LED Kennzeichenbeleuchtung

  1. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Das wird das Ergebnis mit 2 Original VW LED Kennzeichenleuchten und den Adaptern.


     
    #581
  2. vroly

    vroly Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2009
    Beiträge:
    223
    Danksagungen:
    0
    nice

    habe jetzt die widerstände bestellt, die du mir vorgeschlagen hast..
    ich berichte, wenn ich alles zusammengebastelt habe

    liebe grüße,
    vroly
     
    #582
  3. GolfTSI

    GolfTSI Guest

    @thexray
    Wieso wurden dann hier 4 Widerstände verbaut???

     
    #583
  4. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Weiss nicht. :-D

    Ist aber auch machbar!
    Wenn du wie im bild zB. 100Ohm Widerstände nimmst. (nehmen wir 100Ohm um besser rechnen zu können).
    4 Widerstände denk ich mal um 2 adapter, für beide LED´s zu bauen!

    Wenn du 2 mal 100Ohm Parallel schaltest bekommst du genau die Hälfte an wert raus. = 100Ohm / 2 = 50Ohm ist ja der wert den man ungefähr benötigt!
    Bedeutet das sich der Strom auf beide Widerstände aufteilt!
    die Hälfte des Strom fliesst über den einen 100Ohm Widerstand und eine hälfte über den anderen!

    also jeder halb so warm. ?! ganz grob gesagt.


    wenn du wie im bild 100 und 120 ohm Parallel schaltest bekommst du 54.54545Ohm
    Über den 100Ohm fliesst etwas mehr strom als über den 120Ohm Widerstand. Ist klar. weil der wert ist kleiner und der Strom sucht sich den einfachsten weg.

    Bedenke es müssen bei 50Ohm immernoch 3,8Watt auf beide Widerstände aufgeteilt werden! bei 100ohm und 100ohm muss jeder Widerstand min1,9 Watt aushalten können. also min 2 Watt oder 5 Watt Widerstände nehmen. 2 Watt werden bestimmt gut heiss--> an der Belastungsgrenze!
    Deshalb steht im bild auch 5Watt Drahtwiderstand in blauer Schrift.

    hoffe das ist zu verstehen. mehr wird glaub ich off toppic und mann sollte sich in Elektrotechnik ein wenig mehr auskennen.
     
    #584
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2011
  5. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    die Widerstände auf dem Bild oben sind in Serie geschalten und nicht parallel, deswegen 4 Widerstände ...
     
    #585
  6. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Wenn ich die in serie schalte kommt bei mir kein Gutes ergebnis raus.
    Selbst erst in serie und dann 2 und 2 Parallel geht auch nicht.
    100 und 120 in serie macht 220Ohm wenn man das mit 220Ohm Parallel schaltet bekommst du 110Ohm raus.

    aber warum wird nicht einfach der frankcc gefragt ?
    der hat das bild schliesslich gepostet. Er muss es wissen.

     
    #586
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2011
  7. GolfTSI

    GolfTSI Guest

    @thexray
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung...allerdings bin ich eine Tippse und hab keinen Plan.
    Hab jetzt bei Conrad die beschriebenen 56 Ohm Teile bestellt und lass sie mir in der Arbeit zusammenbasteln
     
    #587
  8. thexray

    thexray Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    Habe nochmal rumgetestet.
    68Ohm pro adapter funktionieren auch ohne Fehlermeldung.
    82Ohm nichtmehr. Auch nicht wenn man einen Widerstand 68Ohm und einen 82Ohm nimmt.

    Aber 10Watt Widerstände sollte man schon min. nehmen wegen der Wärme.
    Konnte die Temp. nicht messen weil das Thermometer gesponnen hat.
    Aber nach 2-3minuten sind die schon sehr heiss (hier bei 5 Watt)
    und bei laufendem motor liegen auch echt nur 12V an!
     
    #588
  9. Antares

    Antares Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Habt ihr die Adapter einfach so rein gesteckt, oder irgendwie fest gemacht?
    Ich hab meine einfach rein gesteckt und hab das Gefühl, das ich die bei schlechter Straße klappern höre
    Ich überleg nun, ob die einfach was Panzerband nehme und die Kabel einfach an die Innenseite der Stoßstange festklebe.
     
    #589
  10. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    hab meine einfach so reingesteckt ... sind vorher noch mit Klebeband TN 000 979 950 umwickelt worden ...hab bis jetzt noch kein Klappern wahrgenommen
     
    #590
  11. opü

    opü Beginner

    Registriert seit:
    9. Jan. 2011
    Beiträge:
    25
    Danksagungen:
    0
  12. RaTzE-Bilbao

    RaTzE-Bilbao Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2011
    Beiträge:
    456
    Danksagungen:
    4
    hast du die schon verbaut oder vielleicht irgendwer anders???

    kann man die wirklcih einfach gegen die originalen austauschen ohne eine fehlermeldung zu bekommen??
     
    #592
  13. Frank Fuck

    Frank Fuck Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Aug. 2010
    Beiträge:
    92
    Danksagungen:
    1
    ja das geht.. aber den meisten sind die von Dectane viel zu hell!
     
    #593
  14. Noonian

    Noonian Guest

    Ich habe die verbaut. Einfach die alten raus und die neuen rein. Ist in einer Minute erledigt.
     
    #594
  15. C88

    C88 ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2010
    Beiträge:
    1.028
    Danksagungen:
    25
    ich hatte sie verbaut ... hab sie aber gegen die originalen getauscht, da sie mir viel zu hell waren ...
     
    #595
  16. RaTzE-Bilbao

    RaTzE-Bilbao Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2011
    Beiträge:
    456
    Danksagungen:
    4
    könnte nicht mal einer von euch ein bild, bei nacht, von der led kennzeichenbeleuchtung posten???

    würde mich echt mal interessieren wie hell die ungefähr sind.
     
    #596
  17. Antares

    Antares Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    15. Nov. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Ich kann ein Bild von den OEM LED Leuchten anbieten.
     
    #597
  18. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Wollt jetzt nicht das ganze thema durchsuchen...
    Was kosten die OEM und kann man die einfach auswechseln?
     
    #598
  19. KRESH68

    KRESH68 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    12. Dez. 2010
    Beiträge:
    357
    Danksagungen:
    2
    ca. 80€ (LED Leuchten + verlängerung + widerstände) man kann sie einfach so wechseln, wenn du keine widerstände dazwischen lötest erhälst du allerdings eine fehlermeldung... rest bitte durchblättern

    kann man bei den dectane leds nicht einfach die hälfte der SMDs rauslöten ? da sind ja 8 stück pro led verlötet, 4 würden doch auch reichen ?! keine ahnung ob das so einfach geht... bin nicht so der elektrofreak

    lg
     
    #599
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2011
  20. xtz660

    xtz660 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    14. Apr. 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    34
    Teilenummer pro/Stk: 1K8 943 021B Preis: 25,82 € incl. 19% Mwst
    Angeblich kann man die nicht so einfach auswechseln, da es zu einer Fehlermeldung kommt. Eventuell muss man einen Widerstand parallel schalten, oder ein neues BCM einbauen.
     
    #600

Diese Seite empfehlen