Kaufberatung Golf Variant

  1. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Moment die Werte beziehen sich auf den 1.4 TSI mit 122 PS, richtig? 7.2 Liter Verbrauch? Ok, ich liege jetzt bei meinem passat zwischen 8,7 - 10,4 Liter. Weniger geht nicht, trotz Schaltgetriebe und tempomat.

    Der 1.6 TDI würde mit DSG für normales fahren reichen? Der dürfte bei normaler Fahrweise doch eigentlich weniger verbrauchen als der Tsi bei gleicher Fahrweise oder?

    84 Euro steuern kostet der 1.4 TSI?
    Was kostet der kleine tdi dann? Jetzt zahle ich 134 Euro für meinen 2 Liter.
     


    #61
  2. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Der Verbrauch ist doch sehr unterschiedlich.Habe meinen 122 PSler auch schon Saufen lassen um dann auch es gleich wieder zu Unterbinden.
    Habe Verbräuche von 5.7 -11.5Liter gehabt,je nachdem was man Macht.

    Steuern stimmen schon mal,was nen kleiner Diesel kostet weiß ich nicht.
     
    #62
  3. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Ich zahle für meinen Golf Plus 1,6 TDI 5 Gang Schalter 164€ an Steuern pro Jahr, ich glaube beim normalen Golf ist es mit dem DSG Getriebe gleich.
    Der Schalter beim normalen Golf 6 1,6TDI kostet glaube ich nur 152€ oder 158€.
    Also viel mehr Steuern zahlst du für den kleinen Diesel nicht gegenüber deines 2,0l Benziners.
     


    #63
  4. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ja und Ja, bei gleicher Fahrweise ist der TDI eigentlich immer Minimum nen Liter sparsamer, je flotter desto größer die Verbrauchsschere.
     
    #64
  5. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Ok, hab jetzt selber mal nen Steuerrechner genommen, der sagt mir aber bei einer EZ von z.B. 2012, einem Hubraum von 1598 ccm und einer CO2-Emission von 119 g, das der Motor dann doch 170 EUR Steuern kostet.
    Hmmm.... Das ist aber komisch, der Wert weicht ja aber komplett ab.

    Und ein 2013 zugelassener 1.4 TSI kostet komischerweise 100 EUR Steuern.
    Ich verstehe die Welt nicht mehr.
     
    #65
  6. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Weil die Grenzwerte jedes Jahr angehoben werden, zum Glück gilt das ja nur für die EZ
     
    #66
  7. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    OK, heißt wenn ich mich für einen Wagen entscheide, muss ich mehr KFZ-Steuer zahlen, als ihr (welche ja schon länger die gleiche Maschine besitzen)?

    Alles klar, verstehe. Dann muss ich jetzt halt dennoch mal ne Probefahrt machen.
     
    #67
  8. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Nein, egal wann man einen gebrauchten kauft, die Steuer richtet sich sogesehen nach EZ.
     
    #68
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Es kommt auf die EZ an. Ab einer bestimmten EZ werden die Steuern basierend auf dem CO2-Ausstoß erhöht und zwar pro Jahr.
    Sinn und Zweck ist es, den Verbraucher und die Autohersteller mit dem realitätsfremden Normzyklus zu immer geringeren Verbräuchen zu zwingen um die Welt zu retten.

    KFZ-Steuern sind meiner Meinung nach bei den Gesamtbetriebskosten eines PKW zu vernachlässigen. Versicherung, Sprit, Wartung und Pflege machen sehr viel mehr aus.
     
    #69
  10. Sprint82

    Sprint82 Beginner

    Registriert seit:
    5. Feb. 2013
    Beiträge:
    38
    Danksagungen:
    2
    Welt retten klingt gut *lach*
    Aber ich habe doch die EZ beim Steuerrechner angeben müssen und auf der Grundlage wurde die Summe X ermittelt.

    Aber es stimmt, die Steuern sind bei den Betriebskosten zu vernachlässigen, weil sie als monatliche Umlage sowieso nicht unbedingt zu den größten Kostenverursachern zählen.

    Und logisch, ob ich jetzt 135 EUR oder 170 EUR zahle, das macht pro Monat dann auch "nur" knapp 3 EUR mehr.

    Da sind die Tankkosten schon wesentlich wichtiger in meinen Augen. ok, klar und natürlich Versicherung.
     
    #70

Diese Seite empfehlen