Naja das ist ja aber durch die Bank so... Die kleinen haben nen tollen Verbrauch, wenn man sie dementsprechend fährt. Aber wer dann doch mal schneller will, der darf dann keine Scheu vorm Tanken haben. Die großen haben zwar bei sprittsparender Fahrt nicht einen so geringen Verbrauch, aber dafür steigt er bei schneller Fahrt nicht so dermaßen an. Mfg
Kleiner Nachtrag Der Rabatt auf meinen HL beträgt mittlerweile knapp 24%. Statt Listenpreis 26.200 würde ich nur noch 20.200 zahlen. Für die Preisersparniss könnte ich mittlerweile die Schäden beseitigen lassen, die der Winter eventuell anrichten würde Wer weiß wie die Rabatte Anfang 2011 sind. Wenn man nur in die Zukunft sehen könnte
Jaja, ist genauso wie an der Tanke, der Sprit ist günstig, jedoch könnte er noch billiger werden. Eine Stunde zu viel gewartet und die Plörre kostet wieder vergleichsweise nen Vermögen. Die Rabatte sind bei Modellauslauf am größten Da kannste dann aber schon an Golf VII denken, da leichter, sparsamer und bestimmt mit ein paar interessanten technischen Neuerungen und vielleicht mal wieder Qualität
Wobei beim Golf VII müsste man dann mit dem Kauf auch wieder erstmal abwarten, zwecks Kinderkrankheiten usw. Weiterhin kommt am Anfang bestimmt erst wieder die 4-Türer Variante. Bevor der 2-Türer, geschweige denn eine R-Line Variante zu haben ist, wird sicher auch wieder Zeit ins Land gehn. Von daher ist man mit einem Golf VI sicher gut dran. Werde wohl noch ein wenig Pokern, in der Hoffnung das die Rabatte zumindest gleichbleiben. Knapp 24% reichen mir aus. Will ja nicht unverschämt sein
KAUF DEN JETZT ENDLICH!!!!!! Du bist ja so wie ich mit meiner Tieferlegung und den Felgen war...habe da auch so lange überlegt und gewartet.
In einer der letzten Ausgaben der Autobild wurde darauf hingewiesen, dass die Readktion derzeit einen Golf VI im Langzeitest (100.000 Km) hat und dieser sich bis dato wohl recht gut schlägt. Allerdings kann man auch nur über die Qualität des Golf VII spekulieren. Vielleicht wirds ja ne Gurke.
Die Frage ist eher, welchen Motor die fahren...., zudem Autobild ja eher VW-Bild heißen sollte. Wobei, mich ja selber wundert, dass die VW´s dort beim Dauertest so schlecht abschneiden, aber das zeigt doch nur, etwas müssen die sich auch an die Wahrheit halten. An einem Auto kann man das ja eh nicht fest machen. habs grad mit nem Bekannten über die TSI Motoren, was da grad zur Zeit bei den Werkstätten abgeht, komisch, dass das nirgends auftaucht, würde das Ford oder Opel passieren wären schon die Autozeitungen voll davon....
Autobild ist eh lustig, haben die selbst aber mal geschrieben, im Test ist VW ganz vorn zu finden, beim Dauertest ganz hinten.... Bewertungen Platz 1 Dauertest Platz 50 von 50 und die hatten mehrer Fahrzeuge, Turan auf dem letzten Platz nen Passi und und und.... das war zwar immer nur ein Fahrzeug eines Modells, aber wenn 5 VW Modelle ganz weit am Ende sind sagt dies ja auch etwas aus. Hoffen wir mal, dass der G6 bei uns hällt, wenn wir ihn vernünftig fahren.
Du, ich hab mir auch nen Golf gekauft und hatte vorher ein Auto ohne Macken und die Tests waren mir bekannt. Ich stelle einfach mal die behauptung auf, dass die Fahrzeuge dort auch nicht immer unbedingt gut behandelt werden und wenn man seinen Golf immer ordentlich fährt, es hoffentlich zu keinen Problemen kommt. Auch die Dieselmotoren waren mit am Testende (der Turan aufm letzten hatte den 2.0 PD). Jedoch hoffe ich einfach mal, das mit CR bessere Zeiten angeleutet wurden. Das Auto macht einfach Spaß zu fahren und bietet relativ viel Qualität für leider auch sehr viel Geld. Die Zeit wird es Zeigen, hatte wie erwähnt vor, das Auto etwas länger zu besitzen und zu fahren.
Ich arbeite in einem Unternehmen mit einem relativ großen Firmenwagenpool (ich habe leider keinen); da die Kollegen zu mind. 60-70 % Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern mit dem 2,0 Liter Diesel fahren habe ich mich mal umgehört. Hier wurde nichts von gravierenden Problemen berichtet. Die Auto sind auf 4 Jahre / 160.000 km geleast. Vor kleineren Ärgernissen ist man nirgends sicher, das war aber auch immer schon so. Nur nehmen die möglichen Fehlerquellen durch immer mehr Ausstattung und Elektronik zu. Für mich persönlich ist das repräsentativer als ein Auto Bild Dauertest.
Wir sind auch GK bei VW und ich bin für den Fuhrpark verantwortlich. Hatten mit unseren Fahrzeugen bisher auch nie große Probleme gehabt. Nur an einem Passat 2.0 TDI mit 170 PS müsste mal was relativ teures gewechselt werden. Ging aber glaub ich noch auf Kulanz.
Wir brauchen im Schnitt ca. 7 Liter/100 km. Also das sind um 66% mehr als das mit dem VW wirbt. - Und die 66% sind nicht nur lt. der Anzeige vorne erreichnet, sondern wir haben den Tank immer ganz angefüllt, sind gefahren, dann haben wir ihn wieder ganz angefüllt (bis am Rand) und haben die gefahren Kilometer aufgeschrieben. Da kommt ein Spritverbrauch von ~7 Liter/100 km raus. Und das bei beiden Autos. Also weit entfernt von dem was so angegeben wird. Was den 1. Gang betrifft, können die sich das anlaufen in die Haare schmieren. - Sorry, aber ich will selbst noch bestimmen wie ich wegfahre. Habe auch zwischenzeitlich auch mit dem ÖAMTC telefoniert und die sagen auch, dass diese Werte nur aus dem Werk stammen, diese Autos aber nicht auf der Straße getestet werden, weil sonst ganz andere Werte raus kommen. Abgesehen davon geht der Trend in die total falsche Richtung. Der Hubraum ist mitentscheidend wie ein Auto geht. Abgesehen davon, war auch vor ein paar Monaten ein Betrag im TV (glaube DSF oder Kabel1) bei so einer Autosendung, wo die auch beim Golf BM auf 5,6 Liter und beim normalen Golf auf 5,7 Liter gekommen sind. - Da hatten wir unser Auto leider schon. Wir sind also nicht die einzigen, die so enttäuscht sind.