Klimaanlage stinkt bestialisch :(

  1. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Problem gelöst

    Nach einem Tipp aus einem anderen Forum habe ich nun überraschender Weise mein Geruchsproblem komplett selbst beseitigen können ohne viel Aufwand. Dazu hier mal eine kleine Anleitung:

    1.) Im Supermarkt oder Drogerie das Sagrotan Desinfektions Spray besorgen. Kosten um die 5 - 6 Euro.

    2.) Handbuch aus der Halterung in Handschuhfach nehmen. Dort dahinter in der rechten Ecke sieht man die Umluftklappe.

    3.) Motor starten, Klima und Lüftung auf höchste Stufe und Luftauslässe auf Scheibe oder die Frontdüsen stellen.

    4.) Wenn man jetzt mit der Hand in Richtung der Umluftklappe (diese sollte sich bewegt haben, wenn ihr auf Umluft gestellt habt) geht, werdet ihr einen enormen Sog feststellen können.

    In diesen Sog sprüht ihr jetzt das Sagrotan. Ich hab ungefähr die halbe Flasche verbraucht. Zwischendurch immer mal wieder schütteln und neu ansetzen. Keine Angst, das Mittel hinterlässt keine Flecken!

    Zusätzlich dazu kann man jetzt an den Luftdüsen schnuppern. Sobald man den Geruch des Sprays wahr nimmt kann man sicher sein, dass sich das Desinfektionsmittel bereits einmal im Kreis bewegt hat und somit auch an dem Verdampfer vorbei ist.

    Entweder hört man an dieser Stelle schon auf zu sprühen oder (je nach Schwergrad der Geruchsbelästigung von der Klima) versprüht wie ich um die 250 - 300 ml

    5.) Jetzt die Klima noch eine Weile mit geschlossenen Türen laufen lassen (etwa 2 - 3 Minuten). Dann alles ausschalten und das Auto mit offenen Türen etwas durch lüften lassen.

    Da das Sagrotan neben dem Desinfektionsmittel auch noch leichte Geruchsstoffe enthält, wird man jetzt noch eine Weile diesen Geruch wahr nehmen können. Das hat sich bei mir aber nach ca. 100km Fahrt gelegt. Außerdem riecht das Mittel auch gar nicht sooo schlecht - halt der typisch frische Geruch wie man ihn auch von anderen "Erfrischern" aus der Drogerie kennt.

    Zurück geblieben ist bei mir ein absolut geruchloser Luftstrom egal ob mit oder ohne Klimaanlage, ob davor oder kurz nach dem Einschalten der Klima - es riecht einfach nichts mehr
     


    #21
    Zuletzt bearbeitet: 15. Apr. 2013
  2. jonas.su

    jonas.su Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    8. März 2013
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Was ist mit dem Pollenfilter? Hatte am BMW früher mal das Problem und konnte mir mittels tausch des Pollenfilter abhilfe schaffen.
     
    #22
  3. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Immer wieder die sch*** Klima

    Ich bin langsam mit den Nerven am Ende was meine Klimaanlage angeht.

    Ich hab jetzt schon wieder dieses elendige Stinken nach Käse und Füßen im Innenraum, immer ca. 2 - 3 Minuten wenn ich die Klima wieder abgeschaltet habe.

    Hatte jetzt vor kurzem mithilfe vom Sagrotan Spray alles (versucht) zu desinfizieren und war auch der Meinung, dass es funktioniert hat aber es bringt einfach nichts. Wo ich das Spray verwendet habe, war es anscheinend noch nicht warm genug draußen oder sonst was - jedenfalls hatte ich nach der Aktion über mehrere 100km kein derartigen Geruch mehr. Aber das waren es auch noch nicht über 20 Grad.

    Ich beschreibe jetzt noch einmal ganz genau das Problem und hoffe, dass irgendjemand von euch weiß was das nur sein könnte:

    Vorwort:

    Das Problem tritt NUR bei wärmeren Temperaturen auf also dann, wenn die Klima wirklich was zu tun hat.

    Das alles habe ich bereits seit dem ich das Auto geholt habe. Es war ein Gebrauchtwagen mit 59tkm und Bj. 2009.



    Problembeschreibung:

    Ich fahre und schalte die Klimaanlage an. Alles ist bestens, es riecht zwar ganz leicht anders aus den Düsen aber nicht störend. Kühlen tut sie noch sehr gut.

    Ich lasse die Klima jetzt eine Weile laufen (draußen sind wie heute bspw. 25 Grad). Dann schalte ich die Klima ab. Was ich sofort fest stellen kann, ist ein etwas muffiger Geruch der unmittelbar nach Abschalten der Klima aus den Düsen kommt - spätestens aber wenn die Luft wieder fühlbar wärmer wird, welche auströmt. Dieser ist aber keinesfalls so derartig störend wie das, was dann kommt. Eher einfach nur ganz leicht muffig oder "anders" als bei normaler Lüftung ohne AC.

    Dann, nach ca 2 - 3 Minuten (der muffige Geruch ist schon fast weg) kommt plötzlich ein sehr starker, süßlich, käsig riechender Gestand aus den Düsen. Sehr stark riechend und auch völlig anders, als der muffige Geruch gleich nach Abschalten der Klima. Es riecht wirklich haargenau wie "Fuß" oder eben Käse. Das dauert dann ca. 30 - 40 Sekunden, dann ebbt der Geruch ab und alles ist wieder normal.

    Die Zeitintervalle sind immer die gleichen sprich dieser extreme Käsegeruch tritt immer NACH abschalten der Klima nach 2 bis 3 Minuten auf, wird sofort sehr stark und ebbt auch immer nach spätestens 30 - 40 Sekunden wieder ab.

    Es muss also irgendetwas mit dem Abschalten zu tun haben.


    Was ich schon gemacht habe:

    Voriges Jahr Oktober Klimadesinfektion in der Werkstatt mit Ozon. Innenraumfilter Aktivkohle. Vor zwei Wochen Klimawartung sowie eine halbe Flasche Sagrotan bei Umluft und Klima AN in die Umluftklappe gesprüht.

    Was mir sonst in Zusammenhang mit der Klima auffällt:

    Wenn ich sie zb an einer Kreuzung stehend einschalten, fängt das Auto ganz leicht an zu vibrieren sowie der Motor wird lauter. Das hängt sicher mit dem erhöhten Standgas zusammen. Außerdem variieren dann die Geräusche der Lüftung d.h. es klingt so, als würde es lauter oder mehr Luft würde ausströmen. Eigentlich fast so als ob man von 1 auf 2 schaltet bei den Lüfterstufen. Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass er bei eingeschalteter Klima schlechter zieht, vor allem im 1. und 2. Gang.

    Ich habe KEINE CLIMATRONIC! Nur die normale Climatic.

    Bj. 2009, 1,6


    Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll..auch die Werkstätten wissen es nicht mehr
     


    #23
    Zuletzt bearbeitet: 25. Apr. 2013
  4. mediaslaves

    mediaslaves Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2011
    Beiträge:
    187
    Danksagungen:
    9
    Bei mir hatte es letztes Jahr auch gestunken nachdem Winter, war nicht zum aushalten bei geschlossenen Fenstern...

    Lag daran das ich die klima im Winter meistens aus hatte, bin zu VW und die haben festgestellt das 2/3 des Kühlmittels bereits verbraucht waren.

    Einmal neu befüllen lassen, letzten Winter ab und zu mal die Klima angemacht und seitdem keinerlei Probleme mehr...
     
    #24
  5. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Ja aber das ist was anderes. Das ist ein plötzlich auftretender, nicht lange andauernder Geruch der immer nur nach dem Ausschalten auftritt. Also ob da irgendwas passiert, irgendwas muss sich ja ändern nach dem Ausschalten - evtl. tropft dann irgendwas oder wie auch immer. Dort liegt der Hase im Pfeffer quasi...und er muss tot sein, so wie das riecht...
     
    #25
  6. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Wegen des Geruchs, würde ich ja fast auf Schwefelwasserstoff tippen. Ist schon in allerkleinsten Konzentrationen stark zu richen (evt. faule Eier Geruch).
    Entsteht, wenn Biomasse (totes Tier oder so) vergammelt.
     
    #26
  7. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Der Geruch lässt sich absolut einfach beschreiben und sollte auch jedem bekannt sein:

    Entweder macht macht mal guten Käse warm oder aber ganz klassisch Fuß

    GENAU so riechts, 1 zu 1 !! Süßlich, säuerlich, milchig...
     
    #27
    Zuletzt bearbeitet: 26. Apr. 2013
  8. mediaslaves

    mediaslaves Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2011
    Beiträge:
    187
    Danksagungen:
    9
    Fussmatten oft feucht und alt? Oder der Teppich in dem Bereich?

    Wagen mal auf der Bühne gehabt um zu schauen wegen toten Tier?
     
    #28
  9. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Was soll das mit den Fußmatten zu tun haben, wenn der Geruch wie beschrieben immer nur ganz kurz auftaucht und nur immer kurz nachdem ich die Klima ausgeschaltet habe

    Nee, das ist schon irgendwas am Verdampfer....
     
    #29
  10. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Mit nem boroskop mal die düsen untersucht? Vielleicht hat sich da was verirrt?

    Edit:hast du probleme mit deinen Füßen? Sprich vllt bist du das. Das wenn die klima aus geht.das sich dein Geruch nach oben bewegt aufgrund fehlender Kühlung begünstigt auch im stromverhalten
     
    #30
  11. longdonjohn

    longdonjohn Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2012
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    18
    Nein ich hab kein Problem mit den Füßen!!!
     


    #31
  12. Wolfgang53

    Wolfgang53 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. März 2013
    Beiträge:
    12
    Danksagungen:
    2
    ich würd in die werkstatt fahren, nicht das sich da wirklich irgendwas verfangen hat oder sonst was, wird ja anscheinend nicht besser...
     
    #32
  13. M3LON

    Member

    Registriert seit:
    26. Sep. 2011
    Beiträge:
    735
    Danksagungen:
    41
    Hat sich was getan ? Alternativ gabs dazu mal eine TPI. Inhalt kann ich leider nicht genau sagen, aber grob. Auf welches BJ das zutrifft kann ich dir nicht sagen, aber evtl jemand der bei VW arbeitet.

    Servicehinweis: Klimaanlage/ Fahrgastraum - störende Gerüche beim Betrieb der Klimaanlage (2018683/2)

    Grüße
    Jan
     


    #33
  14. mrwiggum

    mrwiggum Guest

    wenn es dich tröstet, du bist nicht der einzige mit dem problem.
    fahre auf arbeit im wechsel etwa 10 fahrzeuge, von passat bis touran. auch immer wieder neue im tausch.
    bei gefühlt etwa 2 von 10 fahrzeugen gibts das von dir beschriebene problem.
    auch bei meinem golf hab ich nach dem abschalten ein zum glück nur leichtes müffeln, was nach ein paar min. wieder weg ist.
    eine ursache konnte mir noch niemand nennen
     
    #34
  15. xX0815Xx

    xX0815Xx Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2013
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    31
    Das Problem vieler Nutzer ist einfach, dass die Klimaautomatik/Klimatronic nur dann eingeschaltet wird, wenn es zu heiß ist. Ich habe das bisher auch so gemacht.

    Ich hatte anfangs auch die gleichen Beobachtungen gemacht: Die Klimaanlage stinkt leicht modrig, feucht und unangenehm wie ein alter nasser Lappen.

    Lösung für das Problem: Die Klimatronic bzw. der Klimakompressor ist an ein Termometer gekoppelt, welches ständig die Innenraumtemperatur misst und den Kompressor und die Lüftung damit reguliert. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, schaltet sich auch der Kompressor zwischenzeitlich ab, sodass der Kraftstoffverbrauch nicht unnötig in die Höhe schießt.

    Seitdem ich die Klimaanlage nahezu bei jeder Fahrt anschalte und erst kurz vor Fahrtende abschalte, habe ich keinen unangenehmen Geruch mehr!

    Experten sagen, dass es aber ausreichen würde, die Klimaanlage etwa 15-20 Minuten wöchentlich laufen zu haben - auch im Winter, damit die Bildung von Bakterien vermieden werden kann.

    Probiert´s einfach mal aus, funktioniert wunderbar!
     
    #35
  16. a19002

    a19002 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Sorry, wenn ich dieses "alte" Thema wieder ausgrabe, aber das dürfte immer noch aktuell sein. Ich habe das Problem mit meiner Climatronic nun nach 2 Jahren bei 32.000 km auch. Die Aktion mit Sagrotanspray hab ich auch schon durch, hat aber nur kurz geholfen. Allerdings müffelt es jetzt nicht mehr so stark. Ich habe mich intensiv mit dem Thema befasst, will aber beim Beseitigen des Problems nicht arm werden. Den Verdampfer tauschen lassen würde auf jeden Fall was bringen, aber kostet einen Haufen Geld. Das stärkste technische Desinfektionsmittel ist und bleibt Ozon. Wenn eine Ozonbehandlung in der Werkstatt keinen Erfolg hatte, dan wurde die entweder falsch durchgeführt oder nicht lange genug. Man kann Ozongeneratoren für viel Geld kaufen oder für ca. 25 EUR pro Tag mieten. Ich habe im MotorTalk-Forum eine Bauanleitung für einen Ozongenerator gefunden. Das Ozon-produzierende Teil (1.000 g/stunde) incl. Hochspannungstrafo kann für ca. 16 EUR bei E**y bestellt werden. Diese Röhre wir dann am Gitter eines normalen Haushaltsventilators befestigt. Den Ventilator stell man dann ins Auto (möglichst hoch, da Ozon schwerer ist als Luft) und lässt ihn am besten über Nacht laufen (Verlängerungskabel hab ich durch die Heckklappe geführt und diese geschlossen. War kein Problem) Außerdem habe ich die Lüftung auf kleiner Stufe bei eingeschaltetem Umluftbetrieb laufen lassen. Ich habe ein Batterieladegerät angeschlossen, damit die Starterbatterie nicht leergesaut wird. Allerdings muss man da natürlich die Zündung anlassen. Ich habe den Golf dann von außen über das Schloss der Fahrertür manuell veriegelt, weil bei mir das Auto im Hof steht. Wer eine Garage hat, ist natürlich besser dran. Nach der Behandlung hab ich den Stecker des Ventilators rausgezogen und alle Autotüren geöffnet, damit der Innenraum auslüften konnte. VORSICHT!! Ozon ist giftig, und kann beim Einatmen zumindest zu starken Kopfschmerzen führen. Ich hatte jedoch keine Probleme, da ich auch recht vorsichtig vorgegangen bin. Die Behandlung hat den Innenraum zumindest völlig geruchfrei gemacht, und auch die Klima stinkt nicht mehr (zumindest bis jetzt) Der Siff, der am Verdampfer anhaftete, wird zwar durch die Behandlung nicht entfernt, ist jedoch nun quasi "steril" und kann nicht mehr stinken. Allerdings wird sich hier mit der Zeit neuer "Gammel" festsetzten, der dann auch wieder zum Müffeln führen kann. Dann wiederhole ich einfach die Ozonbehandlung. Die Ozonröhre, die per Koronaentladung Ozon erzeugt, hat eine Haltbarkeit von ca. 20.000 Stunden. Zu diesem Preis jedoch ist das ein Schnäppchen. Ich habe mir gleich zwei Röhren bestellt, um die Ozonausbeute zu erhöhen. Außerdem kann ich die Behandlung auch für den Hausgebrauch nutzen. Muffige Kellerräume (Waschüche etc.) bis hin zu alten Turnschuhen kriegt man damit wieder "geruchsfrei"
     
    #36
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2014
  17. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich kann die Anleitung bei MT leider nicht finden...da sind so viele Themen, die sich damit beschäftigen, aber nen Bauplan oder ne Anleitung fand ich nicht.
    Kannst du mal nen Link reinstellen?

    Vorsicht: Muffiger Kellerraum ist wohl nicht das richtige, da dürfte man OZON schwer wieder rausbekommen, bevor es zerfällt...
     
    #37
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2014
  18. a19002

    a19002 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2012
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    #38
  19. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    ok, danke für den Link.... dann war ich also doch nicht zu blöd zum Suchen.
     
    #39

Diese Seite empfehlen