So jetzt stell ich Euch mal meine Variante eines Adapters vor Jetzt benötige ich nur noch Hilfe mit der doofen Sicherung. Wie wird dieser Schrott verriegelt
Den Stecker so halten wie auf Bild 3. Da siehst Du rechts und links unten kleine haken und die müssen mit nem Schraubendreher nach oben gedrückt werden bis Sie einrasten. Vorraussetzung ist das die Kabel richtig eingeklipst sind. Ist echt schwer sowas zu erklären wenn man nen Text schreiben muss.
@Big Baba Danke für den Tip, aber ich krieg den Schei.. nicht hin. Soll sich mein VW Händler damit abärgern
Alles was Lila ist in dem Stecker einfach nach oben drücken mit nem schraubendreher bis Punkt 2. da einrastet!
Danke für den Tip....jetzt hab ich´s auch kapiert So alles im Golf verstaut und es funktioniert bestens...
Ich hoffe einer von Euch kann mir zügig helfen...! Bin gerade am einbauen und habe ausversehen das falsche Ende in den kleinen Stecker gesteckt. Wie bekomme ich die gelbe Leitung wieder raus???
Das Endprodukt. Muss wirklich zugeben, dass das wirklich Hammer zu den R-Rückleuchten und den Xenons mit TFL passt
@gRyPhOn Naja die Led Rückleuchten gibt es ja schon optional zu bestellen und die Xenon gibt´s nur noch mit LED TFL. Die Kennzeichenbeleuchtung gibt´s bereits im Style und ab Modell 2012 gegen einen Aufpreis von 10,00 € (siehe VW Konfigurator)
aso sind die adapter für tfl, rücklichter und kennzeichenbeleuchtung zuständig? oder hab ich das jetzt falsch verstanden? hätte gedacht das das nur die kennzeichen adapter si d oder steh ich aufm schlauch??
@gRyPhOn Die hier gezeigten Adapter sind rein für die Kennzeichenbeleuchtung. Für die Xenons mit TFL wird kein Adapter benötigt (falls Xenon bereits vorhanden war) und für die Rückleuchten gibt es einen anderen Adapter.
ja ok weil du ob das mit den tfl und rücklichter erwähnst. ABER ich glaube wir haben aneinander vorbei geschwätzt. ich meinte wann DU deine adapter in serei baust für die,die die led kennzeichen nachrüsten wollen
@gRyPhOn Ahhh jetzt ist mir LED-Licht aufgegangen Naja wenn die Nachfrage da wäre, wäre ich natürlich bereit die Adapter in Serie zu bauen...
@gRyPhOn natürlich haben wir das vor dem Einbau getestet Die Widerstände bleiben nach ca. 20 Minuten konstant bei 65° Also wirklich ein gutes und zufriedenstellendes Ergebnis. Inzwischen ist alles fast eine Woche verbaut und es gibt nichts zu bemängeln (kein Scheppern oder Verformungen der Stoßstange). Ein Adapter wie abgebildet (4x Stecker, 4x Kabel, 2x Widerstand) müsste eigentlich mit 20,00 - 25,00 EUR machbar sein. Ich lass mir das mal durch den Kopf gehen...
65grad hätte ich jetzt gedacht wäre zu warm, aber wenn du das getestet hast is es ok gibt es kein widerstände mit nem richtigen kühlkörper. bin mir sicher das es welche gibt die auch in der bauform nicht viel größr sind. ich denk mal das es für viele kein problem wäre dir die 20-25€ zu bezahlen