Ja bei mir gingen auch nicht alle bis zum Anschlag rein..der Kondensator war bei mir aber auch schon recht verbeult..
Schade, dass VW bei einem Gitter für unter 10 EURO spart. Ich habe mir das Gitter ja auch nachgerüstet - Safety first! Weiterhin traurig - dieses Gitter scheint ja bei den VW-Werkstätten selber nahezu unbekannt zu sein.
hier eine russische Seite für den Oktavia, wie man einen richtig guten Schutz ( selber genaut ) vermutlich verbauen kann forum.skoda-club.ru •
Also ich frage mich in erster Linie, warum man das Gitter nicht direkt hinter den Einlassschlitzen verbaut? Wenn man das Schutzgitter direkt auf die Lamellen drückt, ist die Trefferfläche doch nur minimal reduziert.
"Die Gitter liegen mit ihren Streben genau über den Kühlleitungen, bei den Zwischenräumen ist es egal ob da ein Stein reingeht, wird aber die Kühlleitung getroffen, dann ist er im schlimmsten Fall undicht" - je näher die Streben an den Kühlleitungen, desto besser der Schutz
habe heute bei meinem diesen Schutz für den Klimakondensator verbaut. aber ehrlich, so richtig begeistert davon bin ich nicht. Zusätzlich hatte ich von meinem Marderschutz noch etwas Maschendrahtzaun übrig, den habe ich direkt an den Grill befestigt, das Drahtgeflecht hat eine Größe von 13x13mm, zur Befestigung habe ich schwarze Kabelbinder genommen. Hatte überlegt, ob ich das Drahtgitter vorher noch schwarz an sprühen soll, aber da es ja so tief angebracht wird, wo man es kaum sieht, habe ich es sein lassen. Denke, das hält mehr ab, vor allem, weit genug vom Kondensator entfernt. anbei 2 Bilder
@p2m in meinen Augen sehr hässlich! Ich würde an Deiner stelle unbedingt mal schwarz sprühen und nochmal den Optikcheck durchführen
ich weiss das "gerade" relativ ist ) Hatte das Gitter aber nicht ausgebaut bekommen, und hatte es nur soweit vor gebogen, das ich alles soweit beiden Schutzmaßnahmen anbringen konnte. Da aber das Gitter so tief sitzt, lass ich es wie es ist. mich stört es nicht. Was ideal wäre, hinter dem Golflogo im Kühlergrill, gibt es auch ein Lochgitter. wenn man so etwas unten verbauen könnte.
Pflege des Klimakondensators Hallo zusammen ! Habe vor kurzem in irgendeiner Autosendung in der Glotze Berichte über die Haltbarkeit der heutzutage aus Aluguss gefertigten Kondensatoren gesehen. Im Gegensatz zu den früheren Modellen aus Kupfer bröseln die Heutigen nach wenigen Jahren(wenn sie anscheinend überhaupt so lange halten!) nur so weg! Wurde an Beispielen gezeigt. Der blanke Horror. Wobei anscheinend die mechanische Beschädigung (Steinschlag etc.)die geringere Rolle spielte. Der Rahmen blühte nur so und warf Blasen. die Lamellen waren spröde und platzten nur so weg Meine Frage: Gibt es die Möglichkeit der Pflege sprich Pflegemittel. Dies gilt nur für den Rahmen, denn die Lamellen bleiben aus naheliegenden Gründen aussen vor. Einer ne Idee?? Oder mit Fassung auf den Exitus warten? Viele Grüße Axel
So, die ***** meines sind auch zu dumm. War heute zum Räderwechseln da und sie sollten gleich das Gitter montieren... Hatte einen Termin und 30 Minuten waren veranschlagt, folglich warte ich in der kalten Auslieferungshalle. Nach 1,5 Stunden teilt man mir mit, dass die Stoßstange runter muss dafür und sie mit dem Räderwechseln fertig sind. Stoßstangenanbau etc. kostet ja mehr, ob ich das noch erledigt haben wolle. Mein Augenzucken hat sich langsam wieder beruhigt, werde die Werkstatt wechseln.... 30 Euro fürs Räder umstecken... ich fahr wieder zur Citroenwerkstatt, die macht das für 17.50, man muss nicht im kalten Warten und Termin ist auch Termin...und einen anderen VW Händler werde ich mir auch suchen. Kann man beim GTI/GTD den Wechsel ebenfalls durch Demontage des vorderen Grills lösen oder muss hierfür die Stoßstange wirklich
Also beim 6er GTI geht es leider nicht ohne Demontage der Stoßstange, ich habe meine zum lackieren komplett zerlegt gehabt und muss sagen die Haltenasen sind schon ernorm fest, da geht es 1000 mal schneller die Stoßstange abzubauen. Sinnvoll wäre beim GTI das VW-Gitter schon weil die Öffnungen um einiges größer sind. Allerdings wie schon gesagt wurde Sterben die meisten Klimakühler an altersschwäche und nicht durch Steinschlag.
Also beide Wege wären möglich, der der Demontage jedoch zu bevorzugen. Muss ich mal nen privaten Schrauber nerven.
Bin mir nicht zu 100% sicher da von hinten auch noch paar schrauben waren, und die Haltenasen etwas mit dem Schraubendreher gehebelt werden mussten. Würde behaupten wollen es geht nicht, weis es aber nicht 100%ig
Hatte bei mir auch die Stoßstange ab..und habe 2 von den Gittern verbaut, damit ist der Klimakondensator dann komplett abgedeckt.
Bei mir hat das Gitter leider nicht geholfen. Im Sommer gab es auf Garantie einen neuen Klimakondensator, trotz Schutzgitter. Laut Werkstatt war es Steinschlag.
Hallo BlueMevo, also wurde der Kondensator nur wegen dem Schutzgitter auf Garantie gewechselt? Mir wurde gesagt es wird nichts auf Garantie getauscht wenn der Kondensator wegen eines Steinschlags defekt ist...
Ob der Kondensator wegen dem Gitter getauscht wurde, kann ich nicht mehr sagen. Ich hab die Sache nicht weiter hinterfragt weil mir eben auch klar war, Garantie hat nichts mit Steinschlag zu tun. Der Servicefutzi hat nur in einem Nebensatz erwähnt das es Steinschlag wäre. Ich gehe davon aus, dass bei VW die Sache einfach nicht als Steinschlag gemeldet wurde. Das Gitter wurde nach dem Tausch leider nicht wieder eingebaut, war ja ab Werk nicht vorhanden. Und ich hatte noch ein Elan mich wieder darum zu kümmern.