KW Var1 vs. Eibach Pro-Street-S

  1. HATEBREED90

    HATEBREED90 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2012
    Beiträge:
    167
    Danksagungen:
    1
    Hallo Leute,

    hab mal eine Frage bzgl. vergleich von den beiden Gewindefahrwerken
    KW Variante 1 INOX vs. Eibach Pro-Street-S

    mir ist klar das das KW weiter runtergeht usw.. jedoch wie siehts aus mit Komfort, Pflege, usw..?! Könnt ihr mir da vl. etwas berichten oder raten, wäre euch sehr sehr dankbar denn demnächst (Frühling 2013) wirds wohl so weit sein das meiner dem Boden näher kommt und jetzt würd ich schon gerne wissen was ihr da so wisst aus euren erfahrungen!

    Vom Preis her sind sie nämlich relativ nah beinander mit ca. 970€ das KW und Eibach bei 915€

    BZGL. TIEFERLEGUNG: Meine Felgen sind 8,5J ET45 19ZOLL, müsste da etwas bearbeitet werden am Radlauf/Koti oder sollte es so auch funken? Tieferlegungs"wunsch" wäre 45VA 40HA bzw wenn möglich auch 50/45

    Dankeschön
     


    #1
  2. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Das KW V1 Inox-Line und Eibach Pro-Street-S Inox-Line sind baugleich, da Eibach die Federn und KW die Dämpfer für beide Fahrwerke herstellt. Daher muss bei einer Dämpfer-Reklamation des Eibach Pro-Street-S auch der Dämpfer an KW gesandt werden und umgekehrt

    Je nach Tieferlegung müssen bei Felgen in 8,5x19 ET45 in den vorderen Kotflügeln die Kanten umgelegt werden, was aber nicht sonderlich tragisch ist und auch nicht besonders viel kostet (je nach Bundesland, Region und Werkstatt zwischen 100-150€ für beide Kotflügel zusammen)

    Bitte vor einer Bestellung aber bei mir melden, da ich beide Fahrwerke (vor allen Dingen das KW V1 Inox-Line) um einiges günstiger besorgen kann als zu den von dir genannten Preisen
     
    #2
  3. HATEBREED90

    HATEBREED90 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2012
    Beiträge:
    167
    Danksagungen:
    1
    Vielen Dank für die auskunft Alex, hast mir wieder mal weitergeholfen jedoch stell ich mich mal noch dümmer an als ich schon bin: Welche Kanten ? ich kenne nur den Trick mit der Schraube raus und irgendeine Lasche umlegen?! Könntest du mir da vielleicht Fotos zukommen lassen wenn Ihr solche wiedermal verbaut oder soetwas?! wäre mir sehr geholfen!

    Tieferlegung hätte ich vor 45/40 oder sogar 50/45 so inetwa. Mal sehn wie er da steht und was sie bei uns in Österreich zulassen
     
    #3
  4. AlexFFM

    AlexFFM Golf-Liebhaber
    Händler

    Registriert seit:
    9. Feb. 2010
    Beiträge:
    776
    Danksagungen:
    96
    Einfach mal hinten in die Kotflügel hinein greifen und danach vorne, dann wirst du relativ schnell bemerken welche Kante ich meine (die es hinten nicht gibt, dafür aber vorne)
     
    #4

Diese Seite empfehlen