naja die reden sich einfach raus und halten einen nur hin... sagen die reifen hätten innerhalb 6 Monate reklamiert werden sollen, und nicht jetzt nach 2 jahren... sorry aber die reifen sehen noch wie neu aus haben noch 5-6 mm drauf und das geräusch wird halt jetzt immer schlimmer, so ein richtig lautes dröhnen im Innenraum... es ist ja nicht so, alsob ich neue reifen brauch weil die alten fertig sind, wie gesagt haben noch 5-6mm. Aber das Abrollgeräusch ist so laut das man es kaum noch aushalten kann.
Ich werd meine Seattle Felgen mit den Potenzas verkaufen und umsteigen auf 18er. Hab mir Conti Sport-Contact 5 bestellt in 225/40/18
Ich glaube nicht mehr daran dass der gemeine Sägezahn nur an Reifen XYZ liegen soll, denn hier und in anderen Foren werden querbeet einige Reifen genannt. Auch solche, mit denen ich persönlich nichts hatte. Mein Sägezahn Kandidat für den Winter wird hingegen in den höchsten Tönen gelobt. Scheint eher ein Golf 6 Problem bei bestimmten Fahrprofilen/Kombinationen zu sein. Seitdem ich keine km mehr fresse und die hinteren Reifen auf der Bahn nicht mehr nur geradeaus gezogen werden sondern auch wieder Kurven im Spiel sind, hat sich sogar der Sägezahn meiner Winterpellen etwas heraus gefahren.
vieleicht spielt auch die härte des fahrwerks eine rolle. da ich immer ein strafferes fahrwerk einbaue hatte ich nie probleme mit irgendwelchen veränderungen des profiels ausser das es mit der zeit weniger wurde.
naja ich hab ja auch das straffe fahrwerk (sportfahrwerk von VW) und nicht das Standart. Ich denke auch das der Golf VI wirklich extreme Probleme mit einigen Reifen hat... @Fuchs: was für super Winter-Pneus hast du denn?
gibt es denn hier welche die keine Probleme mit den Serienmäßig verbauten 17" Bridgestone Potenza RE050 225/45 R17 91W haben?
Sind Hankooks. Genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht aus dem Kopf. Im Testfeld waren die im oberen Mittelfeld, also nicht unbedingt "super" bzw. vom Allerbesten. Hab viel gegoogelt nachm Sägezahn mit den Reifen und das war echt wenig im Gegensatz zu den Dunlop SP Sport Maxx TT für den Sommer, mit denen ich z.B. 0 Probleme habe.
Ich finde meine Contis (SportContact 2 oder sowas in der Art) laut, es ist kein Sägezahn, eher Untergrundabhängig... Meine Winterreifen sind hingegen auf allen Untergründen leise (vor allem auf Schnee ;D ) Ich denke, das liegt an den Mischungen der Reifen. Ein gutes hat die Sache: Ich hör meine Frau nicht immer nörgeln, das ich zu schnell fahre
Zu lauten Reifen kann ich aber auch ein Lied singen, Dunlop mw3 Winterreifen in 205/55 r16 da braucht ihr nix mehr, die sind so dermaßen laut das ist abartig !!! Welche ich uneingeschränkt jederzeit empfehlen kann sind Michelin Energy saver und in größeren Dimensionen die Conti Sport Contact 5 sowie die Michelin Pilot Sport 3
Sport Contact 5 hab ich seid ner Woche drauf und bin echt begeistert. So leis war mein GTD schon lang nemme (vorher Bridgestone Potenza RE050)
Ich kann es nur bestätigen: Michelin Pilot Sport 3 225/40/ R 18 in Verbindung eines Sportfahrwerkes -> flüster Leise
Hatte auch Probleme mit den werksseitig verbauten Sommer Bridgestones auf den Seattle Felgen gehabt. Die 1. Saison waren sie noch wunderbar, aber ab der 2 gings dann los, die wurden so laut ab 50, dass ich regelmäßig Kopfweh bekommen hatte. Der Händler hat sich zwar unsere Klagen angehört, aber nur "milde" gelächelt und sich nicht weiter dazu geäußert. Also haben wir letztes Jahr im Herbst noch 2 neue Conti Sport 5 vorne montieren lassen. Die Hoffnung war, das die 2 übrig gebliebenen Bridgestone diesen Sommer hinten abgefahren werden, wenn man mal ordentlich ein paar Kurven nimmt.... ich war nicht zimperlich, aber geholfen hats nix. Jetzt haben wir seit 6 Wochen hinten ein paar Hankook drauf. Seitdem herrscht wieder Ruhe im Auto... aber die Hankook sind viel leiser als die Conti vorn. So mal eben 500 EUR für 4 Reifen, weil VW es nicht packt Autos mit passenden Reifen zu verkaufen find ich heftig... Aber das ist ja nicht das einzige was unseren "Liebling" so plagt und unser Konto und unsere Nerven in Mitleidenschaft zieht.
Hat jemand Erfahrung mit den Michelin Primacy 3 225/45 17 Zoll gemacht in Verbindung mit dem Sportfahrwerk? An was für ein Profil muss man achten, damit kein Sägezahn mehr auftritt? Gibt es hier irgendjemand der schlechte Erfahrung mit Michelin Reifen gemacht hat?
ich habe die Michelin Primacy HP 225/45 17. jetzt ca 15.000km fangen leicht an auszuwaschen. da ich öffter nach meinen reifen schaue habe ich es bemerkt. da keine laufrichtung habe ich sie über kreuz getauscht. auch wenn andere sagen man soll das nicht. am sonntag 600 km abgerissen, läuft erstmal leiser.