung N auf D ist er ab und zu mal abgewürgt ... ausgegangen

    Aber es sollte schon längst behoben sein.Mir fiel es vorher halt ein
    Mit n guten gewissen sag ich gönn dir einfach n 2.0 L TDI mit 6G DSG Man will auch vom Fleck wegkommen.
     


    #43
  4. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Eine gute Wahl :thumbup:

    Wahrscheinlich gab es beim DSG auch schon mal ein update damit solche Fehler nicht auftreten.

    Mal was off topic:
    Wie sieht es denn mit einer modernen Wandlerautomatik aus? Sind die immer noch solche Säufer wie früher? Ruckeln etc. hat man bei denen ja nicht, nur wie machen die sich im Stadtverkehr? Die kommen doch bestimmt nie dazu, die Überbrückungskupplung zu schließen. Hab früher Senator B gefahren, der hat (abgesehen natürlich vom Motor selber) gesoffen wie ein Loch.
     
    #44
    Zuletzt bearbeitet: 8. Feb. 2013
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wandlerautomaten gibts nicht im Golf / Passat.
    Eine schicke ZF8 Gang Wandlerautomatik verursacht einen Spritmehrverbrauch in nicht mehr wirklich messbaren Regionen, da durch die große Gangspreizung effizienter gefahren werden kann.
     
    #45
  6. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Große Gangspreizung ok, aber hängt die in der Stadt nicht dennoch immer im Wandler?

    Naja wie auch immer, die dsg ist hoffentlich mittlerweile relativ ausgereift um ohne Macken zu funktionieren.
     
    #46
  7. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Beim kleinen 7 Gang DSG wäre ich mir noch nicht so sicher.
     
    #47
  8. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Beim kleinen? Wo wird das verbaut? Gibt's auch ein großes? Dachte für mehr Drehmoment nimmt man das 6 Gang?
     
    #48
  9. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Das kleine ist das 7 Gang DQ200, mit Trockenkupplung, wird bis 250NM verbaut, also 1,6 TDI und 1,2-1,4l TSI. Dann gibt es das 6 Gang Ölbad DQ250(glaube bis 350NM) und noch das 7 Gang Ölbad DQ500.
    Die Trockenkupplung zickt wohl bis heute gerne mal, früher oder später, zudem es eigentlich auch ein 6 Gang Getriebe ist, weil der 1. Gang nur nen anrollgang ist und der 2. Gang der eigentliche 1. Gang ist.
     
    #49
  10. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Man schreibt ihr viel. Ich hab den 1.4 122er mit Dsg ich fahre Hälfte AB und die andere normale Straße im stadtgebiet. Demnach ein guter Mix. Bei normaler ruhiger Fahrt 130 kmh AB, 55-60 kmh normal. Ich habs schon geschafft das der Bordcomputer mir sagte ich vervrauch 6.8 Liter für den ganzen tank. Das sind dann in etwa 700km. Pro woche 200km Arbeitsweg, bei knapp 20- 25 pro strecke.

    Man kann also auch gut günstig fahren. Bei Spaß fahrten, also gern schneller braucht er ca. 1, 5 liter mehr, das sind dann 180 (winterreifen) auf der Bahn und schneller im Stadtgebiet.

    Jetzt les ich erstmal alles durch...

    Edit nachm lesen:
    Ja, wenn der motor kalt ist, ich eine sehr scharfe kurve fahre (Parkplatz, enge kurve im wohngebiet) und dort stark beschleunige kann es sein das er rattert, nicjt sehr lang aber hörbar.
    Der "Sport" modus ist kacke. Das dsg zieht die Gänge bis vorm roten bereich, da ist der normalo oder manuelle modus besser. Jedoch fetzt S wenn man schon um die 100 fährt.
    Nach meinem passi wollt ich auch nen diesel, nur war der noch zu teuer. Mit den, ich glaub, 90 euro steuern pro jahr günstig.
    Alles in allem für normalfahrten ein klasse auto, für sportliches fahren fehlt die kraft.

    Ich möchte ihn nicht missen!
     
    #50
    Zuletzt bearbeitet: 8. Feb. 2013
  11. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    8,3 ltr bei 180 km/h !!! Tolles Auto ,
    Da fehlen mir die Worte
     


    #51
  12. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Bei 180km braucht das auch mein TDI, aber so ist das ja nicht gemeint...

    Ist aber Sinn der Sache
     
    #52
  13. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Du weist doch, sportlich sinds bei ihm keine 7,x Liter....
    Sportlich sind bei ihm möglicherweise Drehzahlen über 2.5000 Umdrehungen....
    Fahre wirklich sportlich, dann sind auch 10 Liter bei einem Diesel kein Problem, damit das mal klar ist, alles andere ist Wunschdenken.
     


    #53
  14. APD TDI

    APD TDI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2011
    Beiträge:
    200
    Danksagungen:
    2
    Man schreibt ihr viel. Ich hab den 1.4 122er mit Dsg ich fahre Hälfte AB und die andere normale Straße im stadtgebiet. Demnach ein guter Mix. Bei normaler ruhiger Fahrt 130 kmh AB, 55-60 kmh normal. Ich habs schon geschafft das der Bordcomputer mir sagte ich vervrauch 6.8 Liter für den ganzen tank. Das sind dann in etwa 700km. Pro woche 200km Arbeitsweg, bei knapp 20- 25 pro strecke.

    Man kann also auch gut günstig fahren. Bei Spaß fahrten, also gern schneller braucht er ca. 1, 5 liter mehr, das sind dann 180 (winterreifen) auf der Bahn und schneller im Stadtgebiet.

    War angelehnt an diesen Beitrag .
     
    #54
  15. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Damit ist der Durchschnittverbrauch auf den Tank gesehen. Nicht der Momentanverbrauch bei 180, das sollte jedem klar sein, das das höher ist (ich glaub ca 12l). Ich bezog die 8,3l bei sehr agressiver Fahrweise auf den Tank, bzw (meine) knapp 25 km zur Arbeit
     
    #55
  16. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Leute, das die Motoren, bei hohem Tempo mehr verbrauchen, ist mir klar.

    Ich bin kein Heizer, die Zeiten das ich mal schneller als 140 kmh fahre, sind seit Jahren vorbei.

    Als ich damals meinen Senator B oder meinen MV6 gefahren hab, da hab ich auch mal Gas gegeben, aber mittlerweile ist ja hier überall tempolimit und oft soviel Verkehr das es keinen Sinn macht so schnell zu fahren.
     
    #56
  17. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Naja A1 und A27 kann man flott fahren.
    Zum Thema, vlt. noch den Touran Ecofuel mit einbeziehen .
     
    #57
  18. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Der Ecofuel hat leider Erdgas und kein Autogas und außerdem ist er mir auch etwas zu teuer, soviel Geld wollte ich nicht ausgeben.

    Der Golf Variant ist schon ganz ok, ich wollte heute mal einen 1.6 TDI probefahren, leider hatte der Händler schon zu. Möcht mir zumindest mal ein Urteil erlauben. Der müsste mir eigentlich in Verbindung mit dem DSG reichen um zur Arbeit zu kommen, zum Einkaufen etc.

    Immerhin hatte ich früher einen 1.9 TDI (MKB: 1Z) und der hatte schließlich auch nur 90 PS, hat auch gereicht.
     
    #58
  19. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wobei das nicht viel heißt, gefühlt ist der 1,6er schlapper, aber mit DSG merkt man das nicht so.
     
    #59
  20. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    wenn du nie schneller wie 140 fährst wirst du auf der bahn so bei 7-7,5 L liegen. da ist mal eine baustelle und mal 160 bei. das ist meine erfahrung mit dem 122 ps tsi. tacho 140 sind genau 3000 u/min mit schaltgetriebe. ab 3000 u/min wird es etwas durstieger.
    und auf den letzen 8.000 km habe ich einen schnitt von 7,2L stadt wenig viel land und auch mal BAB mal 130 auch mal 200 kmh.
    steuer 84€
    für 3 tage hatte ich mal einen variant 16 diesel der kamm hektisch schnell und normal landstraße auf 7,5 meine ich.
    ja der reicht für normales fahren aus.
     
    #60

Diese Seite empfehlen