lies doch mal paar Seiten vorher,Malibu und ich hams schon paarmal geschrieben!JA sie geht schwerer zu,is doch logisch wenn die von selbst aufgeht.Die Kraft muss ja irgendwo herkommen.
Schleift den irgendwas wenn man nur die Zapfen dreht und die originalen Dämpfer lässt? Im Sommer soll's ja funktionieren und im Winter ist dann halt sie sonst im original Zustand ! Geht die Klappe den auch schwerer zu mit gedrehten Zapfen und originalen Dampfern?
Nein es schleift nix.Fürn Winter gehts evtl mit Federn die am Anfang den ersten Ruck machen.Ich habs mit einer nur probiert.Wenn wieder Winter is dann probier ichs mit 2 Federn,also eine auf jeder Seite und dann mal sehn.Aber ich befürchte das wird bei -10 Grad auch nicht mehr reichen.
Hatte die Halter Vorhin mal um 180grad gedreht aber dann sind die Dämpfer schon sehr nahe an der Karosse. Sicher das da nix schleift. Geht eigentlich gut mit originalen Dampfern. Nur nicht mehr so weit auf
Ist schon ganzschön anstrengend wenn immer die gleichen Fragen kommen. Also erst Lesen dann überlegen und wenn man es immer noch nicht verstanden hat - gerne fragen. Aber muss schon sagen, sind viele geduldige Leute hier im Forum
Sei mir nicht böse,aber das wurde schon min 5mal hier beantwortet!!!Lies doch mal ne Seite vorher,ist das so schwer???????
DAS KANN ICH NUR VOLL UND GANZ BESTÄTIGEN!! Ich habe diese verbaut und die Originalen Dämpfer werden zerkratzt sowie auch der Lack an der Karosserie!! Außerdem verändern sich die Spaltmaße und die Heckklappe drückt sich ca. 5mm nach außen!! Gabrieal Brothers sagt dazu nur das sich das legen wird. Nach 2 Wochen. Aber das kann es gar nicht, weil dadurch das man den Kugelzapfenhalter umdrehen muss, geht der originale Dämpfer näher an die Karossierie.. hat also absolut nichts mit der Feder zu tun!! So und jetzt nochmal.. was empfehlt ihr? Ich habe diesen Thread jetzt KOMPLETT durchgelesen... mal steht was von den Skoda Dämpfern.. da heißt es aber die sind länger. Dann doch gleichlang?! Dann lese ich was von originalen Dämpfern + Kugelzapfen vom Golf 2 und die zapfenhalter ebenso drehen. da sei es aber so, das es im winter nicht funktioniert... und dann kommen doch die dämpfer wieder näher an die karosserie wie bei dem problem was ich jetzt habe.. Dann habe ich noch von irgendeinem set von einem ''Otti'' gelesen, was aber auch nicht so gut sei... Was ist denn nun das beste und richtige?? Skoda Fabia Dämpfer (Teile Nr.: 6Y0827550C) + kürezere Kugelzapfen vom Golf 2?? Und dann muss ich doch aber trotzdem den Kugelzapfenhalter noch drehen oder?? Und die kürzeren Kugelzapfen sind dann aber auch für die Aufnahme an der Karosserie und nicht für die an der Heckklappe, oder?? Die Federn von Gabriel Brothers schick ich auf jedenfall zurück!!
Die Golf 2 Kugelzapfen werden an der Heckklappe montiert. Die Dämpfer kommen zwar weiter zur Karosse, wenn man die Kugelzapfen der Karosse umgedreht hat, schleifen aber trotzdem nicht. Die Hecklappe geht damit auch nicht so schwer zu wie mit den Scoda Dämpfern. Funktioniert ab ca. 10 Grad.
ich kann bei kugelzapfen in de rheckklappe glaube ich gar nicht wechseln.. ich schau gleich nochmal nach. danke