Haha,ich muss jetz direkt lachen wenn ich das lese.Geh mal trainieren oder so.Ich brauch bei mir fast keine Kraft um den zuzumachen.Und viel Schwung braucht man auch nicht.Ich mach die auch zu wenn sie nur 10cm offen is..Ich hab das Set von Ottie drin mit den Federn,das geht noch bissl schwerer zuzumachen und gibt nema Problema
Bei 10cm öffnung müsst du schon von drausen drücken. Das geht naturlich. Aber das Heck ist der Dreckigste platz am Golf ich ziehe die Klappe aber zu mit den Innengriff. Ich habe schon kraft genug um die Klappe zu schliesen. Aber wenn man mal eben schnell zu zieht kommt es schon mal vor das sie nur in der erste raste einklinkt.Und das geht bei andere Autos viel besser.
ja zuziehen ist was anderes,da gehts natürlich schwerer!.Das mach ich aber nie.Dann musst dir immer nen Lappen mit in die Tasche nehmen wenn du dir deine Finger nicht dreckig machen willst.
Dreckige Finger habe den ganzen Tag auf der Arbeit, kein problem. Finde es nur traurig 25tsd und nicht durchdachte Kofferraumklappe. Passt einfach nicht zu den Rest vom Fahrzeug, weil sonst alles super ist.
*push* gibt es mittlerweile eine Lösung wie die Kofferraumklappe automatisch öffnet über die FB und nix schleift und co? Will nicht nach paar Monaten meinen Kofferraum neu lackieren. Problem ist: Meine Freundin mit 50 Kilo Kampfgewicht fährt auch ab und zu mit dem Wagen und der Kofferraum sollte auch für sie noch schließbar sein. Nicht das sie dann da am Kofferraum hängt xD
Abend Ich war wohl einer der Ersten der das Set von Otti drin hatte. Hat bis jetzt auch immer tadelos funktioniert. Leider haben die Eigenbauhalter und die Federn angefangen zu rosten. Was mich jedoch dazu bewegt hat das Set wieder auszubauen war die Tatsache dass meine Heckklappe jetzt schon 3mal länger offen stand. Ich war wohl zufällig auf den Taster gekommen bzw. hats den in der Hosentasche ausgelöst. Die FB geht nu mal fast nen halben Kilometer Falls das jetzt im orig. Zustand vorfällt, fällts wenigstens nicht auf!!! Gruß surversilver
also ich hab heute auch noch mal bisschen experimentiert und ein Skoda Dämpfer und ein normaler funktionieren bei mir nicht! Zumindest bei den derzeitigen Temperaturen. Kann im Sommer schon wieder anders aussehen. Hab jetzt die beiden Skoda Dämpfer drin, die funktionieren. Heckklappe geht zwar bisschen schwerer zu aber so sehr stört es mich nicht.
Wenn ihr die Kräfte der Gasfedern manipuliert, solltet ihr daran denken, daß die Fahrzeugstruktur über die Mehrbelastung beschädigt werden kann. Ich sage das im Konjuntiv, da ich weder die Kräfte der Federn kenne, noch die Belastungsfähigkeit des Chassis. Einfach mal im Hinterkopf behalten.
Hallo Freunde, eine Frage kann man den Skoda Dämpfer nicht einfach ein wenig abfeilen an der Stelle an der er am Lack schleift? Hat das noch niemand probiert? Ich würde nämlich auch gerne die Skoda Dämpfer nachrüsten, aber das da dann der Lack abgeschliffen wird das geht gar nicht. Eventuell kann mal einer Bescheid geben ob das funktioniert. Vielen Dank
Ich hab das Set von Ottie mittlerweile auch wieder ausgebaut.Die Halter rosten und die geringe Öffnungshöhe nervt mich da ich 1,85 groß bin.Wenns so kalt ist wie jetzt dann geht die Klappe nicht mal halb von selbst auf.Ich hab sogar das Gefühl dass meine Dämpfer jetzt kaputt sind.Ich werd mal was ausprobieren,bin gerade am tüfteln wie man das evtl verbessern könnte.Morgen werd ichs mir anschauen,da hab ich Zeit.
Heute hab ich doch noch bissl rumprobiert.Mit folgendem Ergebnis! Ich habe die Federn aus den Dämpfern ausgebaut(die,die in Otties Set drin waren) Dann hab ich die originalen Halter eingebaut aber umgedreht.Das haben ja einige auch scho so gemacht.Ich dagegen habe aber den Kugelzapfen von Otties Set genommen.Dieser ist sehr kurz.In diesem Fall drückt der Dämpfer in nem andern Winkel an den Kugelkopf und man braucht die stärkeren Skodadämpfer nicht unbedingt. Ich hab das jetzt bei -10° getestet und ich musste die Heckklappe lediglich ein klein wenig anstupsen ehe sie allein nach oben ging.Ob das bei 0° besser klappt weiss ich nicht.Ich werde aber berichten.Viele haben ja geklagt dass der Dämpfer dann an der Karosserie schleift.Mit dem kurzen Kugelzapfen ist das aber nicht der Fall! Ich hab mir mal die Skoda-Dämpfer bestellt allerdings von Febi,die haben auch 600N kosten nur die Hälfte und sind schmaler.Mal sehn wies mit denen ist.Ich probier sie und schick sie wieder zurück. Öffnungshöhe ist mit der aktuellen Kombi übrigens 1,83m vom Boden bis Heckdeckelkante.Hab die Eibach Tieferlegung,ohne wärs dann halt noch höher. Die kurzen Kugelzapfen hat übrigens auch der Golf 4.Kann man also ohne Probleme beim bestellen,kosten nicht viel.Mehr braucht ihr nicht.
Tja, genau so habe ich es schon lange. Nur mit originalen Dämpfern und Golf 2 Kugelzapfen, die aber genau so kurz sind. Und die Feder fehlt bei mir, weswegen die Klappe nicht bei jeder Temperatur automatisch öffnet.
Ah ok.Hätte sich mal jeder an dich halten sollen ,hab ich wohl damals auch überlesen wenn du das hier geschrieben hast.Feder hab ich keine mehr drin.Die wäre jetzt zu lang.Ich werd sie evtl abschneiden dann sollte das auch wieder gehn und bei jeder Temperatur automatisch öffnen.