Sollte schon funzen. Hab noch Detailbilder in einem MT-Blog gefunden. Siehe hier: Grill mit Chromrand und Steinschlag-Klimakondensator-Schutzgitter Einbau : louk
Die Gitter liegen mit ihren Streben genau über die Kühlleitungen, bei den Zwischenräumen ist es egal ob da ein Stein reingeht, wird aber die Kühlleitung getroffen, dann ist er im schlimmsten Fall undicht. Habe das Gitter auch nachgerüstet (sogar 2x, mein kompletter Kühler ist nun abgedeckt). Es geht aber definitiv besser wenn die Stoßstange ab ist und 8 Klippse waren mir auch etwas zu wenig, habe da ca. 20 pro Gitter verbaut.
Achso das Gitter liegt aufm Kondensator auf..Ok kauf ich.Mein Kondensator sieht schon fast aus wie ein Schweizer Käse.
Heute wurde das Schutzgitter für den Klimakondensator geliefert und auch gleich verbaut. Teilenummern: Gitter (für Limousine): 1K0 820 746 (5,35 EUR zzgl. MwSt.) Clips: 3D0 867 646 (0,20 EUR zzgl. MwSt.) benötigtes Werkzeug: keins (Allenfalls Kreuzschraubendreher, falls man das Nummernschild abnehmen möchte.) Einbauzeit: je nach handwerklichem Geschick zwischen 5 und 30 Minuten. Bild 1 und 2: Entfernen der NSW-Blenden. Von außen nach innen mit Kraft abziehen. Es bricht nichts. Bild 3: Ergebnis nach erstem Schritt, dann mittleres Gitter ebenfalls mit Kraft rundherum abziehen. Vorzugsweise oben anfangen, da dort die Rasthaken leichter zu lösen sind. Bild 4: Ergenis nach Schritt 2. Bild 5: Den nun freiliegenden Kondensator von Dreck und Insekten befreien. Bild 6: Schutzgitter Bild 7: Schutzgitter mit Clips anbringen, selbsterklärend. Clips rasten ein, sobald sie gänzlich eingesteckt sind, und sind somit fest verankert. Bild 8: Endergebnis nach Zusammenbau der Front. Einbau der Komponenten erfolgt logischerweise in umgekehrter Ausbraureihenfolge. Habe zudem gleich mal die Gelegenheit genutzt, Grills und Frontschürze zu reinigen. Bietet sich an, wenn erstmal vorne alles ausgebaut ist.
Ich hab mir das Gitter letzte Woche auch bestellt.Wenn ich meine R Front draufmach dann bau ich das Gitter gleich mit ein.
Wollte mir heute, da mein Golf heute leider wegen einer anderen Sache in die Werkstatt musste, auch das Schutzgitter bei VW einbauen lassen. Ich bekam gerade den Anruf, dass man das nicht ohne Weiteres machen könnte - man müsste die ganze Stoßstange abbauen - anders ginge es nicht. Sind die in der VW-Werkstatt total bescheuert oder ist der oben aufgezeigte Weg eine "Notlösung"?
Nein wie geil Man sieht echt immer wieder, dass die Freundlichen Meister mit Schulterzucken reagieren, wenn es um nicht alltägliche Dinge geht... machs einfach selbst mit der tollen Anleitung von Alno, so hab ichs damals auch gemacht
OMG ... hab da gerade noch einmal angerufen und gesagt, dass ich das Gitter dann mitnehme und selber einbauen werde. Also Antwort bekam ich dann, dass man es doch ohne die Stoßstange abzubauen geschafft hat - ich glaub ich fall um. Böse Zugen würden jetzt behaupten - man wollte bei VW mit dem angeblichen Stoßstange abbauen Geld verdienen, oder aber - und der Fall ist eher wahrscheinlich - man hatte einfach keine Ahnung wie es geht. Ich hatte denen gesagt - man muss einfach nur die Blenden abziehen - das haben die dann wohl (ehrgeiziger Weise) auch gemerkt.
Jep, schlimm sowas. Stoßstange ab- und anbauen wird bei VW mit etwa 150 ZE kalkuliert, wären bei meinem in MA ca. 125 EUR zzgl. MwSt. -.-
VW hat es geschafft - auf beiden Seiten sind die äußeren Halter abgebrochen. Hab heute zufällig gesehen, dass die fehlen, als ich das mittlere Gitter ausgetauscht habe. Finde das so zum Kotzen. Das ist schon das 2. Mal bei meinem Golf VI, dass bei VW-Werkstätten selbstverschuldete Schäden vertuscht werden - der Kunde ist ja eh doof und merkt es nicht. Bin auf 180!!!
Kann ich ein Lied von singen. Abgebrochene und verlorene Clips, fehlende Schrauben. Einmal haben die sogar ne komplette Motorabdeckung vergessen zu montieren und danach war sie weg... zitat Service: "das kann gar nicht sein." sry für OT.
Meine Hutablage wurde mal vergessen wieder ins Auto zu legen. So ein kleines Teil kann man ja schon mal übersehen! Hab´s erst zu Hause bemerkt!
So, habe mich heute mal daran gewagt. Optisch sieht es beim Plus ja wie beim normalen Golf aus. Was soll ich sagen? Man kann die Anleitung 1:1 für den Plus übernehmen. So sah der Kondensator nach 1650km aus: Jetzt schaut es so aus: Ich hoffe doch das ich die Halter richtig rein gemacht habe? Die ließen sich bei mir nicht bis zum Anschlag reinschieben. War das bei Euch auch so?