Eine Diagnose habe ich zwar schon gestellt bekommen, aber es wird noch auf Freigaben von VW bzw. VVD gewartet. Sobald ich eine Rückantwort vom habe, werde ich das Ergebnis posten.
ich war auch mal wieder beim mit dem problem. habe neu zündkerzen einbauen lassen. wären sowieso in 6.000km fällig. 137€. hat aber nix gebracht. bin gespannt was dein freundlicher machen möchte.
Hallo zusammen, mein 1.4 TSI 122PS EZ02/09 steht nun seit gestern wegen Rasselgeräuschen beim Kaltstart beim Freundlichen. Sollte ihn Sonntag Abend bei denen abstellen, damit sie ihn gestern kalt starten konnten. Sie konnten natürlich nichts hören. Aber sie sagten gleich dass das Problem bekannt sei. Sie tauschen jetzt den Nockenwellenversteller und die angeblich undichte Wasserpumpe. Laut Servicemitarbeiter soll das über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sein. Habe den Wagen im Februar diesen Jahres gekauft. Hoffe danach ist Ruhe, hole den Wagen im Laufe des Tages wieder ab.
Unserer rasselte gestern auch beim Kaltstart. Der stand allerdings ein paar Tage. Weiss nicht ob wir ihn jetzt zu VW geben sollen. 30% auf Arbeit und 100% Teile zahlen die in der Regel oder? Mehr kommt da wohl nicht bei raus weil wir die Kundendienste selber gemacht haben. Wenn bei 30% Arbeit ein paar hundert € auf den Kunden abgewälzt werden dann können wir es gleich machen. Die Teile dürften nicht so teuer sein.
So, ich habe meinen gerade abgeholt. Es wurden angeblich wie schon gesagt Nockenwellenversteller sowie Wasserpumpe getauscht. Bezhalt habe ich keinen Cent. Habe allerdings auch noch nichts schriftliches über die Reparatur bekommen, dies sollte auf dem Briefweg geschehen. Nicht dass die Tage dann noch 'ne dicke Rechnung ins Haus flattert. Jetzt habe ich beim Starten nichts mehr gehört. Werde die Tage wohl immer mal genau hinhören. Bin etwas verwundert darüber, dass ich nichts bezahlen musste. In der Garantie steht, dass die ab 70tkm nur 70% übernehmen und ich habe das Fahrzeug mit 72tkm gekauft.
Das mit dem bezahlen hätte ich definitiv vor der Reparatur geklärt. Das Rasseln kann nämlich nach der Reparatur auch ganz fix wieder zurückkommen, wenn man die Beiträge hier im Forum mal zusammenfasst. Ist also nicht sicher das es ruhig bleibt. Viele sagen ja auch nach mehreren Reparaturen, dass es wohl normal zu seien scheint und gar kein Defekt da ist. Meiner war 3 Wochen nach dem nockenwellenstellet Tausch ja auch wieder lautet. Außerdem, was ist das eigentlich für eine fehlerdiagnose, wenn einfach zwei völlig unterschiedliche Motorteile getausch werden und dann gehofft wird, dass der Wagen dann still ist, ohne zu wissen, was von den beiden teilen überhaupt Defekt war. Beides gleichzeitig ist j eher unwahrscheinlich
Tritt das Problem bei euch eigentlich bei JEDEM Kaltstart auf oder nur ab und zu? Ich habe bei mir das rasseln der Steuerkette nur recht selten, überlege aber dennoch in die Werkstatt zu fahren, solange ich noch die Gebrauchtwagengarantie habe...Nur wie will man denen das verklickern wenn es dann nicht auftritt ^^
Es tritt bei mir nur in bestimmten temperaturbereichen auf. Häufiger im Frühjahr und Herbst, weniger im Winter oder Sommer. Zusätzlich ist es bei mir auch noch abhängig davon, wie lange das Auto vorher stand und nicht bewegt wurde. Meins steht manchmal ne Woche und dann tritt es häufiger auf. Ich habe einfach ein Video gemacht und das dann in der Werkstatt gezeigt. Aber wie gesagt, ich denke, wenn die etwas reparieren kommt das eh wieder. Ich habe hier von niemanden etwas gelesen, dass es endgültig behoben wurde. Ich denke mal, es wird relativ normal sein.
ihr vertut euch mit dem geräusch der hochdruckpumpe. hört sich fast gleich an. dieses geräusch trit auch nicht bei jedem start auf. die kette sollte bei jedem kaltstart rasseln.
Kannst du oder jemand bitte mal ein Vergleichsvideo Posten damit man nun weiß welches Geräusch was ist? Hochdruckpumpe höre ich gerade zum ersten mal...
Hochdruckpumpe hatte ich auch noch nicht gehört. Mein Geräusch wurde von der Werkstatt anhand des gemachten Videos als kettenrasseln eingestuft.
Ich nehm mal ein Video aus dem Beitrga hier: Jürgen Golf TSI Kaltstart unrunder Motorlauf - YouTube Das Geräusch das ich jedoch meine, ist das "rattern" oder "klackern" in den ersten 2 Sekunden nach dem Motor starten. Dieses tritt nur sporadisch auf. Ist das nun die Steuerkette oder die Pumpe?
1,4 TSI 90kw steuerkette Vw defekt Golf VI mk6 - YouTube Das hier dürfte dann wohl die hochdruckpumpe sein? Vw hielt es für ein kettenrasseln und tauschte den Nockenwellensteller. Geräusch war allerdings nur 2wochen nicht zu hören, dann war es wieder da.
das erste viedeo von meinem Jürgen ist die hochdruckpumpe, kette und versteller waren da schon neu. dieses viedeo ist die kette Golf V 1.4 TSI - Rasseln/ klackern beim Starten - YouTube
Was ist davon die Kette? Diese ersten Geräusche? Dann wäre das ja das gleiche wie bei meinem, wo vw meinte es wäre normal...
Hallo zusammen, so...unser Gölfchen (1.4 mit 122 PS meiner Frau) war jetzt 1 Woche beim nachdem die Freigaben von VVD und aus Wolfsburg direkt vorlagen. Auf Grund von Verkokungen im Ansaugtrakt ist der Motor raus gekommen, wurde zerlegt und hat einen neuen Zylinderkopf bekommen. Zusätzlich wurden die Ansaugwege ab da wo die Abgasrückführung sich hinzu gesellt gereinigt und die Drosselklappe angepasst (was auch immer da angepasst wurde). Und selbstverständlich wurde ein Motorupdate aufgespielt. Die Alternative zum neuen Zylinderkopf wäre wohl eine Reinigung des Ansaugtraktes gewesen, aber das scheint wohl fehlgeschlagen zu sein oder - weil ich so ein penetranter Kunde bin - man hat es gleich sein gelassen. Für die gesamte Zeit gab es einen kostenlosen Leihflitzer. Ergebnis: das Auto zieht subjektiv besser durch und scheint mehr Leistung zu haben. Allerdings faucht/jault es heiser beim Anfahren im 1. und 2. Gang. Darüber ist dieses Geräusch nicht zu reproduzieren. Ich bin zwar noch nicht zu 100% zufrieden, denn ich bin mir sicher, dass jetzt die Spaltmaße der Stoßstange und der Scheinwerfer bescheiden sind, aber der Meister wollte davon nichts hören - der Motor wird nur nach unten abgelassen, da muss man nichts an der Karosserie lösen. Dann hoffen wir, dass einer in die Karre fährt und es dann alles gerichtet wird. Naja...jetzt muss die Zeit zeigen, ob die Nummer was gebracht hat... Benzinverbrauch, Ölverbrauch, Geräusche, Dichtigkeit,... Auf jeden Fall ist jede zweite Leitung und jedes zweite Kabel im Motorraum verschmiert...bäh... Persönliches Fazit: einen TSI-Motor aus dem VW-Konzern kann ICH nur so lange fahren wie die Garantieverlängerung sämtliche Kosten übernimmt. (persönliche Meinung - bitte keine Diskussion hierüber) Kommende Tage bekommen wir auf Nachfrage noch per Post Kopien der Unterlagen. Bis neulich... Sven-ergy
das war wohl das große packet. bei meinem wurde bei eingebautem motor und aufgebautem kopf der ansaugtrackt damals gereinigt. zusätzlich gab es neu verbesserte injektoren. ca 3/4 jahr vergangen. nun geht das spiel von vorne los. aber der entschluß zu verkaufen steht fest.
Auch wenn keine Diskussion gewünscht ist und ich Dir Deine Meinung von Herzen gönne: Es fahren Millionen zufriedener Golf-Fahrer den TSI-Motor und haben seit Jahren - auch lange außerhalb der Garantiezeit - nie Probleme damit gehabt!