nein leider noch nicht. jetzt geht sie auch gar nicht mehr auf. bin auch schon fast der meinung das sie leichter zu geht als am anfang. vielleicht doch die dämpfer kaputt. hab in einem anderen forum noch etwas von kürzeren zapfen gelesen. aber du hast doch auch einfach nur die kugelzapfenhalter umgedreht und das wars oder nicht?!
jepp, halter 180° grad gedreht, bissl fett rein und die neuen skoda dämpfer ran. fertsch... funzt immer noch ohne probleme! das kann nur an deinen dämpfern liegen
Also einige hier ham echt einen an der Waffel sorry bastelt an dem Auto rum un wenns dann net funzt sich beschweren meine Güte diesen Schnick Schnack gibts halt net beim Golf und fertig da muss ich doch net auf Biegen und Brechen so ne scheisse einbauen! Also echt
solch langweiligen Beiträge kann man sich auch sparen, oder? Wirklich sinnvolles liest man von dir nicht wirklich........
@ Bennygolf6: Nabend, also wenn ich der Meinung bin (oder auch andere) das wir diesen "Schnick Schnak" an unseren Fahrzeugen haben wollen und wir an Ihnen herum basteln, dann sollte das unser Problem sein. Wenn wir der Meinung sind das wir es "nötig" haben für diese basteleien Geld ausgeben zu wollen das sollte auch dies unser Problem sein. Aber wenn wir dann Probleme mit nicht funktionierenden Teilen haben, dann ist es doch durch aus sinnvoll, sein Problem in bsp diesem Forum kund zu tun. Eventuell haben ja auch schon andere Probleme gehabt die einem bei dem eigenen helfen könnten?! Also bitte spar dir der Art sinnfreien Beiträge die nichts mit der Problemlösung oder Befassung dieser zu tun haben. DANKE Achso, bevor ich beschimpft werde. Dies war nicht böse gemeint. Wieder an alle: Seit vorhin springt er nicht einmal mehr so weit auf das er aus dem Schloss springt... funktioniert also nicht mal dann am Wischerarm zu ziehen. Hm mal gucken ob der Freundliche mir diese Umtauscht...
das sind zu 100% die dämpfer die haben kein dampf mehr.... achjaaa Leude benutzt auf keinen fall diese nachbauten aus egay um ein paar groschen zu sparen die sind richtig scheise sind viel zu hart und bei manchen hats auch paar sachen verschoben bzw verbogen
Hab mir die Originalen von Skoda besorgt. Und selbst bei denen hat sich die Halterung an der Kofferraumklappen verzogen.
das ist kjomisch denn die einzigen symptome sind ja nur das der kofferraum bisschen schwerer zu geht wegen den stärkeren dämpfern...aber das scih da glei was verbogen hat is echt verdammt komisch...ich kann mir da echt nur vorstellen das ein dämper schwächer war wie der andere und die tür sozusgen krum aufging...daher wahrscheinlich auch die verbogenen zapfen den einen hats merh erwischt wie dem anderen denk mal eher so...weil normalerweise sollte es einfach aufgehn bei langen gedrückt halten der fernbedienung und da jedesmal und nich sporadisch...dann hat da was von anfang an nicht gestimmt
Kann denn so irgendwas an der Karosserie kaputt gehen? So lange es nur irgendwelche Plastikteile sind, die man für wenig Geld nachbestellen kann, ist es in Ordnung und das Risiko würde ich in Kauf nehmen, sowas mal auszuprobieren. Muss ehrlich sagen, sowas finde ich sinnvoller, als zB. einen Regensensor oder automatisches Licht etc. Vorallem kann man nichts auf der Heckklappe abstellen, wie zB. bei einem 4-Türer, wo die Heckklappe fast parallel zum Boden ist.
Habe noch ein 2. Paar Dämpfer liegen. Glaub ich werd die mal rein setzen. Umtauschen geht bei dem Freundlichen wahrscheinlich eh wieder nicht... Hm mal gucken wie ich das geregelt kriege. Der Freundliche wollte ja nicht mal das 2. original verpackte Packet zurück nehmen. Also die anderen 2 Dämpfer die eigenlich ein Freund habern wollte und jetzt zuviel waren weil es bei mir nicht geklappt hat.
im prinzip kann da nicht viel kaputt gehn man tauscht einfach nur die alten bzw originalen dämpfer gegen die neuen aus und man dreht die zapfen mehr nicht...also man baut nur etwas stärkere dämpfer ein damit sich die klappe halt allein öffnet mehr aber nicht....plug n play...
Ja, viel Glück....hoffentlich lag es wirklich an den Dämpfern. Kann man denn nicht vorher irgendwie mit der Hand oder so prüfen ob die Dämpfer funktionieren?
Wenn ich diese Art schnick schnack als sinnlos erachte darf ich das auch sagen, vielleicht habe ich mich ein bißchen zu derb ausgedrückt sorry dafür aber meine Meinung dazu bleibt Und ich denke jeder in diesem Forum hat das Recht auf freie Meinungsäußerung....so und jetzt setzt mich mal alle auf Ignore dann für ich halt nen Monolog
So, also ich hab die Dinger heute eingebaut. Erste Feststellung, die Dinger sind exakt genauso lang wie die originalen die drinnen sind. Zweite Feststellung, ohne die Zapfen umzudrehen passiert genau gar nichts. Dritte feststellung, wenn man die Zapfen umdreht funktioniert das ganze wie beschrieben. Sehr cool Vierte Feststellung, ich habe den Eindruck dass durch das Zapfenumdrehen etwas mehr druck auf die Dämpfer gegeben wird wenn die Heckklappe zu ist, und dadurch das Aufspringen entsteht. Wenn die Klappe dann ein bisschen offen ist reicht der Druck der Dämpfer um sie ganz aufzumachen. Meine Frage nun, reichen denn nicht die original Dämpfer wenn man die Zapfen umdreht ? Sollte ja einen ähnlichen Effekt haben eigentlich. Die genaue stärke der Federkräfte kenne ich nicht, werd das aber bei Gelegenheit (also Langeweile) mal testen. ich kann aber durchaus sehen, dass die Kräfte die da entstehen unter Umständen ein verbiegen der Zapfen am Kofferraumdeckel verursachen könnte, besonders wenn man den Deckel zu schnell zudrückt, oder eben nur ein Dämpfer funktioniert. Hab da den Eindruck dass die Konstruktion sich ziemlich an der Grenze desse bewegt was das aushält ohne Schaden zu nehmen. Stärkere Dämpfer plus das geänderte Hebelverhältnis können da schon sehr kraftvoll sein. Ich werd das mal beobachten und berichten wenn sich was ergibt
Hab da den Eindruck dass die Konstruktion sich ziemlich an der Grenze desse bewegt was das aushält ohne Schaden zu nehmen. Genau das mein ich