Komplettfahrwerk (H&R Cup-Kit) Ich bekomme im März meinen R-Line. Nach langem hin und her bin ich am überlegen, ob die Nachrüstung von Federn die richtige Wahl ist oder ob man doch lieber gleich ein komplettes Fahrwerk kaufen sollte. Ein Gewinde kommt für mich nicht in Frage, da zu teuer. ich überlege daher mir ein H&R Cup-Kit Fahrwerk einzubauen. Weiß nur nicht ob ich die Comfort-Variante (35-40mm) oder die Tiefe Version (45-50mm) nehmen sollte. Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Lese hier immer nur berichte über Gewindefahrwerke? Da ich jeden Tag 100Km fahre und schon noch ein bisschen Federkomfort haben will, könnte die Tiefe Variante u.U. ein wenig zu hart sein. Brauchs auch nicht, das nach 2-3 Jahren aufgrund des harten Fahrwerks alles im Fahrzeug klappert. Das Eibach ProKit Fahrwerk wäre auch ne Variante, ist mir mit 30mm aber leider nicht tief genug. Da kann ich auch gleich das originale Fahrwerk behalten. Obwohl das Comfort Cup-Kit auch nicht wesentlich tiefer ist *grübel* Frag mich ohnehin warum Eibach zwar 45er Federn anbietet aber nur 30er Fahrwerke. EDIT: Was kann man für das originale R-Line Sportfahrwerk des 1,6 TDI verlangen? Wird beim Verkauf maximal 500Km gefahren sein.
Das Originale VW Sportfahrwerk aus dem R-Line wird wohl das gleiche sein wie bei den Sportserien, oder ? Dann behalt sie, kriegst nichts mehr dafür. Das H&R Cup-Kit fahrwerk kann ich empfehlen ist nen kollege im A3 gefahren. Nicht zu Hart nicht zu Weich. war Sportlich und bisschen Comfort. Würd aber kein 30.30 nehmen. Golf hatn Hängearsch.
Warum nimmst du nicht das tiefere Fahrwerk von Eibach? Also mit den 45er Federn und den passenden Stoßdämpfern? Eibach wird auf jeden Fall komfortabler sein, als 45 H&R und es wird auch tiefer sein, als die 35 H&R. Es gab mal einen Testbericht, über diese Fahrwerke und da wurden die beiden tiefen Fahrwerke von Eibach und H&R mit ein paar anderen getestet und diese beiden haben "gewonnen". Wobei gesagt wurde, das Eibach auf jeden Fall mehr Komfort als H&R bietet. Was generell Federn, komplette Fahrwerke oder Gewinde angeht..... Bei dieser Tiefe lohnt sich ein Gewindefahrwerk auf keine Fall. Und vorallem ca. 1300€ für ein KW Street Comfort ausgeben, was gerade mal so tief ist wie die Eibach Federn finde ich schwachsinnig, vorallem weil es mit der tiefsten Einstellung sogar härter sein soll, also nichts Komfort. Ein H&R Gewinde mit der höchsten Einstellung war schon recht "komfortable", aber wofür kauft man sich ein Gewinde wenn man den auf der höchsten Einstellung lässt? Also bleiben für "uns" nur Feder oder halt starre Fahrwerke. Jetzt müsste man nur klären, was mehr Komfort bietet, die Federn alleine, oder mit den Stoßdämpfern zusammen? Weil nur mit den Federn geht mir die Hüpferei auf der Autobahn manchmal schon sehr auf die Nerven. Wenn diese mit den passenden Stoßdämpfern beseitigt wäre, würde ich auf jeden Fall ein starres Fahrwerk nehmen. Und ich werde mir, wenn die VW Stoßdämpfer irgendwann durch sind, eh die passenden Eibach Stoßdämpfer, oder direkt noch mit neuen Federn dazu, kaufen.
schon gefahren?? Höchste Einstellung fährt doch kein Mensch Lohnenswert ist es aber im passenden Bereich zu bleiben wo die Fahrwerkskinematik noch ok ist
Nein, aber ich bin deinen mit einer tieferen Einstellung gefahren und fand es ja sehr komfortabel. Nur ist deiner für mich halt viel zu tief, sogar die höchste Einstellung wäre mir viel zu tief, deswegen kommt es halt nicht in Frage. Wobei du ja gesagt hast, das man mit dem normalen H&R Gewinde nicht so tief kommt, aber es weniger Komfort bietet, wegen den Stoßdämpfern.
Ok, wer lesen kann ne.......habs gecheckt. Habe mir mal vorhin ein paar Gewinde angeschaut.....die meisten fangen ja auch schon bei 30mm an (KW und H&R). Also für den Winter jetzt wäre es garnicht schlecht gewesen, wenn ich mein Auto hätte 15-20mm höher schrauben können, weil der in den Seitenstraßen fast ständig mit dem unterboden auf dem Eis am aufsetzen bzw. schleifen ist. Nur bieten diese nicht so tiefen Varianten denn genau so viel Komfort, wie dein Gewinde?
kann ich nicht sagen, bin noch kein anderes im 6er gefahren...aber das tiefe H&R schlägt sich auch gut bei echten 50mm Tieferlegung da hast du Komfort wie im Eibach Demnächst fahre ich mal ein Bilstein B16, mal schauen...Bilstein soll aber straffer sein als H&R, dachte umgekehrt, aber dem ist nicht so
Wie sagt man doch, H&R = Hart & Ruppig . Werd wohl erstmal bei Federn bleiben, zumal ich jeden Tag auch recht viel fahre. Da wird ein Gewinde auf Dauer sicher nervig. Wenn dann die originalen Stoßis runter sind, kann man ja immer noch überlegen. Außerdem sind gesparte 700,- Euro auch was schönes
Ja....mag zwar sein, das nur Federn bei ruppeligen Strecken weicher sind, aber wenn du auf der Autobahn schnell fährst und über kleine Huckel kommst, fängt das Auto bei nur Federn an zu hüpfen, das soll mit den passenden Dämpfern nicht so sein. Und das ist das einzige was ich bei nur Federn negativ finde..... Ok, hätte ich ein Gewinde, hätte ich mein Auto auf jeden Fall für diesen scheiss Winter auf 30mm hochgeschraubt....weil der echt ohne Ende am schleifen ist und über hartem Eis ist das bestimmt nicht so gut. @Lukas Ja, das deiner recht komfortable ist, habe ich ja öfter miterlebt, aber leider ist deiner für mich zu tief und ich hätte garkeinen Spielraum.
mach was du willst.......Wenn du keine Ansürüche stellst an Fahreigentschaften, dann kauf dir Federn und gut ist.....
Schlechter als die original Fahreigenschaften wirds wohl nicht werden. Will ja keine Rennen mit dem Ding fahren. Der einzige Zweck der Tieferlegung besteht für mich in der Optik.
dann Federn Aber jenachdem WIE tief du willst, dann halt ein Gewinde mit Abstrichen beim Kofort Kann man ja nicht alles haben Aber ein tiefes H&R kommt schweinetief und ist sehr komfortabel, ZU komfortabel