Genau die selben Original Stecker und Kabel hab ich auch verwendet. Allerdings sind meine Last-Widerstände nicht ganz so schön aber wie ich schon geschrieben hab keine 6 Euro pro Seite.
Wenn du keine 6 Euro pro Seite gezahlt hast... Hast du die VW Teile (Stecker, Kabel und Pins) geschenkt bekommen? Die kosten doch schon 18 Euro...
Hallo Herr Nachbar, ich habe die VW TEile hier liegen... kannst Du mir die Adapter auch so bauen??? Melde Dich bitte mal 2.0TDI! Gruss Björn
Machen wir doch ne Liste auf, vlt. wirds bei Massenbestellung günstiger bei unserem Forengott 2.0 TDI *schleim* Will auch haben
Naja...aber der Gute wohnt nur 10 min von mir weg! Na warte ich mache bald Lägerdorf unsicher...wenn Du dich nicht bald mal meldest ;-)
Hat jemand diesen Adapter von AHW- Shop schon bestellt bzw. vor sich liegen? Mich würde mal interessieren, wie die aussehen (im Vergleich zu den selbstgebauten von 2,0TDI ). Könnte jemand Bilder davon posten?
A) Ist das hier nicht der Biete Tread B) Darfst du noch nichts auf Grund der Anzahl deiner Beiträge verkaufen Und C) Fehlen Bilder Preis und Standort Sollte nicht böse rüber kommen ! Nur ist das in den Forenregeln so festgelegt. Wollte dich nur drauf hinweisen bevor es ein Admin tut . *Gruß*
Was neues vom AHW-Shop: Hallo, Kleines Missverständnis. Für die LED-Kennzeichenleuchten ist kein Adapter notwendig. Diese passen ohne Fehler zu hinterlassen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr ahw-shop Haben Sie schon in unserem Shop geschaut, riesige Auswahl zu TOP Preisen >>> www.ahw-shop.de <<< -----Ursprüngliche Nachricht----- Hallo, kann es sein, dass es sich hier um den Adapter für die LED-Rückleuchten handelt??? Ein Adapter für die LED-Kennzeichenbeleuchtung ist auf Ihrer Homepage nicht zu finden. Ich bitte um Klärung. Vielen Dank. Meine Ursprüngliche Frage war ob die neuen LED-Kennzeichenleuchten ohne Fehler in einem Golf 6 (Bj. 03/2010) funktionieren und Falls nicht was genau benötigt wird. Nochmals vielen Dank. Gruß [FONT="]Christoph Moderegger[/FONT]
Versteh ich nicht - bis jetzt kenne ich nur welche mit Fehlermeldung! Ich glaub die kennen sich dort auch nicht richtig aus.... lg
Anleitung zum bau des Adapterkabels ohne Fehlermeldung Hallo, Dann diese hier von Conrad, mit den angaben Widerstand 2 x http://www.conrad.de/ce/de/product/402010/WIDERSTAND-DRAHT-5-W-100R 2 x http://www.conrad.de/ce/de/product/402028/WIDERSTAND-DRAHT-5-W-120R Funktioniert 1A
Darf man fragen wieso ein 100er und ein 120er Widerstand??? Vorallem welcher Widerstand an welche Seite???
Weil man genau mit den 2 Widerständen den Wert bekommt der nötig ist um die Fehlermeldung zu umgehen und man die Hitzeentwicklung auf 2 aufteilt.Die Widerstände einfach beide zwischen die Kabel ran machen (löten).Ich persönlich hab nicht wie auf dem Bild sondern Lastwiderstände verbaut auf einen Kühlkörper.
Macht auch Sinn... Die Lösung oben ist nicht sehr toll mit den Widerständen... Ich habe einen 47 Ohm mit 25 Watt verbaut +/- 5% pro Seite mit einem Kühlkörper. Ich werd morgen mal die Temperatur messen nach einer 4 Stunden Autofahrt Richtung Heimat. Da bin ich mal gespannt
hallo Dann zeigt doch auch mal euer foto mit dem umbau der widerstände, vieleicht geht es ja einfacher, habt ihr den auch diese stecker benutzt ? gruss frank
Siehe hier http://www.golf-6.com/aussenbereich/1325-led-kennzeichenbeleuchtung-50.html Hier kannst du die kaufen, die ich genommen habe und Big hat die auch genommen, so wie ich das verstanden habe: [FONT="]http://www.conrad.de/ce/de/product/421367/WIDERSTAND-DRAHT-25-W-5-47R Die gäbe es auch noch mit 50 Watt, die werden dann nicht so warm. http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17442&promotionareaSearchDetail=005 Mfg [/FONT]