Aussenpflege Lackversiegelung

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    - Versiegelung ist Temperaturbeständig, also anders als ein "normales" Wachs
    - Die Haltbarkeit / Standfestigkeit ist sehr groß, mehrere Schichten sind möglich, somit langfrister Schutz davor, dass sich Bremsstaub einfrisst in die Felgen.
    - Gibt auch spezielles Wachs für die Felgen, z.B. Swizöl Autobahn
     


    #61
  2. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    Coolio
    danke für die antwort. Habe jetzt schon drei empfehlungen aber was soll ich wirklich nehmen oder ist das egal? Bin etwas unentschlossen
    cu
     
    #62
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Was für Möglichkeiten hast du denn?
    Die Frage ist eben ob du einen professionellen Anbieter in Anspruch nehmen möchtest, die mit Glück zu finden sind, dafür aber auch ihren Preis haben oder möchtest du etwas selber machen? Da bieten sich auch einige Versiegelungen an, z.B. Zaino. Dafür müsstest du eben ein WE rechnen, in der du dein Auto pflegst und etwas für deinen Lack tust. Sowas minimal zweimal im Jahr, je nach Fahrleistung /Beanspruchung des Lackes, etc. und er ist gut geschützt.
    Gibt auch eine neue Versiegelung(wird als paste seleant bezeichnet) von Dodo, dass neue Supernatural Hybrid.
     


    #63
  4. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    Hauptsächlich geht es mir wie gesagt um die felgen. Diese sind schwarz glanz und sehr anfällig was dreck... Angeht. Wenn ich selbst ein gutes ergebnis mit einem mittel erreichen kann dann selber machen. Der felgensatz wird demnächst komplett demontiert also komme ich auch überall ran. Daher würde ich mich über die empfehlung eines konkreten mittels freuen was ich als anfaenger gut nutzen kann. Den lack mache ich jetzt erstmal mit nxt wachs da ich hier schon gutes ergebnis habe.
    Cu
     
    #64
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Als Felgenversiegelung häufig im Einsatz zu finden ist das Jetseal 109 von CG glaube ich. Davon zwei drei Schichten und deine Felgen sollten optimal geschützt sein.
    Amazing und andere werden sicher dazu auch noch etwas beitragen können.
     
    #65
  6. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    wie ist es denn mit matten Felgen? da steht was von glang glanz und nochmehr glanz...?? bei ner matten felge brauch ich kein Glanz!!!
    kann man das jetseal da trotzdem anwenden? oder gibt es dafür spieziell andere mittelschen?
    oder weiß das jetseal wann es glänzen muss und wann nicht, wie bei der thermoskanne mit dem warm und kalt halten
     
    #66
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Es gibt z.B. von Swizöl ein Wachs extra für matte Lacke, nennt sich glaube ich opaque. Kann nur berichten, dass in einem Pflegeforum kein Unterschied zwischen dem Auftrag des extra Wachses und des Shield Wachses festgestellt wurde im Sinne von mehr Glanz / weniger Glanz. Dort wird auch über diese Fragestellung diskutiert^^
    Es wurde auch kein Unterschied zwischen NXT Wax 2.0 und der Nigrin Felgenversiegelung festgestellt. Falls es dort weitere Neuigkeiten gibt, kann ich ja mal berichten.
    Nur eben die Felgen nicht polieren mit abrasiven Mitteln, die Versiegelung dürfte eigentlich keine Probleme verursachen und kann man ja zurnot wieder rückstandsfrei entfernen.
    Schwarz matt lackiert oder pulverbeschichtet?
     
    #67
  8. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    ok danke für die info
    hatte auch nochmal nach dem thema gesucht und es haben auch einige gesagt das versiegelungen keinen einfluss auf matte lacke haben, man darf halt nix mit schleifkörper dran kommen lassen

    gute frage ob die pulverbeschichtet oder lackiert sind? frag mal BBS
     
    #68
  9. gRyPhOn

    gRyPhOn Geselle
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    418
    Danksagungen:
    0
    so hab mal wieder ne frage.
    hab letztes we mal mein auto richtig sauber gemacht. sprich gewaschen, geknetet, poliert und dann nxt wax 2.0 drauf gemacht. so un da es ja wieder geregnet hat und auchn die scheiß fliegen beim wieder gegen mein auto donnern ist es jetzt wieder dreckig. so meine frage muss ich jetzt das ganze programm nochmal machen oder reicht es normal waschen und dann nochmal zb mit nem quick detailer drüber und gut ist.
    was ist mit dem nxt wax gehts das runter nachm waschen und oder bleibt es drauf? so weit ich weiß "unterstüzt" der quick detailer das wax...

    danke schon mal im vorraus
     
    #69
  10. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    mit dem richtigen Shampoo und Dosierung bleibt das Wachs wo es ist.
    Ich nutz zB von SurfCity das Wax-Shampoo, oder Meguiars nxt wash
    dann passiert nix
    anschliessend nochmals ne Ladung quick wax drauf und gudd. aber das tech wax hat einen icht so lange STandzeit, würd sagen nach 2-3 Monaten ist nix mehr von da (dafür glänzt es aber geil

    mfg
    STefan
     
    #70
  11. lysandernr1

    lysandernr1 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2010
    Beiträge:
    281
    Danksagungen:
    1
    Na dann trag ich noch was dazu. Habe letztes we gewaschen lackreiniger poliert und 1 x wachs. Jetzt ist er dreckigwenn ich ihn wieder gewaschen habe kann ich doch einfach weitere wachsschichten auftragen oder? Ist auch nxt
     


    #71
  12. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Sauber machen und dann ne neue Schicht drauf...sollte kein Problem sein. Werde ich am WE auch so machen
     
    #72
  13. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Genau, no Problem.
    Ich habe auch an der Front und am Heck drei Schichten Wachs drauf, da das ja Problemzonen des Golf sind. Hinten dank Aerodynamik eingesaut und vorne immer nach jeder Fahrt fliegendes Protein.
     


    #73
  14. k-h

    k-h Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Dez. 2009
    Beiträge:
    902
    Danksagungen:
    61
    Hallo,
    hat jemand schon mal dieses Produkt ausprobiert ??

    sonax Xtreme Brillant Wax 1 Nano Pro Hartwachs
     
    #74
  15. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Für helle Lacke habe ich eine Empfehlung fürs GoldClass Wachs von Meguiars bekommen. Wird sicherlich auch nicht schlecht sein, das Sonax
     
    #75
  16. TSI

    TSI Guest

    sonax ist Müll...................
     
    #76
  17. k-h

    k-h Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    19. Dez. 2009
    Beiträge:
    902
    Danksagungen:
    61


    Mit solchen Aussagen kann man wirklich was anfangen.
     
    #77
  18. TSI

    TSI Guest

    wieso nicht? Was ist daran nicht zu verstehen?

    Ich finde, alles ist gesagt!

    Nun mal ausführlicher...

    Habe Produkte von Sonax damals getestet...auf meinem silbernen und auf 2 schwarzen....Alle waren schlecht. Sowohl Verarbeitung (Auftragung und Abtragung) als auch Gesamtergebnis (Schlieren und Glanzfaktor) und zu guter letzt die Standzeit haben mich in keinster Weise überzeugt...selbst das Carnauba Hartwachs war nicht zufriedenstellend. Vom Abperleffekt abgesehen war die Verarbeitung das schlechteste was ich jemals hatte, sogar auf silber nervend!

    Mein Tipp ist folgender, vor 2 Wochen an einem 101000km und 4 Jahren alten A6 Avant in UNISCHWARZ sogar absolut überzeugend gewesen:

    - Meguairs Paint Cleaner (zum reinigen des Lackes)
    - Meguairs Deep Polish (Politur, öl, nciht zum antrocknen gedacht, auftragen, runter damit)
    - Meguairs TechWax 2.0

    Ergebnis: sagenhaft!!! Auto schaut aus wie grad gekauft! Fahrzeug hatte viele feinste Kratzer, wurden alle ohne wenn und aber restlos entfernt nach dem Step 2!

    Besitzer vom Fahrzeug ist bis heute noch überwältigt vom Ergebnis....Bilder habe ich auch, aber lohnt kaum hochzuladen, da mit Handycam gemacht worden sind

    Ich denke, alles gesagt....hier im Forum nutzen auch viele gerne das TechWax....

    Gute Alternative ist Dodo Juice....aber auch teurer.....
     
    #78
  19. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Stimme TSI zu...

    @TSI

    evtl. sollte ich den Crosstrainer mal mit TechWax versiegeln...vielleicht bekomm ich den dann besser los
     
    #79
  20. TSI

    TSI Guest

    Grins Freak

    Gibt sicherlich andere Produkte die besser sind als Meguairs...aber für den Kostenaufwand finde ich das Ergebnis beachtlich
     
    #80

Diese Seite empfehlen