LED Kennzeichenbeleuchtung

  1. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    #561
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  2. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    Das versteh ich schon, aber was muss ich dann mit den Leitungen und dem Gehäuse machen? Das frag ich mich.. :S hab sonst immer, was von Widerständen gelesen..

    Und hier http://www.golfvigti.com/topic.php?t=208 wird leider nur beschrieben, wie man die Birne wechselt, aber nicht die komplette Leuchte

    Liebe Grüße,
    vroly
     
    #562
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2011
  3. Shadow89

    Shadow89 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Apr. 2011
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    0
    hat einer schon mal die kennzeichenbeleuchtung von "rns510 umbauten" verbaut?
     
    #563
  4. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    so,
    hab nun die original LED Beleuchtung drin.. sieht nice aus.. aber Fehler ist da.. vorübergehend stört der mich eig. nicht.. kann ich die LEDs einfach drin lassen oder wird's zu heiß? Wollte im Laufe der Woche die umbauen, damit kein Fehler mehr kommt..

    Was genau brauch ich jetzt dazu und wie geht das? :S
    Habe hier gelesen, dass viele verschiedene Widerstände drin haben.. welche sind denn jetzt die richtigen? :S


    Liebe Grüße,
    vroly
     
    #564
  5. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Ich habe 56 Ohm 5 Watt Widerstände genommen. keine Fehlermeldng!
    GTI 03.2010
    der verbrät jetzt 3,4W bei 13,8Volt bzw. 3,7Watt bei 14,4V

    Da der Widerstandswert höher ist wird er auch nicht so warm wie 47Ohm.
    Wer die möglichkeit hat kann auch noch 68Ohm 5W testen. Ob dann eine fehlermeldung kommt.
     
    #565
  6. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    das sind 2 reparaturleitungen und jeweils der Stecker und die Büchse, damit du die originalleitungen verlängern kannst

    ich habe meine Widerstände, allerdings 47Ohm mit 12W so auf die LED's geklebt und dann mit Stromdieben an die Originalleitungen geklemmt.
    Klick mich
     
    #566
  7. GolfTSI

    GolfTSI Guest

    #567
  8. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
  9. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    @ GolfTSI

    nee es muss dann auch nur ein Widerstand pro LED sein.

    5W hält der Widerstand ja Problemlos aus.
    3,4W bei 13,8Volt werden ja nur verbraten von ihm.

    Habe auch schon gehört das Wirklich nur 12V spannung anliegen.
    bedeutet das noch weniger leistung verbraten wird!

    Anbei ein bild von meinem Adapter. Funktioniert 1A -> 5W 56Ohm

     
    #569
  10. Moe

    Moe Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    6. Jan. 2011
    Beiträge:
    230
    Danksagungen:
    0
    ich hab einen 47 Ohm 5W Widerstand drin, tut auch.
     
    #570
  11. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Richtig. Wird nur noch etwas wärmer als ein 56Ohm Widerstand weil mehr Strom Fliessen kann.

    Deshalb hab ich 56Ohm probiert und siehe... --> keine fehlermeldung!


    wer noch die Möglichkeit hat kann ja auch noch 68
    [FONT=&quot]Ω 5W testen.
    wenn keine fehlermeldung kommt ist super. und es entsteht auch weniger Wärme.

    Oder wie andere es gemacht haben, einfach einen Widerstand nehmen der mehr Leistung aushält und die Wärme Besser an die Umgebungsluft abgeben kann. zB 10W oder 25W
    [/FONT]
     
    #571
  12. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    kann man denn jetzt letzlich sagen, welche Widerstände die idealsten sind?
     
    #572
  13. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Ich werde nächste woche mal 68[FONT=&quot]Ω 5W kaufen und testen, interessiert mich selber.
    Auf der Arbeit haben wir meine ich ein Laser oder IR Thermometer. werde die Temperatur dann messen.

    Es geht im großen und ganzen ja nur darum das die Dinger nicht zu heiss werden.
    Funktioniert tun sie ja alle!

    [/FONT]
     
    #573
  14. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    ja, das habe ich soweit verstanden.. deshalb möchte ich die verbauen, die am idealsten sind.. also die, die am wenigstens heiß werden.. :S
     
    #574
  15. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    #575
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2011
  16. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    Was bewirkt das denn, wenn der Widerstand mehr Watt hat? Und welcher wäre das dann?
    (Sorry, kenne mich mit der Thematik null aus :S (
     
    #576
  17. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Mehr watt bewirkt das sisch die Wärme besser an die Umgebungsluft abgibt.
    Weil der Widerstand mit 11Watt ist ca. doppelt so Groß wie ein 5W.
    also mehr Fläche an der Luft --> bessere Kühlung!
    deshalb wird der nicht so heiss wie 5Watt!
    mehr Unterschied gibts nicht.

    habe den Link oben geändert!
     
    #577
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2011
  18. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    #578
  19. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Richtig!
    Das ergibt 2 Adapter nach dem zusammenbau.
     
    #579
  20. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    sehr gut
    hoffen wir mal, dass ich das irgendwie hinbekomme..

    wie gehe ich da vor? habe sowas noch nie gemacht :S

    liebe grüße,
    vroly
     
    #580

Diese Seite empfehlen