Ja hat wohl bissl gedauert bis der Öldruck voll da war. Der Golf von meiner mum rasselt manchmal auch wenn er länger gestanden ist.aber wenn die leuchte bei dir an war dann lass das mal checken
Hallo alle zusammen Nun hat es auch mein Vaters Golf VI Bj. 04.2011 1,4 TSI 122 PS mit 25.500 km erwicht. Getaucht wurde die Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwellenversteller. . Gruß TSI Fahrer
---------------------------------------- Ist das BJ 04/2011 oder die Erstzulassung?? Meiner ist Erstzulassung 05/2011 und mir wurde gesagt dass das Problem bei meinem nicht mehr auftreten würde . Werde dann wohl doch die Garantieverlängerung abschließen
Na super heute hat mir mein Händler gesagt das ich keine Garantieverlängerung machen kann da das Auto vorher auf die Volkswagen AG zugelassen war
warum darf man keine Garantieverlängerung abschließen wenn das Auto vorher auf die VW AG zugelassen war ? hab nämlich für meinen Schwiegervater am Donnerstag auch einen Golf 6 (1.2 TSI/ EZ 01/2012) gekauft der vorher auf die VW AG zugelassen war,daher meine Frage...
Genau sagen kann ich dir das auch nicht. Mein Händler hat im Schein gesehen das ich der zweite Halter bin und gefragt wer vorher das Auto hatte und direkt gesagt das wenn es die Volkswagen AG war eine Garantieverlängerung nicht möglich ist. Bei allen anderen sei es kein Problem Tja jetzt steh ich da und gehe davon aus das ich einen mit guter Kette erwischt habe
Ich hab auch einen guten erwischt. Meine Garantieverlängerung (noch bis 2015!) ist auch möglich gewesen, Bin der zweite Besitzer und der erste war... TADAAA.. VW in WOB Also "geht nicht, gibts nicht" Oder hat dein dir auch gesagt warum nicht?
Zum Thema Garantieverlängerung kann ich nur sagen, Das ich meinen Golf als "Weltauto" gekauft habe. Vorbesitzer war die VW AG. Neuwagengarantieverlängerung war keine Problem. Wurde aber direkt beim Kauf mit abgeschlossen. Gruß
Servus zusammen War nochmals beim Händler und wollte genauer Wissen warum es die Garantieverlängerung nicht für mein KFZ gibt, da hat er mir seinen Bildschirm gezeigt und habe gesehen dass das Programm abfragt ob das Fahrzeug ein Leasing Wagen der VW AG ist. In mehreren Wortgefechten habe ich ihn darauf hingewiesen das es aktuell kein Leasing Wagen der VW AG ist. Daraufhin hat er telefoniert und wurde eines besseren belehrt. Nun habe ich meine Garantie. Ich vermute mal dass das Interesse nicht so groß ist eine Anschlussgarantie abzuschließen
So, nun hat es meinen auch erwischt. 1,4TSI, Bj. 02/2010, knapp 50000 km gelaufen. Sporadisch hab ich beim Kaltstart auch das Geräusch vom Steuerkettenspanner. Seltsam ist nur, einmal ist es da, dann hab ich wieder wochenlang Ruhe. Bin beim freundlichen gewesen und der hat direkt gemeint, es sei der Steuerkettenspanner und/oder der Nockenwellenversteller. Auf die Frage, ob die Steuerkette an sich auch betroffen sein könnte, meinte der Meister, die 1,4TSI seien von der Steuerkettenlängung gar nicht betroffen. Das würde nur die 1,2TSI betreffen. Also Termin gemacht zum Steuerkettenspannertausch. Gleichzeitig wird aber auch der Nockenwellenversteller geprüft. Nach Aussage des Meisters (hab im Rechner auch die dazugehörige TPI gesehen) ist der Nockenwellenversteller nur betroffen, wenn er eine bestimmte Seriennummer hat. Bin mal gespannt, was dabei rum kommt. Übrigens soll ich auch 100% Kulanz auf den Arbeitslohn und 30% Kulanz auf die Materialkosten bekommen. Das wäre mir bei dem Steuerkettenspanner ja noch egal, aber der Nockenwellenversteller ist schon etwas teurer.
Das Geräusch ist bei mir Temperaturabhängig. Ich konnte es ja nun schon ein Jahr lang beobachten. Bei Hitze im Sommer sowie im Winter habe ich das Geräusch nicht, bei den aktuellen Temperaturen fast bei jedem Kaltstart. Zum Tausch der Teile: ich hatte meinen letztes Jahr ja deshalb auch in der Reparatur, wobei bei meinem 04/2009 alles auf Kulanz lief und ich gar nichts zahlen musste. Erst meinte der Meister, es ist die Steuerkette, dann haben sie das Auto eine Woche lange gehabt sowie den Motor zerlegt und die Steuerkette hatte nichts, die haben aber den Nockenwellensteller getauscht. Nun ja, das Geräusch ist wie gesagt temperaturabhängig geblieben und 3 Tage nach der Reparatur war es wieder da. Da die Werkstatt meinte es ist nun alles ok, fahre ich seit dem ohne Probleme mit einem sporadisch lautem/komischem Anlassgeräusch.Du kannst es dir bei 1,4 TSI 90kw steuerkette Vw defekt Golf VI mk6 - YouTube anhören. Wenn du das auch hast, dann bringt der Wechsel des Nockenwellenstellers vermutlich wenig... Wenn du wirklich Geld dafür bezahlen sollst, dann lass dir vor dem Tausch des Nockenwellenstellers auch seinen Defekt bescheinigen und das es mit dem Tausch besser wird. Sonst wirfst du vermutlich Geld zum Fenster raus. Halt uns auf dem Laufenden!
So, hab mein Auto gerade aus der Werkstatt geholt. Es kam natürlich, wie es kommen musste: Steuerkettenspanner und Nockenwellenversteller wurden ausgetauscht. Beim Steuerkettenspanner konnte man schon richtige Laufspuren am Nocken erkennen. Auf die Frage, was an dem Nockenwellenversteller denn kaputt geht, konnte mir der Meister keine Antwort geben. Nach der TPI von VW muss eine bestimmte Baureihe des Verstellers ausgetauscht werden, und meiner gehörte auch dazu. Ich bin mal auf die Rechnung gespannt.
Dann werden die Laufspuren wohl vom defekten Nockenwellensteller kommen. Wenn der kaputt ist, dann baut sich der Druck zu schnell ab, wenn der Motor aus ist. Eigentlich soll der wohl gehalten werden, damit du beim nächsten Start gleich eine halbwegs gespannte Steuerkette hast. Wenn der allerdings den Öldruck nicht mehr halten kann, dann läuft die Kette erst ungespannt. Der Nockenwellensteller scheint wohl bei jedem 122PS TSI im Eimer zu sein, der wegen dem Anlassgeräusch in die Werkstatt kommt. Bei mir wurde ja nur dieser getauscht, Kettenspanner und Kette wurden bei mir überprüft, konnte ich aber nicht selbst sehen, weil der Motor da schon wieder zusammen war. Schade eigentlich, hätte mir das auch gerne mal angesehen, irgendwo müssen ja die Kaltstartgeräusche bei mir herkommen und irgendwas Metallisches nutzt sich da definitiv noch ab, obwohl die Werkstatt sagt das Geräusch ist normal. Haste n Foto von deinem Kettenspanner ? Kannste mal hochladen?