so isses! Früher im alten Käfer mussteste auch mit Pudelmütze, langer Unterhose, Handschuhe und Flachmann morgens losfahren! Dazu noch den Eiskratzer inner linken Hand für die Innenseite der Windschutzscheibe!
Mag sein...damals konnte man ja auch noch morgens sein Auto warmlaufen lassen während man sich getrost im Haus einen von der Palme gewedelt hat - gab ja schliesslich noch kein Ozonloch :-D Back to topic: Wäre es hilfreich die Umluftklappe zu schließen, oder bringt das rein von der Wärme her eher nichts?
ich sag nur: Standheizung nachrüsten...war gar nicht so schwer Benutze die bis ins Frühjahr rein. Der Motor dankts mir...
Ja, aber das geht nur, wenn man draußen oder unterm Carport parkt.... Meiner wird trotz Tiefgarage im Winter nicht so wirklich warm und die Mitmieter darf ich leider nicht vergiften... so ein bisschen C02 und anderer Rotz der bei der Verbrennung entsteht...
Hm...stimmt natürlich Dann kann man nur während der Fahrt die Heizung zuschalten zum schnelleren "warmwerden", aber das bringts ja dann auch nicht wirklich
Heute mal getestet. Auto war 9°C warm aus der Tiefgarage, draußen 8°C. Drei km bis zur AB und dann auch ne längere Baustelle mit 80km/h auf der AB dabei. Schon bei diesen moderaten Temperaturen brauchte der Wagen ohne angeschalteter Heizung 24km, bis man die 90°C Öl erreicht hat. Bei Frost wird das noch lustiger.... Vollstoff erst nach 35-40km möglich, wenn man ihm genügend Zeit zum durchwärmen geben möchte.
ideal wäre eine ganz simple Lösung: Ein Kühlergrill zum Verschließen, Temperaturgesteuert. Damals bei der Bundeswehr gab es am seligen MAN eine Jalousie vor dem Kühler, die wurde vom Fahrer mittels einer Kette hochgezogen und hat Schutz vor dem kalten Fahrtwind geboten. Natürlich auch vor kaltem Wasser beim "Waten". Wenn ich mich recht erinnere hat Opel einen Grill irgendwo im Portfolie, wo sich die Lamellen öffnen bzw. schließen.
Da soll es aber nur der besseren Aerodynamik dienen und den Flottenverbrauch senken und damit den CO2-Ausstoss! Alles andere ist evt. ein netter Nebeneffekt, aber auch bei meinem 1er - der diese Spielerei hatte - habe ich in Sachen Heizung keinen Unterschied zum Golf feststellen können.
Der T4 hatte teils auch so ein Klappengrill , ich habe bei meinem 4rer 1,9TDI immer den unteren Teil der Stoßstange mit Panzertape zugeklebt im Winter :thumbup: und auch bei meinem 6er 1,6TDI ist die Stoßstange seit einer Woche wieder zugeklebt, das Schützt vor Steinschlägen und er wird merklich schneller Warm :thumbup:
Hab zwar die GTI Front dran, klappt aber bei jeder wenns dauerhaft minusgrade werden klebe ich den letzten Streifen + einen Teil vom Grill auch noch zu.. Fällt den meisten nicht erst auf und bringt wirklich was :thumbup:
Sorry, aber dann warte ich lieber etwas länger bis der Wagen warm ist. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Aber jeder wie er lustig ist
naja für die kalten Tage könnt ich damit leben, wenns wirklich spürbar was bringt...da find ich die 16 zoll winteralus schon viel störender bei mir...
absolut !!! was nützt nen Motor der durch die Kälte leidet und einige tausend Kilometer eher hops geht, nur wegen der schönen Optik...werd mir mal was überlegen wie ich das zumache. Vielleicht gibts ja noch was "schöneres", wenn nicht mach ichs auch so
Alternativ, wenn man es nicht sehen soll bleibt nur Grill raus und eine Pappe oder so vor den Kühler befestigen, hatte ich aber keine Lust drauf weil ich so nen billiges Taiwan Grill habe da leiden bloß die Nasen.. :banghead: