JO , dann doch lieber nen ordentlich reapierten Parkrempler Bisher war mir bei nicht Unfallfreien Wagen auch nicht wohl und habe eigentlich immer abgeraten. Nur mein EOS ist auch nicht Unfallfrei, und man kann nicht jedes Auto mal eben verschrotten nur weil es einen Unfall hatte. Der Preis muss hinterher stimmen und der Rahmen muss in Ordnung sein. Das mit dem Sattler gebe ich Dir teilweise recht, das kann man machen, wenn einem a, der Wagen gehört (ist bei mir der Fall) und wenn man weiß das man ihn später nicht in Zahlungen geben will oder muss und das weiß ich eben nicht. Ich konnte gestern nur einen guten Preis bekommen weil mein EOS im Originalzustand ist. Die nehmen die Fahrzeugnummer, lassen die ganze Auslieferungsausstattung ausdrucken und dann wird der Wagen abgecheckt. Jede Abweichung wirkt sich irgendwie wertmindernd aus. Bei mir war es ein Glaswindschott, das verbohrt ist. Einer Batteriewächter der in der Mittelkonsolte fest montiert ist. Und mit den Felgen (da beschädigt) unverkäuflich, also muss er erst mal Felgen investieren, musste ich ihm irgenwie recht geben, in dem hochpreisigen Segement würde ich solche Felgen auch nicht kaufen. Ein EOS Kollege hatte seinen Wagen auf Leasing und musste bei Rückgabe den Wagen wieder zurückbauen und den original Zustand wieder herstellen, naja bei Leasing mag das logisch sein. Ich war auch überrascht das ich mit meinem Eigentum, im Falle eines wiederverkaufs, nicht tun und lassen kann was ich will, ausser ich nehm die Wertminderung in kauf. mit den Reifen ..... nicht. Im EOS Forum werden auch immer wieder 18" original VW Felgen, teilweise sogar die hochglanzgedrehten. Die Verkaufen sich nicht gerade wie geschnitten Brot.
Klar gehe ich nicht von Leasinghuren aus . Und auch nicht unbedingt wieder Verkauf an Händler. Sofern du eine Lederausstattung im Originalstyle dir nachrüsten lässt, kann man das eh nur über die Liste überprüfen., bzw. wenn sie Puffrot etc. ist wirkt sich das auch Wertmindernd aus.
Hallo zusammen, ich klemme mich mal an den Thread hier ran, da er wohl bestens passt für meine Frage. Ich suche ein Golf Cabrio. Momentan habe ich einen 1.4er 160PS ohne DSG im Auge. Mit Xenon, Leder, 18" Charleston, Mufu-Lenkrad und und und aus 09/2011. Alles soweit in Ordnung. Das gute Stück kostet 19.500 € und hat ca. 50.000km auf der Uhr. Mich schrecken die 50.000 km ab. Zu Recht? Vergleichbare Cabrios haben mind. 20.000km weniger drauf, kosten aber auch einiges mehr. Was ist Eure Meinung? Ach ja, Besichtigung so nebenher ist nicht drin, weil zwischen dem Anbieter und mir ca. 750km liegen... Danke für Eure Antworten
Genau so war's gemeint. Na wenigstens denkt einer mit. Im übrigen kann man das GTI Cabrio in seiner Wunschfarbe ab 29.000 € (ab Werk) bestellen, wer da ne gebrauchte Möhre für 29.500 € nimmt, dem ist leider nicht mehr zu helfen.
bei weniger KM würde ich davon ausgehen das dieser sehr viel Kurzstrecke gefahren wurde. Die KM würden mich nicht abschrecken, bei dem Preis. Würde allerdings bzgl. Steuerkette bei dem Bj. Vorsichtig sein.
Wow, ich bin begeistert, ein GTI in der Basisausstattung, ohne Leder, ohne DSG, ohne Standheizung, CO Effizienz Klasse E ...., Xenon gibts dann auch nicht, ne Rückfahrkamera logischerweise auch nicht, weil zu einem Navi reichts auch nicht. Sowas kauft sich jemand der keine Kohle hat, fehlende Kohle wird durch PS ersetzt .
Danke für die Einschätzung. Wenn ich doch die auslaufende Werksgarantie verlängere, sollten doch in der Zeit Schäden an / durch die Steuerkette abgesichert sein, oder? Ausserdem hatte ich auf focus.de gelesen, dass so läuft: "VW zeigt sich bis zu einem Fahrzeugalter von drei Jahren und 100 000 Kilometern Laufleistung kulant und übernimmt die Kosten voll."
Möhre = gebrauchtes Fahrzeug mit Unfallschaden und überzogenen Preisvorstellungen. Wenn ich die Wahl habe einen Neuwagen für das gleiche Geld zu bekommen, nehme ich den Neuwagen. Mag sein, aber wär sich nen Golf oder EOS für 45.000 € kauft, sollte doch eher die gehobenere Mittelklasse (A5 Cabrio) anpeilen, meinst du nicht? DSG, Leder, Standheizung und ein schickes Navi kannst du doch noch dazubestellen, wer hindert dich dran, die Extras machen den Kohl dann auch nicht mehr fett. Die meisten Extras sind doch zum Teil völlig überteuert und zu meist altbacken (Xeon, RNS510) oder fehleranfällig (DSG). Selbst die Ledersessel knittern schon nach nem halben Jahr und sehen total speckig aus. PS: Wenn man den wahren Wert seines Fahrzeugs ermitteln möchte, schaut man in die Schwackeliste, aber bitte nicht herumjammern wenn der vermeintliche Traumwagen dann doch nur noch ein paar €uronen wert ist.
DSG Probleme betrifft das 7-Gang trockengerieben! Die 6-Gang Varianten sind Problemloser. DSG ist nicht gleich DSG. Warum keinen Audi? Weil dann der Wagen mit der Ausstattung auf 55.000€ kommt und was für mich Ausschlag gebend war, auch als JW um ein Vielfachaches teurer, ganz zu schweigen von den Unterhaltskosten. Ist ganz nett hier .
Jetzt musste ich lachen, der wahre Wert eines Fahrzeuges steht sicherlich in keiner Liste, er ist so hoch wie ein anderer dafür bereit ist zu zahlen Nach Schwacke ist das GoCa ein paar tausend Euro mehr wert Wo jammer ich denn, hä, mein alter EOS hat weit mehr gebracht als ich erwartet habe
Moin, Ausgehend von dieser Aussage kannst nur Du selbst beantworten, ob das Golf Cabrio zu teuer ist, oder ob nicht. Gruß, Pika
Ich zitier mich mal selbst in der Hoffnung noch ein paar Einschätzungen mehr zu bekommen. Vielleicht auch von einem Fahrer des Motors... Danke
Hallo, die Schwacke Liste ist ein schlechter Witz und pure Augenwischerei. Niemand zahlt dir beim Verkauf deines Fahrzeugs diesen Preis. O-Ton: "Dann soll doch Schwacke 7500€ dafür bezahlen". IMO ist die Liste nix Wert und bietet Fantasie Preise die weit am Markt vorbeigehen. @Cabrio: Ich fahre das 6er Cabrio mit 1.4er, 160PS, Handschalter. Bi-Xenon, Komfortpaket, Technikpaket, 510er Radio, Mufu, Tempomat, Lichtsensor, PDC, keine Ahnung was da noch alles drinn steckt, hab ihn erst seit etwas mehr als einer Woche. Konfiguriert man ihn auf der VW Seite steht er mit 34tsd€ Listenpreis da. Bezahlt habe ich 23tsd€. Reimport aus Österreich mit 43km auf der Uhr und ein Jahr alt in ner Halle beim Händler gestanden. Also ich würde an deiner Stelle weiter suchen IMO macht man mit nem Reimport aus Österreich oder anderen europäischen Ländern nix verkehrt. gruß, Ben