Klappe der Scheinwerferreinigungsanlage geht re nicht zu

  1. glatze33

    glatze33 Guest

    Als ich heute zum Spätdienst fuhr, schaute ich vorne auf die Scheinwerfer und sah das eine Klappe der Scheinwerferreinigungsanlage sich nicht ganz geschlossen hat (halb). Ich versuchte mit etwas Druck von außen sie in Gang zu bekommen, ist nicht. Könnte das sein, dass durch die Kälte es nicht geht? Hat einer schon mal das Problem gehabt? Habe schon alle Sicherungen kontrolliert und öfters die Anlage betätigt, zur Zeit kommt kein Wasser da sie eingefroren ist, aber was hat das mit der Klappe zu tun? Wie sieht die Mechanik dieses Systems aus ? Vielen Dank für alle Informationen. Gruß Jörg
     


    #1
  2. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Meine frieren bei dem Wetter auch ein und bleiben dann draußen.
     
    #2
  3. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Das liegt daran das ihr einen zu geringen Frostschutz drin habt. -30° pur reinschütten, damit passiert sowas nicht.
    Dürft nicht vergessen das durch die eh schon niedrigen Temperaturen (teilweise -20°), diese noch geringer wird durch den Fahrtwind. Und somit gefriert euch bei zb. -20° Frostschutz der Sprühnebel von der SRA sofort ein und blockiert diese .

    Stell deinen am besten in die Sonne oder warme Garage oder die Zeitaufwändigemethode mit Haushaltsfön vorsichtig erhitzen.
    Spritzanlage leeren und mit -30° Frostschutz auffüllen.
     
    #3
  4. Speedster750

    Speedster750 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2009
    Beiträge:
    1.224
    Danksagungen:
    12
    Ich hab bis -60 drin, pur, weil mir das letztes Jahr schon auf den Sack gegangen ist. Nützt aber nix.
     
    #4
  5. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    -60° und friert trotzdem ein .
     


    #5
  6. glatze33

    glatze33 Guest

    abe ich mir schon gedacht, wie sieht aber die Mechanik aus, wie funktioniert diese Pneumatisch o. durch den Druck der Pumpe auf das Spritzwasser (bezogen auf die Klappenstellung)??? Gruß Jörg
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Auch Markenqualität und nicht das günstigste vom Discounter?
    Als sie bei mir im Vorgängerfahrzeug eingefrohren ist, dachte ich immer, dass es an dem Rest vom Sommer lag und somit die Verdünnung zu groß war.
    -60°C dürfte doch massig ausreichen bei den max. -15°C die wir haben.
     
    #7
  8. corny27

    corny27 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Aug. 2010
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Im Winter wird meine SRA immer deaktiviert. Dann können die Düsen auch mal ruhig einfrieren. Wer weiß was passiert, wenn die komplette Stoßstange mit Eis überfrohren ist und beide Düsen auslösen wollen...
     
    #8
  9. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    ...da bleiben sie drin....passiert nix.......ist einem Arbeitskollegen letzten Freitag passiert !
     
    #9
  10. OldNo7

    OldNo7 Guest

    ehm wie kann man die SRA deaktivieren? in der MFA hab ich nix gefunden... kabel ab oder wie
     
    #10
  11. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
  12. OldNo7

    OldNo7 Guest


    besten Dank, nur wollte ich nicht Codieren... versuch mal mit der Sicherung
     
    #12
  13. glatze33

    glatze33 Guest

    Also jetzt mal was anderes, bei den Temp. dachte ich versuch mal die SRA zu aktivieren nach der Kälte und jetzt geht sie nicht mehr, nur die Scheibenreinigung ist aktiv. So ein Sch... muss ich wieder zur Werkstatt? Nein es war die Sicherung die durch war (20er) jetzt geht es wieder. Was aber sehr komisch ist, wenn man die Seitenklappe abbaut wo die Sicherungen sitzen, kann man nicht mehr erkennen welche für was verantwortlich ist. Bei meinen anderen Fahrzeugen ist eine Abbildung in der Verkleidung welche Sicherung für was zustädig ist, hier nicht. Ist das normal??? oder so von VW gewünscht???. Wenn ja finde ich das eine Sauerrei, selbst im Handbuch steht nichts. Hat einer von euch eine Auflistung welche Sicherung wo sitzt mit dessen Aufgabe ??? Gruß Jörg
     
    #13
  14. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Im Handbuch sollte eine Abbildung zeigen, welche Sicherung für was zuständig ist. Sowohl die im Motorraum, als auch die in der Instrumententafel.
     
    #14
  15. glatze33

    glatze33 Guest

    Ist nicht!!!!!
     
    #15
  16. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Haben sie wieder mal gespart, .

    Hier der Link dazu.

    Klick
     
    #16
  17. glatze33

    glatze33 Guest

    Dazu herzlichen Dank. Genau das habe ich gesucht !Gruß Jörg
     
    #17

Diese Seite empfehlen