Aussenpflege Lack Candy weiss

  1. Holger

    Holger Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    25. Okt. 2009
    Beiträge:
    815
    Danksagungen:
    0


    ... wäre toll, denn ich habe jetzt bei meinem 6er gestern nach dem Waschen, auch kleine Stellen an der Heckklappe gefunden, die ich gerne bearbeiten möchte.
     
    #121
  2. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Wir haben den früher mal bei uns in der Aufbereitung benutzt..katastrophe. 1 Std zu zweit geschruppt wie die gestörten das der mist endlich unten war. Seitdem nehmen wir einen von zb. Koch Chemie und benötigen nur 15 min mit einem mann/frau.
     
    #122
  3. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Also ich hatte die komplette rechte Seite voll mit Flugrost weil meine Bremse runter war. Der Wagen war teils nichtmehr weiß sondern Braun-Gelb. Ich hab dann schnell den Flugrostentferner von Sonax gekauft, das ganze eingesprüht, kurz einwirken lassen, dann mit einem Schwamm "nachpoliert" und mit viel Wasser abgesprüht. Danach war der komplette Flugrost weg
     
    #123
  4. andi1984

    andi1984 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dez. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Tag 1 ist überstanden. Also das ganze Fazit kann ich bei mir mit 5 Worten beschreiben:

    Sonax Flugrostentferner: WTF
    Reinigungsknete: FTW

    Also der Flugrostentferner von Sonax hat bei mir nicht wirklich was gebracht. Drauf gemacht, 3-4 Minuten gewartet, abgesprüht. Und danach sah es noch genauso aus wie zuvor. Vielleicht minimal weniger. Ich habe dann mal die Reinigungsknete ausgepackt und war begeistert. Damit geht echt viel runter und dabei bin ich dann geblieben. Habe jeden einzelnen Punkt damit entfernt und nun rund 5-6 Stunden benötigt. War aber wirklich sehr kleinlich und habe jeden einzelnen Punkt entfernt den ich so sehen konnte.

    Jetzt steht das Auto trocken in der Garage. Pünktlich bis zum Regenschauer geschafft. Morgen früh wird dann endlich versiegelt.

    Ich möchte auch euch nochmal vielen Dank bereits jetzt sagen. Ohne dieses Forum und die ganzen Tipps und Tricks, Produktempfehlungen etc. wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen so eine Knete zu kaufen. Ich kannte sie ja noch nicht mal. Also vielen Dank an alle hier. Ich denke mit der Grundreinigung heute wird das Versiegeln morgen ein voller Erfolg. Bilder kommen morgen online. ;-)

    Gruß andi1984
     
    #124
  5. andi1984

    andi1984 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dez. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Wie lange LiquidGlass Schicht einwirken lassen?

    Hallo nochmal,

    ich habe noch eine kurze Frage:

    Also ich möchte gerne morgen zumindest die erste LiquidGlass-Schicht aufs Auto machen. Macht es Sinn (da mind. 1 Stunde Pause zwischen dem Auftragen von Schichten), 1 bis 2 Stunden danach die nächste Schicht aufzutragen, oder wäre der darauf folgende Tag besser geeignet für die zweite Schicht?

    Habe gelesen, dass 1 Tag Pause gut sein soll, damit die erste Schicht richtig aushärtet. Klingt auch logisch.

    Wie groß ist der Unterschied zwischen "nach 2 Stunden zweite Schicht" und "am nächsten Tag zweite Schicht"? Gibt es da einen spürbaren Unterschied? Ist die Qualität eine andere?
     
    #125
  6. andi1984

    andi1984 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Dez. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    So, die erste Schicht LG ist drauf. Fühlt sich echt toll an, bin morgen auf den Abperl-Effekt gespannt.

    Möchte nun morgen gerne noch eine Schicht draufsetzen. Kann ich morgen schon ohne Bedenken das Auto waschen? Trockenwäsche möchte ich nicht, da bestimmt schon wieder viele Schmutzpartikel am Auto haften. Habe leider keine Halle und habe daher draußen gearbeitet.

    Geht das dann morgen schon mit einer Wäsche mit klarem Wasser? Oder ist das noch zu früh?

    Gruß Andi1984
     
    #126
  7. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Eine Ablüftzeit von nur einer Std. gibt es nur beim Liquid-Glass Legend.

    Normales Liquid-Glass hat eine Ablüftzeit von 4 Std, bei intensiver Sonneneinstrahlung, damit sich die Schicht unter Einsatz von Hitze richtig verbinden und aushärten ( einbrennen ) kann.

    2-3 Std solltest du schon warten und dann aber mit einem handelsüblichen Fön nachhelfen, um das ganze zu beschleunigen.

    Bitte KEINEN Heißkuftfön verwenden und nicht zu nah ran gehen. 30cm Abstand sollte schon sein.

    MFG
     
    #127
  8. skydivere39

    skydivere39 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Jan. 2010
    Beiträge:
    85
    Danksagungen:
    0
    Also ich bin mit Sonax Flugrostspray sehr zufrieden
     
    #128
  9. MartinSch89

    MartinSch89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Dez. 2009
    Beiträge:
    81
    Danksagungen:
    1
    Bin jetzt nachdem der Winter rum ist am überlegen was ich mit meinem Lack machen soll...

    Vom letzten Sommer hab ich stellenweisen schon sehr feine Kratzer vom Waschen, gerade an den Stellen wo z.b. Mücke fest hingen... Da ich von der professionellen Pflege des Lacks bzw. der Anwendung von den Produkten (ÖLe, Wachs, etc.) keine Ahnung habe bin ich am Überlegen ob ich den Wagen mal in die Aufbereitung geben sollte...

    2 Fragen hät ich dabei:

    Ist Aufbereitung nach einem Jahr sinnvoll oder geht da mehr bei kaputt (Klarlack oder ähnliches)?
    Kann man beim selber polieren / wachsen viel falsch machen ?
     
    #129
  10. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    1. Egal ob nach 12 Monaten, oder nur 3. Eine richtige Aufbereitung kann nie schaden. Wenn der Aufbereiter anfängt, mit Sonax oder einer baumarkt-Maschine zu polieren = such dir n anderen Aufbereiter.

    2. Ja, du kannst beim Polieren viel zerstören, wenn du dessen nicht mächtig bist. Falsches Mittel, zu viel Druck, zu hohe Drehzahl, zack is der Lack im Eimer. Eine Maschine muss man auch immer unter Kontrolle haben.
     
    #130
  11. MartinSch89

    MartinSch89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Dez. 2009
    Beiträge:
    81
    Danksagungen:
    1
    OK danke für die Antwort, dann werd ich es wohl machen lassen bevor das sowieso rohe Ei nach kaputt geht
     
    #131
  12. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Das komische Spray von Sonax kann man wohl getrost vergessen.

    nix geht über Lacknete


    Ich habe NICHT poliert, lediglich gewaschen und geknetet ( war bitter nötig ). Zum Abschluss gabs diesmal ne Lage Wachs. Das reicht, bis ich dann richtig anfangen kann :

    Beifahrerseite / Seitenteil hinten:


    Heck:


    Wat ich da schon wieder an Holo´s entdeckt habe, man man man. Also: DA GEHT NOCH WAS .

    Hier noch ein kurzes Video. Kamera wurde über den hinteren Radlauf gehalten:
    File-Upload.net - MOV01037.AVI
     
    #132
  13. johny36

    johny36 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    Hallo,
    habe heute meine Allufelgen in Winterschlaf geschickt. Dabei habe ich gesehen das die Felgen auch Rostpunkte haben. Nicht auf der Fläche sonder im Felgenbett.
    Also liegt es nicht am Weiß. Rostpunkte sind Überall.
    Es wird wohl an den Bremsbeläge liegen. Da ist wohl abrieb drinn der Rostet.
     
    #133

Diese Seite empfehlen