Über sowas gabs mal ne Reportage bei VOX Automobil. Gab es ein Probleme mit Ford Transit in weiß. Ebenfalls Einschlüsse und Rost aufm Lack, wurde jedoch von Ford immer behaupet, dass es Flugrost ist, etc. Da hilft nur Gang vor Gericht, Gutachter. Würde aber vorher erstmal zum Freundlichen und mit etwas Nachdruck auf Mängelfreien Lack pochen und zurnot halt mir rechtlichen Schritten drohen. Am besten jetzt schon mal Beweise sichern
Ja danke für den Hinweis Ich finds halt nur jammerschade soviel Geld für ein "Qualitätswagen" zu bezahlen, der nen schlechteren Lack draufhat, als der Inhalt einer Baumarkt- Lackspraypulle für 2,29 Euro im Wochenangebot... Mal schauen was passiert,.. werd mal son Lellek von VW ansprechen, wenn ich zur 15 000 er muss,.. Bis dahin,.. xD
Ich würde mich sofort drumm kümmern, wenn der Lack noch sehr neu ist!! Sonst kommen die von VW noch mit Funkenflug von Flex etc., je nachem wo du deinen Wagen parkst. Jetzt ist es am einfachsten nachzuweise, dass die Fehler von VW kommen. Schiebe es nicht auf die lange Bank.
Hmm das klingt sehr einleuchtend,.. aber mal ohne Flachs,.. die können doch nicht bei sovielen Beschwerden immer alles auf andere Sachen schieben? Ich will garnicht wissen, wie hoch die Schwarzzahl derer ist, die mit ihrem Candy Probleme mit dem lack haben und denen das auch berichten,. .die müssen doch mal was merken bei VW und einräumen, dass die auf Sparkurs sind und sich fertigen China- Lack einfliegen lassen,..
Suche einfach mal im Internet nach der Ford Transit Geschichte Da gibt es nicht nur einige Betroffene sondern auch noch nen Fernsehbericht drüber. Doch was macht Ford? VW wird das wohl nicht anders machen. State of the Art, anders geht es nicht. Geht zwar schon besser, aber nur bei anderen Preisen in der Fertigung
Ich war heute beim . Der Meister sagte, dass es von den Bremsen kommt. Leuchtet irgendwie ja auch ein, denn an der vorderen bzw. hinteren Stoßstange hab ich keine Probleme. Was sagt ihr dazu ?
Ich habe überall "Flugrost" Vorne, hinten, oben, selbst die innenseite der Heckklappe ist betroffen,,.. die Stelle, die hinter der Dichtung liegt,.. Jetzt erzähl mir mal einer wie da Bremsstaub hinkommt
Keine Ahnung,ich hab das Problem nicht.Mal schaun wies im Winter ausschaut. war auf NeuGolfer seinen Post bezogen.Wenn der Meister das meint,dann wird das schon stimmen
na ja, meiner is ja schon durch den winter. und wie gesagt, nur an den seiten schauts übel aus. ergibt doch wohl keinen sinn. aber der meinte auch, dass es dafür ne spezielle reinigungsflüssigkeit von vw gibt. was immer das auch sein mag. die machens mal weg, bin gespannt wie es danach ausschaut. PS: die haben mir schonmal die grauen seitenverkleidungen innen gereinigt, danach hatten se nen rotschimmer.........
Wollte mir meinen Golf eigentlich auch in Candy bestellen, aber jetzt bekomme ich etwas Angst. Weiß nicht inwiefern VW aufgrund dieses Mangels die Lackrezeptur für künftige Modelljahre (2012) ändern wird. P.S. Das Problem ist sogar auf der HP von M. Neuhaus gelistet: http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm
Genau und da steht auch die Ursache mit dabei Also keine Panik, ich habe auch Candy, bereits 15000 km runter und bisher noch keine Flecken. Kann sein, dass es bei den neueren Modellen ohnehin nicht mehr auftritt, da es ja sowas wie Qualitätsmanagement gibt.
ich glaub ich dreh am Rad, wenn ich das auch habe...(was ich jetzt schon glaube) ! ! ! ! Warum sieht man denn sowas nicht bei nem silberfarbenen Auto so stark !? Ist doch auch ne helle Farbe ! ?!??!?
mein hat jetzt mal bei VW nachgehakt. Haltet euch fest: VW sagt, dass is mangelnde Pflege........... bei einem 9 Monate alten Fahrzeug. Die wollen uns verarschen.................
Also Jungs, dreht hier mal nicht so am Rad! JA, es ist mangelnde Pflege! In unserer Gegend würd man euch auslachen wenn ihr sowas beim Händler reklamiert, Flugrost hat jedes Auto, egal welche Marke oder Farbe. Nur bei weiß sieht mans halt am besten. Lackknete oder Flugrostentferner und gut is. Es liegen vermerhrt im Winter Eisenpartikel von der Schaufel vom Schneedienst auf der Straße, die beim Fahren hochgewirbelt werden und durch den Rostbeschleuniger Salz (vom Streusalz) rosten diese auf dem Lack aufliegenden Partikel. Auch der Bremsstaub rostet, genauso wie die Eisenerzpartikel im Streusalz selber. Würdet ihr meinen Candy im Winter sehen, ihr würdet in WOB die Tür einrennen Da hilft nur gut versiegeln und auch im Winter regelmäßig zu waschen und dann im Frühjahr ne Komplettbehandlung, meiner jedenfalls sieht im Sommer wieder so aus als wär nie was gewesen! Also beruhigt euch und macht euch ned lächerlich!
also gut, dann hat ja jeder golf in allen farben probleme. dann sollen doch mal die, die keinen in candy weiss haben, schauen obs genau so schlimm is. beim genauer hinsehen sieht man des ja. bei meinem beetle in blau übrigens ganz minimal !!! würde mich mal interessieren. denn bisher hatte ich bei keinem meiner fzg irgendwelche probleme, also in diesem ausmaß.
Auch mein Dad beim Porsche in Weiß hatte diese Probleme, beim schwarzen KIA dasselbe. Und bei meinem ehemaligen schwarzen 3er GTI auch. Es kommt auf die Region an wo man wohnt, bei uns is das normal im Winter und wir können nur lachen wenn andere da voll geschockt sind.
Ich mach einmal in der Woche Handwäsche. Ich hab auch schon gewachst. Nach dem Wachsen gingen die Eisenpartikel zwar besser ab, das reichte aber nur für 4 Wochen. Danach merkt man wie sich die Teile richtig wieder in den Lack festgebissen haben. Andere Fahrzeuge haben diese Probleme nicht. Auch mein vorheriger Wagen nicht. Der war aber nicht weiß und auch kein 6er Golf. Ich glaube nicht dass ich mich lächerlich mache wenn ich etwas anmahne was nicht direkt von mir verschuldet wird. Ich würde es notfalls einfach akzeptieren.