Kühlmittel Temperatur / Motor wird nicht ganz warm

  1. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Tony sag mal um wieviel schneller Warm wird dein Golf??
    In Zeit oder Km wäre nicht schlecht,fahre jeden Tag ca.19 Km einfach und nach erst 16 Km wird er etwas warm.
     


    #41
  2. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Also ich fahr ca. 2x die Woche Autobahn da seh ich es am besten, 3Km Stadt danach auf die AB und bei ganz ruhiger Fahrweise (ca. 90km/h) hab ich nach insgesamt 10-15km 90Grad Wassertemp. bei einer Außentemp. von ca 5Grad. Vor dem abkleben habe ich fast 20km gebraucht das er die 90Grad erreicht...
     
    #42
  3. mhausb

    mhausb Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2013
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    1
    Hi,

    die Idee mit dem abkleben finde ich auch nicht dolle, aber könnte man evtl. dünnes Acrylglas passgenau zurechtschneiden und dann mit Kabelbinder am vorhandenem Grill befestigen. Lässt sich dann im Frühjahr auch leicht wieder entfernen. Stellt sich nur die Frage, ist das erlaubt? Was ist wenn man mal einen Unfall hat, da ja nicht original?

    Gruß Marc
     


    #43
  4. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Hallo habe die Abschaltung der Heizung auch mal getestet und der Motor erreicht die Betriebstemparatur markant früher.
    Soweit so gut, nur habe ich leider das Problem, sobald ich denn Off Knopf betätige, die ganze Beleuchtung kurzzeitig einbricht und alles dunkel ist. Sogar der Drehzahlzeiger geht auf Nullstellung und kommt dann wieder, weiss jemand das was ist? Der Motor geht nicht aus und kommt dann wieder, aber irgendwie wird kurzzeitig die Stromzufuhr knapp und alles wird dunkel und kommt dann wieder. Hatte dieses Phänomen auch schon jemand? Würde mich über Antworten freuen.
     
    #44
  5. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Ich würde mal den fehlerspeicher auslesen, vielleicht findest du dann ja was
     
    #45
  6. frank_golf_pf

    frank_golf_pf Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Apr. 2013
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    2
    Hallo Leute,

    ich mache das ganze so. Ich lasse die Heizung ersteinmal aus und fahre solange bis die Kühlwasseranzeige in einem warmen Bereich ist.

    Gruss und frohe Weihnachten und guten Rutsch
    Frank
     
    #46
  7. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Heute mittag bei -7°C losgefahren. Heizung aus, Standheizung bei Abfahrt eingeschaltet und nach 3km war die Kühlwasseranzeige bei 90°.
     
    #47
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    -5.5°C 40km Fahrt über die Landstraßen.... das Öl geht nicht über die 75°C hinaus und Alibikühlwasseranzeige auch nicht auf 90°... wer Diesel mit Benziner vergleichen will....
     
    #48
  9. Ali Mente

    Ali Mente Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2012
    Beiträge:
    166
    Danksagungen:
    10
    Armes Tucktuck...
     
    #49
  10. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Der Golf hat eben einen hightech-Motor, welcher keine Verlustleistung "PVerlust" in Form von Wärme produziert, d.h. der Wirkungsgrad "n" liegt bei 100%.

    Jetzt mal ernsthaft. Ich glaube, das Thema wurde bereits an irgendeiner anderen Stelle diskutiert. Mittlerweile ist der Bock relativ gut isoliert, d.h. es dauert entsprechend seine Zeit, bis das Ding mal betriebswarm ist. Ich persönliche habe noch nie festgestellt, dass er "länger" (wie auch immer man das definieren mag) braucht, um warm zu werden. Wenn es entpsrechend kalt ist, dann liegt es auf der Hand, dass es ein wenig mehr Zeit benötigt.

    Dreht den Spieß mal um, freut euch, dass er nicht überhitzt... . Wobei, wenn er überhitzt, dann dauerts auch entsprechend lange, bis er wieder abkühlt (-> gute Isolierung).

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
     
    #50

Diese Seite empfehlen