Kennzeichenbefestigung ohne Schrauben

  1. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Saugnäpfe ich sags immer wieder, fahre die mitlerweile fast ein jahr, ob regen, stürmisch..schnee oder hohe geschwindigkeiten,.. HÄLT! und sieht gut aus =)
     


    #21
  2. Noonian

    Noonian Guest

    Aber sind Motorradfahrer nicht eher im Sommer unterwegs Somit müsste man dann doch eigentlich im Sommer auf Klebeband verzichten.

    Bei Saugnäpfen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das das hält. Außerdem muss man auch da Löcher ins Nummernschild machen. Ich glaub beim Anbieter steht auch da, dass die nur für Show Fahrzeuge empfohlen werden. Weiterhin weißen die darauf hin, die Dinger bei jeder Fahrzeugwäsche abzumachen.

    Zum Thema Festigkeit.

    Oft wird das Gesetzt hier so interpretiert, dass das Kennzeichen in der Art und Weise befestigt sein muss, dass man es nur mit Werkzeug abbekommt. Aber bei den Simple Fix Halterungen vom ATU, benötigt man beispielsweise auch kein Werkzeug um die Kennzeichen wieder abzubekommen und die Dinger sind "zugelassen".

    Habe ein Industrieklettband gefunden das über eine Haftkraft von 30N/cm² (ca.3kg) verfügt. Bei einer Fläche von beispielweise nur 25mm x 25mm, ergibt dies eine Haftkraft von ca. 200N (ca. 18kg). Ich denke mal das sollte für ein Kennzeichen mehr als ausreichen.
     
    #22
  3. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Ihr macht euch einfach viel zu viele gedanken.... Zulassung hin oder her, meint ihr echt ihr werdet mal auf die kennzeichen befestigung angesprochen bei einer kontrolle??

    Wie gesagt, ich fahre die Saugnäpfe seid fast einem Jahr!
    Von mir bis ca. 240kmh getestet.. ohne Probleme, bombenfest, bei 35°c bombenfest und bei -5°c bisher auch bombenfest, bei jeder wäsche mache ich sie ab, richtig... dadrunter muss ja auch geputzt werden (ist ja alles clean dahinter).. Bei Regen und sonstigen witterungen keine Probleme...

    Auf wiper blanking plug. wiper blanking grommet. de-wipering. wiper delete. - Wischerloch cleanen. Heckwischer entfernen. steht sogar das sie es bis 280 oder so getestet haben. Also ich vertaue den dingern Blind. Mir ist halt wichtig das ich das Kennzeichen abmachen kann auf Treffen oder Bildern ohne das dahinter irgendwelche löcher sind oder ähnliches, und die 2 kleinen Löcher die man bohren muss ins kennzeichen sind auch nicht weiter schlimm.
     


    #23
  4. Outlaw

    Outlaw Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    4
    Beim Fahren fallen die auch nicht ab schon garnicht bei 200 + auf der Autobahn. Das Schlid und damit auch die Saugnäpfe werden vom Fahrtwind ja auch noch ständig angepresst. Die Frage ist eher, liegt dein Schild form Auto wenn der Wagen im Winter mal en Monta rumsteht. Aber auch da, wer macht das schon? Und dann wäre meine größere Sorge die Karre überhaupt wieder anzubekommen, wie das das Schild abgefallen ist. Ich habe ja noch keine cleane Front, aber mein 3. Kennzeichen hängt jetzt schon seit 3 Monaten bei mir zuhause am Fenster und ist auch noch nicht runtergefallen ...

    Und zum Thema Werkzeug. Man braucht sehr wohl Werkzeug um die Dinger ab zu bekommen. Weil man erstmal das Schild abschrauben muss, bevor man mit dem Fingernagel die Saugnäpfe von der Stoßstange hebel kann. Hab mal versucht es so abzurupfen, das Ergebnis war ein kaputter Saugnapf. Die Schraube ist aus dem Gummi gerissen, soviel zur Suagkraft!
     
    #24
  5. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also wer kein Loch in sein KZ bohren will nimmt entweder das Tesa Outdoor Montageband oder so ein Klettband.Fertig!
     
    #25
  6. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Fertig ! *auf tisch hau*

    Wozu dann Klettband? Um es abzumachen? Toll, dann ist dahinter nen dicker schwarzer balken...


    @ Outlaw

    Genau, abziehen so kann man eigentlich vergessen, die dinger halten echt bombig. Aber gut, wer rumjammert wegen 2 Mini löchern im Kennzeichen, dem ist nicht zu helfen
     
    #26
  7. Noonian

    Noonian Guest

    ...und den zwei häßlichen Schrauben nicht zu vergessen.
     
    #27
  8. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Die sieht man kaum, ich habe 2 Rendelmuttern zum schnellen demontieren, du kannst allerdings auch kleine muttern nehmen,.. die sind so klein...
     
    #28
  9. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Bei dir ist das was anderes,weil du ja auf Treffen fährst um dann das Kennzeichen abzunehmen.Bei nem Klebeband ist das natürlich blöd.Aber da ich auf keine Treffen fahr und auch keine Löcher will,ist das die beste Lösung für mich
     
    #29

Diese Seite empfehlen