Mit einem Foto kann ich leider nicht dienen. Hab mir die Teile in der Werkstatt nur kurz angesehen und da gelassen. Der Meister sagte aber heute nochmal explizit, daß lediglich der 1,2TSI von den defekten Steuerketten betroffen sei und sich auch nur bei diesem Motor die Kette längen könnte. Alle anderen Modelle sind von der Steuerkette selber nicht betroffen, halt nur die Spanner und Nockewellenversteller. Aber ich denke, daß reicht auch schon für einen Motor der dem Stand der Technik entsprechen soll.
so unser steht seid heute auch in der Werkstatt beim Freundlichen. Gemacht werden soll wohl auch Kettenspanner und Nockenwellenversteller... Dazu wird auch gleich der Turbo getauscht weil die Beschleunigung immer wellenförmig war und ab und zu war ein großer Leistungsverlust zu spüren. Man gut das wir die Werksgarantie auf 5 Jahre (2+3 Zusatz) verlängert hatten,sonst wird man ja bei dem Motor arm...
So hab gerade die Rechnung erhalten. Ich soll doch sage und schreibe 503 euronen dazu bezahlen. Im Preis ist wohl frisches Öl und ein neuer Ölfilter mit drin. Trotzdem finde ich das schon ein wenig happig. Ich werde es wohl so hinnehmen müssen.
Ölwechsel macht mein Freundlicher auch gleich mit weil er hinterher nicht mehr das alte Öl reinkippen will.Das übernimmt natürlich nicht die Garantie. Ich sollte ihm nur das Öl,den Filter und die Ablassschraube vorbeibringen,dann wäre das ok für ihn.Brauche auch so nix für den Wechsel bezahlen. Er sagt das ist ja nicht meine Schuld das der Ölwechsel jetzt schon gemacht werden muß und von daher will er mir nix berechnen . Also bekomme ich für 45 € einen Ölwechsel ,da kann man nicht meckern...
Mein 11.2009er hat nun 31.000km weg und macht meines Erachtens keine Geräusche. Getauscht worden ist wohl mal der Zylinderkopf wegen zu hohem Verbrauch.... Ich hoffe es bleibt dabei -.-
das stimmt nicht das es nur die 1,2 er betrifft. wofür sollst du 500 oken blechen??? hast du alle inspektionen bei vw machen lassen??? autobild schreibt das vw min 50% bezahlt aber das bei autos die 100.000 gelaufen haben. brief nach volkswagen und autobild.
VW übernimmt 100% der Lohnkosten aber nur 30% der Materialkosten. Da der Nockenwellenversteller netto schon alleine 330€ kostet, komme ich so auf eine so hohe Eigenbeteiligung. Ich wollte aber trotzdem nochmal mit VW telefonieren und versuchen, noch etwas raus zu schlagen.
Ich würde gar nichts zahlen, da du ja nicht daran Schuld hast. Wenn die bei der Produktion nicht aufpassen, ist das nicht mein Problem.
Hier sind ja genug, bei denen der Nockenwellensteller auf Garantie/Kulanz getauscht wurde, da können die doch bei solch einem bekannten Problem nicht plötzlich nur noch 30% auf das E-Teil geben... da würde ich auch mal direkt VW anschreiben.
ach ja, mit dem Bezahlen würde ich noch ne Woche warten, bei mir kam das Geräusch ganz schnell wieder, trotz neuem Nockenwellensteller...
Ist das Geräusch ein tack tack tack..... oder krrr krrr krrrrr. tack.... ist die Hochdruckpumpe und normal.
Das bekomme ich nicht hin, aber hier in Kurzform: Kunden zahlen drauf Auch ein Jahr nach dem Drama ... treten noch Schäden auf. Immer neue Fälle erreichen den AutoBild-Kummerkasten. Zwar hält sich der Hersteller an sein ... Kulanzversprechen, dennoch gibt es Unzufriedenheit bei den Betroffenen. Zumeist sind das Besitzer fünf bis sieben Jahre alter Autos mit verhältnismäßig geringer Laufleistung. ... kann nicht nachvollziehbar sein, warum VW die Höhe der Kulanz an das Fahrzeugalter knüpft. Bis zum Alter von 3 Jahren und 100.000 km gibt es volle, danach anteilige Kostenbeteiligung von mindestens 50%. VW räumte ein, dass es in "Einzelfällen vorkommen kann, dass ein Kunde nicht die Unterstützung erfährt, die er vielleicht erwartet hat". Man werde diesen Fällen einzeln nachgehen, sie prüfen und "eine Lösung im Sinne der Kunden suchen", AutoBild bleibt dran... Bei mir übrigens nach fast 3 Jahren und 45.000 km alles bestens und keinerlei Gründe zur Beanstandung des Fahrzeugs!
Dankeschön meiner ist jetzt bissi was über 4 Jahre alt 60tkm runter und nun beginnt das rasseln beim kaltstart werde die nächste woche mal beim freundlichen vorbeifahren und mal drüber schauen lassen.
Hab meinen jetzt wieder zurück. Es wurde lediglich ein Software-Update gemacht, das würde angeblich die tpi so vorschreiben. Zwischenzeitlich kam der Anruf das mein Öl am Limit wäre und sie nachfüllen müssten. Nicht mit mir ;-) Da ich in dem Gewerbe arbeite habe ich dann einen Kanister vorbeigebracht. Aus dem habe sie 1,5 Liter nachgefüllt. Ich finde das sehr viel nach knapp 15.000 km, aber laut Werkstatt völlig normal. Stand der Technik und so ;-) Bin mal gespannt ob das Problem nun beseitigt ist. Daran glauben mag ich nicht!
So, nachdem ich nach der Reparatur des Steuerkettenspanners und des Nockenwellenverstellers 503€ Eigenbeteiligung hatte, hab ich mal eine Mail an VW geschrieben. Ich muss sagen, ich hab recht zügig und nett Antwort bekommen. In der Antwortmail von VW gaben sie sinngemäß an, sie werden sich nochmal mit meinem zuständigen Autohaus in Verbindung setzten und überlegen, ob eine erweiterte Kulanz in Frage kommt. Nach gut einer weiteren Woche bekam ich dann auch Post von meinem Unfreundlichen, in der mir nochmal rund 230€ gutgeschrieben wurden. Letztendlich hab ich jetzt einen Eigenanteil (inkl. Ölwechsel) von 270€. Damit kann ich auch leben. Nur meinen örtlichen VW-Händler werde ich wohl wechseln.
jetzt ist nur noch die Frage, ob es bei dir auch ruhig bleibt. Was hattest du eigentlich noch gleich für ein Geräusch? War das dieses krch, krch, krch beim Kaltstart? Hast du von deinem unreparierten ein video oder tonaufnahme?
Hallo, ich geselle mich hier mal dazu... Beim Golf meiner Freundin wurden wg. Kaltstartrasseln die Steuerkette und der Kettenspanner erneuert. Aber dafür wird sie jetzt jeden Morgen und Mittag so von ihrem Auto begrüßt... https://www.youtube.com/watch?v=XxmRyPjbAEs Hat dazu noch jemand einen Vorschlag? Die Katvorheizung kann das nicht sein, denn in den ersten zwei Jahren hat er sowas nicht gemacht. Losfahren ist bei dem Terror nicht möglich...erst wenn er sich nach 30-60 Sekunden eingeregelt hat. Für Tipps bin ich dankbar. Termin beim ist schon gemacht. PS: EZ 09.2010 / ca. 52.000 km / 122 PS / kein Kurzstreckenfahrzeug Gruß Sven-ergy
macht meiner mitlerweile genauso. mein freundlicher sagte das sei ganz normal. bin gespannt was bei euch raus kommt. mich nervt es auch aber es ist bald winter und das problem dadurch gelöst.