Wer nen Kennzeichenhalter ohne Aufdruck will, ist doch ganz einfach... Kennzeichenhalter mit Werbung gibts überall... Man nehme den Kennzeichenhalter, ein bisschen Nitroverdünnung oder Terpentin und wischt einmal komplett um den Rahmen rum... und zack ist die Weiße schrift weg... Jedoch aufpassen, das ganze nur machen wenn ihr keine Kennzeichen im Halter habt, sonst ist das ratz fatz auch eure Schwarze Farbe weg. mfg
wie ist es jetzt eigentlich, wenn man die löcher reinbohrt in die nummernschilder, braucht man beim neuen tüv neue schilder oder ist es denen egal. denke mir wenn ich dann neue schilder brauche, kann ich das geld ja gleich zum heizen nehmen?!
Also ich denke das sollte denen doch vollkommen EGAL sein, wie son Nummernschild befestigt ist... Habe mir schöne vom SV Werder bestellt, kommt bestimmt gut an hier in Mülheim... Hauptsache es gitb keine Beulen dafür..
Hmm ich bin mir mit den löchern nicht sicher, weil es irgendwo heist, das Kennzeichen darf in keinster Weise verändert werden. Naja wenn man löcher reinmacht, hat sich eindeutig was verändert . Macht man ein Loch in Auspuff kommt man wohl auch nicht mehr durch oder
Na so lange Du nicht mitten durch die Zahlen bzw. Buchstaben bohrst, somit an den Ziffern nichts veränderst, ist es meines Wissens nach Egal, kenne ein Paar Leute die es angeschraubt haben und habe da von noch niemandem gehört, dass da jmd gemeckert hat...
kann denn niemand mal eine klare ansage machen und nicht denken. in deutschland denken die leute immer, ohne was genaues zu wissen. ;-) wie sagt dieter nuhr und er hat vollkommen recht: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach die Fresse halten und nicht ich denke...."
Moin Das hier sagt die STVO [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif]§60 Ausgestaltung und Anbringung der amtlichen Kennzeichen[/FONT] [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif]Amtliche Kennzeichen von Kraftfahrzeugen müssen schwarze Schrift auf weißen Grund haben. Kennzeichen müssen reflektierend sein (Zulassung nach dem 29.9.89), dürfen nicht spiegeln, weder verdeckt noch verschmutzt sein. Sie dürfen auch nicht mit Glas, Folien oder ähnlichen Abdeckungen versehen sein. Form, Größe und Gestaltung sind vorgeschrieben. Das Kennzeichen darf bis zu einem Winkel von 30 Grad in Fahrtrichtung von der Vertikalen geneigt sein. Seine Unterkante muß mindestens 30 cm über der Fahrbahn liegen. Der obere Rand des Kennzeichens darf, sofern die Bauart des Fahrzeuges es zuläßt, nicht höher als 120 cm über der Fahrbahn liegen. Das Kennzeichen muß in einem Winkelbereich von je 30 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets lesbar sein.[/FONT] [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif]Hintere Kennzeichen müssen so beleuchtet sein, daß sie auf 25 m lesbar sind. Die Beleuchtungseinrichtung darf kein weißes Licht unmittelbar nach hinten austreten lassen. Das Nationalitätskennzeichen "D" darf angebracht werden.[/FONT] [FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif]Bei Saisonkennzeichen wird die Gültigkeitsdauer auf dem Kennzeichen vermerkt. Saisonbedingtes An- und Abmelden entfällt.[/FONT] Es ist also scheiß egal ob ein Loch im Nummernschild zum befestigen ist oder nicht! Eure Zulassungstelle gibt hier gerne Auskunft. VW liefert in WOB an die Werksangehörigen die Fahrzeuge auch mit Löchern in den Schildern aus. Die Kappen in den 3 Farbmöglichkeiten weiß/blau/schwarz sind extra dafür da das die Lesbarkeit der Nummernschilder wieder eindeutiger wird. Eine blanke Schraube könnte ja ungünstig Reflektieren. Achja Löcher muß man nicht bohren, sondern man kann die Löcher auch beim Schildergeschäft stanzen lassen.
Achso falls jemand wissen will welche Größe die Kennzeichen haben müssen http://www.utsch.com/fileadmin/cont...1_kfz_kennzeichen/plakat_kennzeichenmasse.pdf
Passt nicht immer, ab und an haben die Leute dann auch noch recht, sonst würden sie nämlich die klappe halten...
Sagt mal jungs, was haltet ihr von den Kennzeichen fix von wiper blanking plug. wiper blanking grommet. de-wipering. wiper delete. - Wischerloch cleanen. Heckwischer entfernen. mit den Saugnäpfen? Taugt das was? Ich suche ne befestigung für meine Gti stoßstange, die soll nämlich gecleant werden. Hatte an winkel von unten gedacht, ist aber mehr arbeit als vorgestellt und deshalb find ich die Saugnapf Variante ganz geil.
hi also mit saugnapf? Also ich weiß nur das die Saugnäpfe die wir im Bad haben immer abgehen oder man dann dort spezielle nehmen muß. Bei den Speziellen ist das richtig gut. Das hält super kann man bestimmt umbauen für Kennzeichenhalter: http://www.amazon.de/WENKO-16970100..._1_cc_1?ie=UTF8&qid=1299216523&sr=1-1-catcorr Ich würde dann lieber doppelseitiges nehmen. Willst du dann bestimmt für Treffen umbauen oder?
Frag mal Cat_GTI ! Der hat's mit Saugnäpfen angemacht! Möchte bei mir das Kennzeichen auch ohne Halter anmachen! Ist aber bei mir blöd da meiner auf ein wechselkennzeichen angemeldet ist und ich auch öfters mit dem 2. Auto aber derselben nummerntafel unterwegs bin! Was würdet ihr nehmen? Ich glaube dass der klettverschluss durch Dreck... Und paar mal weg und wieder dran irgendwann nichtmehr hält?!? Bitte um eure Ratschläge!
Also die Saugnäpfe sollen schon nicht ohne sein, die sollen PRO Saugnapf 2 Kg halten können und wir haben 2 davon und vllt ein paar gramm ! CAT_GTI Melde dich mal hierzu Also mit Klett oder Doppelseitiges ist Blödsinn dann kann ich auch löcher bohren, ich will das Kennzeichen abmachen und dann nichts da haben !
hab mir heute durch zufall das 3M Klettband gekauft! ist aber kein klettverschluss wie man ihn kennt sondern nur so plastik noppen! habs mal bei dem der mir das verkauft hat probiert muss sagen das hält wirklich bombenfest! hab mir 2meter davon gekauft! (nicht ganz billig= 40€!) und noch gleich ausm baumarkt ein selbstklebendes schaumstoff dichtungsband was ich auf den rand des kennzeichens drauf klebe damit mir nichts zerkratzt!
Find ich an sich gut zum wechseln ja, aber für ne gecleante variante leider nicht so Ich werd das mit den Propfen da mal ausprobieren und werde berichten.