LED Rückleuchten

  1. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    wenn du ein neueres BCM hast, dann kannst du auch einfach auf LED-Rückleuchten codieren und die Leuchten ohne Widerstände betreiben.
     
    #1201
  2. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Die Folge daraus wurde hier schon gezeigt und diskutiert.
     
    #1202
  3. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Moment mal Leute, er schreibt doch das die LED´s von DEPO sind. Da sind doch die Wiederstände schon in den Leuchten eingebaut!?!?
     
    #1203
  4. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Nein, die sind nicht eingebaut, die hängen eigentlich recht rumgepfuscht an der Seite an dünnen Kabeln dran. ...wie er schreibt hat er die Leuchten aber gebraucht ohne diese Widerstände gekauft und nun fehlt ihm eben genau dieser Pfusch.
    Entschuldigung für den Pfusch, aber DEPO hätte das wirklich besser lösen können...

    Er sucht jetzt also nur die Widerstände. Alternativ zu den Widerständen könnte er auf LED umcodieren, aber da treten dann bei den DEPOs wieder anderen Nachteile auf.
     
    #1204
  5. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Nach dem umcodieren ändert sich die PWM Ansteuerung! Das äußere Schlusslicht wird dunkler!!
     
    #1205
  6. Alex90

    Alex90 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2013
    Beiträge:
    33
    Danksagungen:
    2
    Also diese vier Boxen bräuchte ich.

    Ab welchen BJ gibt es die neuen BCM ?
     
    #1206
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Vergiss diese Info! Wurde hier im Thread jetzt schon ein dutzend mal durchgekaut.
     
    #1207
  8. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Ahh okay, schaut schon etwas billig aus von den DEPO, da bleibe ich lieber bei meinen originalen LED´s.

    Wenn ich dich mal in Anspruch nehmen darf. Was ist PWM Steuerung??
     
    #1208
  9. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Pulsweitenmodulation - RN-Wissen

    Einfach erklärt: Mittlerweile werden auch Glühlampen nicht mehr mit voller Bordnetzspannung versorgt. Sondern Pulsweitenmoduliert. Das heisst, dass diese Lampen, auch die LEDs immer kurz ein und wieder ausgeschaltet werden. Wenn wir davon ausgehen, dass ein Tastverhältnis von 100% 10ms(weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf, müsste ich nachmessen, deswegen als Beispiel mal die 10ms) lang ist, wird dieses in tein und taus unterteilt. Wenn das Tastverhältnis nun 25%(Beispiel Schlusslicht) ist, wird das Leuchtmittel 7,5ms lang ausgeschaltet und 2,5ms eingeschaltet. Das menschliche Auge nimmt ein glimmen wahr. Je nach Frequenz, vor allem bei den ersten LED Rückleuchten wie beim ersten Phaeton kann man ein deutliches Flackern wahrnehmen. In Fotos und Videos kann man erkennen wir einzelne LEDs oder eine ganze Rückleuchte scheinbar überhaupt nicht leuchten würde. Tritt man auf die Bremse, wird das Tastverhältnis auf z.B. 80% erhöht. Also 2ms aus und 8ms ein, die mittlere Spannung an der Leuchte steigt an --> Es scheint heller zu leuchten.
    Wer Halogen Rückleuchten hat, kann mal beim einschalten des Schlusslicht die Rückleuchten beobachten. Bedingt dadurch das Glühlampen ziemlich träge sind, nimmt man kein Flackern wahr. Beim Einschalten scheint es so, als würden diese langsam immer heller werden.

    Bitte nicht auf die Werte festlegen. Dienen nur als Beispiel.




    Bei Fehlern mögen mich Fachleuchte bitte korrigieren.
     
    #1209
  10. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    @erc483; Ahh okay, danke dir. Mal wieder was gelernt.
     
    #1210
  11. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Hier der Beweis dass ich seit 2 Jahren keinen vom Pferd erzähle.

    Hatte gestern die Werte von den Halogen im Kopf. Lag da gar nicht mal so verkehrt.

    Bei 13,8Volt Bordnetzspannung und BCM auf 13,0Volt codiert gemessene Werte:

    Halogen
    Frequenz = 100Hz
    Periodendauer = 10ms
    Tastverhältnis:
    Schlusslicht = 22% = 2,2ms = mittlere Spannung 2,90Volt
    Bremslicht = 96% = 9,6ms = mittlere Spannung 12,0Volt

    LED
    Frequenz = 200Hz
    Periodendauer = 5ms
    Tastverhältnis:
    Schlusslicht = 8% = 0,4ms = mittlere Spannung 1,04Volt
    Bremslicht = 92% = 4,6ms = mittlere Spannung 12,0Volt

    Es ist ein Unsinn die DEPOs auf LED umzucodieren! Denn der Hersteller hat LEDs verbaut die für die PWM Ansteuerung der Halogen Leuchten ausgelegt sind! Beim Bremsen sieht man(merke! fürs menschliche Auge!) keinen Unterschied, weil die höhere Frequenz die kürzere Ansteuerzeit ausgleicht.

    Das Oszi was ich hier habe ist nicht das beste Teil. Daher die etwas ungenauen Werte.

    Halogen Schlusslicht




    LED Schlusslicht





    Halogen Bremslicht





    LED Bremslicht


     
    #1211
    Zuletzt bearbeitet: 11. Feb. 2014
  12. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Du hast 3 Möglichkeiten:
    1) Dich mit den Fehlermeldungen abfinden
    2) Die Rülis wieder verkaufen und dir die originalen kaufen
    3) Die Leuchtenkonfig über Byte18 bei "Halogen RdW" belassen, damit die PWM Werte sich nicht verändern und über den EEPROM des BCMs die Lampendiagnose für die Rücklichter manuell deaktivieren. (wäre mit VAG CAN Pro möglich).


    Die Widerstände kannst du nicht einzeln kaufen.
     
    #1212
  13. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    naja,

    4) andere Widerstände selbst an die Leuchten pfuschen

    geht auch noch. Hierzu müsste man mal ausprobieren, wie viel Leistung die verbraten müssen damit keine Fehlermeldung kommt.
     
    #1213
  14. Alex90

    Alex90 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2013
    Beiträge:
    33
    Danksagungen:
    2
    Kann man denn die Rückleuchten ohne wiederstände erstmal drin lassen oder lieber sofort wieder ausbauen. Kann das Steuergerät schaden nehmen ?
     
    #1214
  15. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Dann trifft für Dich Möglichkeit Nr.1 zu. Dem Steuergerät passiert nichts.
     
    #1215
  16. Alex90

    Alex90 Beginner
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2013
    Beiträge:
    33
    Danksagungen:
    2
    Ich würde ja gerne die Orginalen nehmen bloß da werde ich das gleiche Problem bekomme, da mein Wagen KW 19 2009 ist.
     
    #1216
  17. firo

    firo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    4
    Weist du noch wo das gezeigt wurde? Stehe vor dem selben Problem, werde auf Xenon umrüsten und ein neues bcm einbauen, habe die depo Rüllis drin!
     
    #1217
  18. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    Mal eben ne Info zwischendurch für diejenigen die noch bei Dectane die red/chrystal LED-Rückleuchten in OEM .:R-Optik bestellen wollen.

    Laut Dectane selbst sind ab 13.02.2014 wieder welche lieferbar.
     
    #1218
  19. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Dann entweder neueres BCM oder bei den DEPOs Widerstände rein. Wobei das ebenfalls das Kirmesblinken bei Zündung einschalten nicht beheben wird. Aber alles schon durchgekaut.

    Was genau ist das Problem? Einfach auf Xenon umcodieren. Die DEPOs haben nichts damit zu tun.
     
    #1219
  20. firo

    firo Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2012
    Beiträge:
    86
    Danksagungen:
    4
    Also wieserstände raus und auf LED codieren fertig?
    Danke
     
    #1220

Diese Seite empfehlen