Probiers echt nochmal bei ner anderen Station. Mit etwas Glück kommst du da durch. Trotzdem kauf dir neue Reifen, oder lass die Kiste stehen. Ich verstehe nicht wie man sowas kaufen kann. Denkt ihr, die 150€ mehr bezahlt ihr nur, damit da Michelin oder Continental draufsteht?! Wer sich Felgen für 800€+ kaufen kann, kann sich auch Reifen für 800€+ kaufen! Gebt doch nicht mit dem an, was ihr nicht habt!
Warum muß man sein Auto tiefer legen??? -Felgenfreigabe/Gutachten= beim Hersteller -Felgengröße und Reifenkombination bei VW Wolfsburg nachfragen und sich was schicken lassen für dein Auto, ist beim Sevice da zu erfragen. -Und ausschneiden aus dem Radkasten =ist nicht!!!! -Überlegen ob es nicht sinnvoller wäre ein Fahrwerk zu verbauen, braucht ja nicht teuer sein.
hi, tja das muss halt jeder mal gemacht haben. ich hatte auch mal reifen von wanli, nach dem ersten regen war ich gleich in der werkstatt und hab mir neue reifen geholt. sie waren ganze 3 tage auf den felgen! zum glück gibs eb**, da gibs genug leute die sowas kaufen. hab nur 60€ verlust gemacht bei den reifen. dann kommt noch reifen drauf, runter, drauf machen lassen oben drauf. also noch mal mit einem blauen auge davon gekommen und man lernt aus fehlern. seit dem fahre ich dunlop sport maxx tt und bin damit sehr zufrieden. als nächsten werden ich mal den rt probieren. gruss d@ve
Reifenfreigabe kenn ich bis jetzt bei Motorrädern, die Freigabe bekommet man bei Reifenhersteller bzw. bei Händler, frag doch den Reifenhändler nach der Freigabe u gut ist. bzw. mach einige Burnouts u kauf dir ordentliche Preus ....
Ja also ich mache morgen nochmal einen Versuch bei nem anderen TÜV, ich will das schon so eingetragen haben wie es ist. Wenns eingetragen ist habe ich ja dann mehr wie 4 Wochen Zeit das Problem mit den Reifen zu lösen. Also neue Reifen mach ich auf jeden Fall drauf, hab ich mir mittlerweile überlegt ich fahr die Fullrun nur noch bis ich das Geld zusammen habe. Da ich eh in 2 Wochen erstmal für 3 Wochen im Urlaub bin (ohne Auto) wird's schon gehen. Mein Vater ist die Reifen eben auch mal probegefahren, der ist auch der Meinung die müssen weg. Dummerweise hat er bei der Gelegenheit gleich mal meine Felge hinten recht an den Bordstein gesetzt ... *heul*
Hi, Reifenfreigabe bekommst Du, wie hier schon erwähnt, beim Reifenhersteller. Einfach auf der Homepage den Hersteller kontaktieren und eine Reifenfreigabe anfordern. Dazu benötigen die normal die zul. Achslast vorne und hinten (aus dem Fahrzeugschein), ggf. Fahrzeugtyp und Höchstgeschwindigkeit. Angaben auf welcher Felge Du diese verwenden möchtest (Breite) sind auch nicht verkehrt. Ich hab sowas für meinen S8 mal bei Pirelli angefordert, ging innerhalb eines Tages per E-Mail oder Fax. Da meine Wunschbereifung schon "grenzwertig" war (Platz zum Federbein nur 6mm), brauchte ich eine Reifenfreigabe. Der Reifentyp wurde dann in Verbindung mit den Felgen eingetragen. Das hängt damit zusammen das die Reifenabmessungen je nach Hersteller, bei gleichem Format, abweichen können und es dann bei "Extremfällen" mit einem anderen Reifentyp nicht mehr passt. Wegen Freigang der Felgen gibts nur eins. Entweder ist genug Platz oder nicht. Wenn man bei der Abnahme dabei ist und der Prüfer bemängelt etwas, kann man sich das ja anschauen. Normal sind die auch ganz umgänglich. Ich hab bisher nur gute Erfahrung gesammelt wenn ich was eintragen lassen wollte. Wenn Du soieso schon beim "Tuner" warst. Die Arbeiten üblicherweise für Ihre Abnahmen mit einem Prüfer zusammen. Laß doch einfach die Abnahme durch die machen. Sofern keine Zusatzarbeiten notwendig sind sollte das nicht mehr kosten wie wenn Du den TÜV / Dekra in einer normalen Werkstatt machen lässt. Gruß Stefan
ich hab auch die eichbach sportline, felgen 8x19 et50 jedoch vorne mit 10mm pro achse und hinten 22mm pro achse!!! die 225 reifen wollte ich zuerst auch drauf machen, jedoch hab ich mich dann für die 215 entschieden!!! ist bei dem kleinen motor aufjedenfall die beste wahl!!! (ziehen sich auch schöner!!!! hinten war es knapp, vorne hab ich noch genug spiel!!!!
So ich war jetzt nochmal bei einem Prüfer. Dem war die Reifenfreigabe sowas von Scheiß egal, der hat nur 88 W gelesen und meine dann ja passt doch bei der 80PS Gurke. Ansonsten meine er auf der Hinterachse sei es doch sehr knapp. Es kam dann noch en zweiter Prüfer dazu, der hat auch mal geguckt und geleuchtet und nach längerem hin und her meinten sie dann es langt grade noch. Ist also jetzt alles eingetragen!!! Was mir noch aufgefallen ist auf dem ersten Zettel stand nach Paragraf 21 geprüft und auf dem neun nach Paragraf 19. Naja wie auch immer, hat ja dann doch noch alles geklappt. In 1-2 Monaten kommen dann noch neue Reifen drauf.
Nach meinen Erfahrungen liegen die Kosten für die Eintragung einer nicht in den COC-Papieren aufgelisteten Rad-Reifenkombination zwischen 100-150€. Hab auh schonmal ein paar originale Felgen, die nicht für mein Fahrzeug eingetragen waren nur 50€ bezahlt, da gabs die Rad-Reifenkombination aber zumindest so ab Werk (für andere Motorisierungen).
Beim ersten Versuch, wo ich durchgefallen bin, 103 Euro bei der DEKRA. Beim zweiten mal wo ich bestanden habe 65 Euro bei der DEKRA ... warum auch immer ...
ich hab komplett mit ---felgen --- reifen--- tieferlegung--- spurverbreiterung--- knapp 49 euro bezahlt kommt wirklich immer auf die prüfer an!!!