Kleiner Nachtrag: Die Kaltdiagnose schlägt auch hier unbarmherzig zu . Will heißen, die NSL blinkt oder blitzt vielmehr kurz nach Einschalten der Zündung vier Mal ganz kurz. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man die Kaltdiagnose doch irgendwie deaktivieren, oder? Ich suche mal ein wenig. Wer es weiß, kann sich aber trotzdem hier melden
So, die Benzinfabrik hat nachgelegt. Schaut mal nach Artikel 76195 für vorn und Artikel 3045 für hinten. Hab beides bestellt und werde natürlich berichten.
Alles schön und gut. Wenn da der Preis nicht wäre. Für'n Blinklicht 30 Euro ist es mir dann doch nicht wert.
wenn ich das richtig gelesen habe, sind hierbei aber Widerstände nötig. Somit wird es noch teurer und erlaubt sind sie auch nicht. Aber das Ergebnis würde ich trotzdem gerne mal sehen, also mach ruhig mal ein Video davon.
da bin ich auch interessiertr dran. vor allem, ob man widerstände benötigt oder nicht. Hast du welche mit bestellt?
Nein. Ich denke auch, dass man keine Widerstände braucht. Bei 20W kommt man leistungsmäßig in die Region der Originale. Bei den hinteren Lampen hatte ich damals mit den 2W Leds schon keine Fehlermeldung bekommen - auch ohne Widerstände. Von außen ist auch nichts zu erkennen. Damals war ich mit denen auch zur HU gefahren und es hat niemand bemerkt oder gar bemängelt. Vorsichtshalber habe ich die Originalleuchtmittel aber immer dabei - man weiß ja nie.
Jetzt hab ich über 1T€ für die Xenonnachrüstung berappt (und es auch noch nicht bereut), da stört mich das nun auch nicht mehr. Danach wäre mein Fahrzeug Glühlampenfrei .
[FONT="]Müssenm laut STVO Blinker nicht generell in gelb/orange gehalten sein??? Weiss wäre doch somit nicht erlaubt bzw. Somit schlicht iilegal??? Oder sind die mit AGB und somit doch regulär zugelassen? Freue mich auf Infos, weil irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die Dinger in D erlaubt sind...[/FONT]
AGB's haste immer dabei Du meinst eine ABE. Aber die LEDs haben nichts. Kein E-Prüfzeichen, keine ABE...Also nicht erlaubt. Steht aber auch auf der HP von Benzinfabrik.
Ich hab so "Hightecdinger" mal spaßeshalber in den Roller gebaut.. Angeblich vviieeelll mehr Licht.... 60smd Led's Nix! Im Gegenteil... Noch weniger als mit dem normalen Glühobst Daher halte ich von den Dingern nichts mehr.
Ja, wollte ich, allerdings funktioniert das im Moment nicht, noch nicht einmal mit der Glühlampe. Im Fehlerprotokoll steht auch etwas von Eingriff Lastmanagement. Gibt sich das wieder oder ist da mehr defekt. Weiß das jemand? Sicherungen sind nicht defekt.
Tag, der Fehler "Eingriff Lastmanagement" sagt eigentlich nur, dass deine Batterie einen bestimmten Spannungsgrenze erreicht hat und dadurch einige Komfortfunktionen zeitweise deaktiviert werden. Dieser Fehler läßt sich in der Regel nach dem Laden der Batterie wieder löschen, ggf. reicht auch ne Runde um den Block zu drehen. Gruß MOEDDA
Danke. Ja genauso ist es wohl, denn mit W16W Glühlampe funktioniert das Rückfahrlicht jetzt wieder. Mit der 20W LED leider nicht. Ist es sinnvoll, das Lastmanagement mal zu deaktivieren?
Ja das ist mir natürlich bewusst. Man sieht sie von außen aber kaum. Die orangefarbenen PSY24W-LEDs hab ich nun drin. Sie sind wirklich schön hell und bringen ohne Widerstände keine Fehlermeldung. Allerdings sind sie auch nicht so extrem blendend wie die Glühlampen, wenn man sich davor hockt und sie quasi auf Augenhöhe betrachtet. Der Hell-Dunkel-Effekt ist LED-typisch "knackiger".
Noch nicht. Hab im Moment leider nicht die Möglichkeit, aber das wird nachgeholt. Im Moment frage ich mich nur, warum die LED für den Rückfahrscheinwerfer nicht funktioniert. Das Lastmanagement schaltet einfach ab. Vielleicht sind die 20W zu viel. Original sind es ja nur 16W. Hab deshalb nochmal eine LED mit 11W bestellt.
Das kann naürlich sein, dass 20W zu viel sind. Hattest du diese hier für den Rückfahrscheinwerfer bestellt und eingebaut?
Exakt diese! Positiv ist schon mal, dass die Länge gerade so passt. Die Helligkeit ist nicht schlecht (an einem Netzteil ausprobiert).