Hm, der GTD zieht im ersten Gang auch nicht wirklich, Drehzahl geht hoch aber der Tritt kommt nicht. Dies ist erst im zweiten der Fall dafür gewaltig. Das die Werte bei den BM Modellen zwar erreichbar sind, aber eher nicht für Normalfahrer hat ja auch mal ein Test des neuen Bluemotion Dreizylinder polöchen gezeigt. Würd sowas nie fahren wollen....
@Traveldevil Ich bin zB. davon ausgegangen, das ich mehr verbrauchen werde, als VW es angibt. Also mit 5l habe ich gerechnet.....nur der Verbrauch ist mir auch nicht sooo wichtig. Aber ich denke, wenn sich jemand einen BM kauft und man den Verbrauch nicht hinkriegt, dann ist die Enttäuschung wohl größer. Kann ich schon verstehen... @Rlmmp Bei knapp über 1.000U/min spielt die größe des Turbos bzw. überhaupt der Turbo garkeine Rolle, weil der ja erst später zum Einsatz kommt. Da ist halt der Hubraum und die passende Übersetzung des Getriebes entscheident und da hat ganz klar mit 0,4l mehr Hubraum der 2.0TDI die Nase vorne. Nur glaube ich nicht, das die 0,4l dafür sorgen, das fast die doppelte Leistung geliefert wird. Das würde ja schon heißen, der 2.0TDI geht bei knapp 1.000U/min ganz gut ab. Aber auch beim 2.0TDI wurde vom Turboloch berichtet..... Hier mal zwei Diagramme (leider von ABT, konnte keine anderen finden, aber die originalen Diagramme sind auch drauf): 2.0TDI 110PS (128g): http://www.abt-sportsline.de/uploads/tx_comabt/5K0_120_140_CBDC_HS_D.pdf 1.6TDI 105PS: http://www.abt-sportsline.de/uploads/tx_comabt/5K0_116_125_CAYC_DSG_D.pdf Wenn man sich die Drehmomentkurven anschaut, sieht man schon, das der 2.0TDI bei 1.000U/min schon einiges mehr an Drehmoment hat, als der 1.6TDI. Also da hast du schon Recht...da ist mehr drin, beim 2.0TDI. Aber bei den Leistungskurven geben die sich bei ca. 1.000U/min nicht viel. Naja, es ist schon klar, das der 2.0TDI 128g besser geht, als der 1,6TDI.
richtig, aber bis er dann kommt spielt die Größe schon eine Rolle, deswegen ist der GTD wohl auch etwas kürzer übersetzt als der 140PS TDI um das etwas zu kaschieren
Will ja nichts sagen, aber in dem Thread geht's doch eigentlich nur um 1.6 TDI Highline vs. Bluemotion. Da ist der 2.0 TDI doch eigentlich völlig egal, weil ohnehin nicht relevant und daher OT
Neige stark dazu mir den 1.6 TDI HL mit R-Line Paket zu bestellen und erstmal Abstand vom BM zu nehmen.
Würde ich an deiner Stelle auch machen. So viel wird der BM eh nicht weniger verbrauchen und Start/Stop ist meiner Meinung nach für den Popo. Das nervt einfach nur im Alltag. Wenn ich irgendwo länger stehen muss (z.B. Bahnübergang) kann ich das Auto auch einfach konventionell ausschalten. Und Start/Stop nach jedem Start immer deaktivieren nervt auch.
Start/Stop ist für mich überflüssig. An dem WE an dem ich den BM hatte, ist der Motor nur 1 mal bei einem Stop ausgegangen. Außerdem komme ich bei meinem täglichen Weg zur Arbeit eigentlich nie richtig zum Stillstand, so dass sich Start/Stop nicht lohnen würde. Was mich zum BM auch noch interessiert ist, wie zuverlässig das Rekuperationssystem über die Jahre arbeitet oder ob das eher anfällig ist.
Gerade bei einem Diesel mit DPF und Stadtverkehr ist doch Start/Stop schlecht, oder sehe ich das falsch? Wenn der Motor jedesmal, wenn man an der Ampel von der Kupplung geht, aus geht, dann wird der Motor doch nie in der Stadt warm.
Ist der Motor zu kalt, geht die Start Stop nicht. Dazu ist auch die Wärmeentwicklung im Stand eher zu vernachlässigen.
Ok, dann ist es ja sinnvoll. Naja...wenn der Motor jedesmal ein paar Minuten ausgeht, dann kühlt der Motor auch ab. Die Wärmeentwicklung im Stand ist sicher nicht so hoch....
Mein letzter Diesel ist sogar trotz laufendem Motor im Winter abgekühlt, vorallem wenn man die Heizung voll heizen lässt...
Das hatte noch jemand hier im Forum, mit dem 1.6TDI und der Wassertemperatur. Bei mir war im letzten Chaoswinter aber alles in Ordnung. Der wurde sogar recht schnell warm (klar, nicht so schnell wie im Sommer).
Ja das stimmt! - Weil das BM ist an den Gurt gekoppelt. Hat also nichts mit anderen Sachen zu tun. Gurtet man sich an, dann ist das BM aktiv, sonst nicht. Du meinst BM deaktivieren? Geht das überhaupt? Wenn ich eine Alternative zu dem Golf VI BM habe, werde ich schauen, dass ich ihn los werde. Problem ist auch das Gewicht des neuen Golf. Mehr Gewicht, weniger PS, weniger Hubraum = "schlechtere" Leistung. Montags testete ich einen Audi A1 mit gleicher Leistung, der zog schon besser weg als der Golf, weil er eben weniger Gewicht hat. Testete gestern schon einen Audi A4 mit 120 PS. Zieht natürlich schon besser beim überholen, aber er ist einfach zu laut. Da kann ich mir schon einen älteren PD nehmen und der zieht noch besser.
Das erklärt natürlich einiges. War das ganze Test-WE nicht angeschnallt. Das heißt du hast einen BM und willst ihn nicht mehr? Wieso hast du ihn dir damals gekauft und warum willst du ihn jetzt nicht mehr haben? Der A1 ist auch gleich ein ganzes Stück kleiner als der Golf, wenn auch nicht unbedingt billiger. Dann doch lieber Polo.