LED Tagfahrleuchten

  1. Lulu

    Lulu Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    0
    Hallo!
    Ich habe die LED-Tagfahrleuchten vom R nachgerüstet und musste dafür auf meine NSW verzichten. LED-TFL sind schon aktiviert und funktionieren auch, wenn das Licht an ist. Ist es nun auch möglich die LED-TFL über den Schalter der NSW anzusteuern? Ich habe zwar bei der Codierung die NSW rauscodiert, aber habe immernoch eine Fehlermeldung, dass die NSW und die LED-Rückleuchten einen Fehler haben. Wie bekomme ich diese Fehlermeldung weg? Die TFL dimmen ja automatisch ab, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Ich habe Dauerfahrlicht. Ist es möglich, dass die LED-TFL ähnlich wie die NSW beim abbiegen auf der entsprechenden Seite heller werden? Ist es außerdem möglich, dass die LED-TFL beim auf- und zuschließen an gehen, sprich eine Art CH/LH in die TFL zu codieren?
    MfG
     


    #1
  2. Lulu

    Lulu Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    0
    Kann mir keiner weiterhelfen? Nicht einmal mit der Fehlermeldung der NSW?
    Ich habe das Bit auf 0 gesetzt bei NSW verbaut und dennoch gibt er mir an:
    010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
    Klar ist da ein Fehler, da ich ja gar keine NSW mehr habe...Kann es daran liegen, dass ich eventuell noch irgendwo die NSW reincodiert habe, sprich ich habe dem Steuergerät zwar gesagt, dass ich keine habe, habe aber noch eine andere Funktion der NSW (z.B. das Abbiegelicht) eingeschaltet? Oder kann es eventuell daran liegen, dass man Xenon nur in Verbindung mit NSW hat?
    MfG
     
    #2
  3. Lulu

    Lulu Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    0
    #3
  4. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Hoi,

    du hast also deine NSW ausgebaut und dafür das TFL Modul verbaut?

    Weil ich hätte vorgeschlagen, dass Du eben einfach NSW verbaut lässt und die TFL Streifen dann extra verbaust, ans BCM anschließt und es dann codierst, wie es beim R ist.

    Ich glaube, dass dir das Interface da oben nicht weiterhelfen würde, da die ja davon ausgehen, dass du die TFL Streifen an die OEM Leitungen angeschlossen hast und nicht an deine NSW.

    Mfg
     
    #4
  5. Lulu

    Lulu Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    0
    Habe es soweit codiert bekommen. Wurden mit dem Kufatec-Adapter angeschlossen. Dieser adaptiert die TFL direkt über die Scheinwerfer. Habe die NSW rauscodiert und die TFL funktionieren auch, allerdings nur, wenn das Licht auf Stellung 0 ist. Eigentlich sollten sie so sein, dass sie automatisch abdimmen, wenn das Licht an geht, aber sie funktionieren nur, wenn der Schalter auf 0 steht. Hätte es lieber, wenn sie auch an wären, wenn der Schalter auf an oder wenigstens auf Standlicht steht.

    Mein zweites Problem ist folgendes:
    Ich habe immernoch 1 Fehler im Steuergerät:

    Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
    Teilenummer SW: 1K0 937 087 D HW: 1K0 937 087 D
    Bauteil: BCM PQ35 H 103 0573
    Revision: 00103 AF
    Codierung: 40180A3898251A00400000841500082443354388724D8160E4C000240000
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 32444BE8D45D

    Teilenummer: 1K1 955 119 F
    Bauteil: Wischer 07120 21 0512
    Codierung: 009795

    1 Fehler gefunden:
    00907 - Eingriff Lastmanagement
    000 - -
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100000
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 167
    Kilometerstand: 17207 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.14.09
    Zeit: 12:28:34

    Umgebungsbedingungen:
    Kl.15 EIN
    Spannung: 11.45 V
    ein
    ein
    Kl.50 AUS
    aus
    aus

    Ich nehme an, dass daraus auch folgender Fehler resultiert:

    Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\5M0-907-357-A.lbl
    Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
    Bauteil: AFS-Steuergeraet 0142
    Revision: 00H04000 Seriennummer:
    Codierung: 1442828
    Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
    VCID: 34484DF02E49

    Teilenummer: 7L6 941 329 B
    Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0004
    Codierung: 00000022

    Teilenummer: 7L6 941 329 B
    Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004
    Codierung: 00000022

    1 Fehler gefunden:
    01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
    005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 11100101
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 167
    Zeitangabe: 0

    Umgebungsbedingungen:
    ungültig
    ungültig
    ungültig

    Ich habe einen Golf mit Xenon und habe vor kurzem Eben die LED-TFL und die LED-Rückleuchten vom R codiert. Worauf dieser Fehler zurückzuführen ist, weiß ich allerdings nicht.
    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Ich habe bei Byte 18 einfach in der Codierung die alte Zahl (war glaub ich 18 oder so) weggelöscht und durch 43 ersetzt. Über die lange Codierung kann ich in diesem Byte auch nichts mehr ändern.

    MfG
     


    #5
  6. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Mach mal eine neue Grundeinstellung bei den Xenons... Auf komplett ebener Fläche.

    PN @ me wegen der Prozeduranweisung für die Grundeinstellung.

    Mfg
     
    #6
  7. Lulu

    Lulu Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    0
    Fast alle Fehler beseitigt.
    Einer ist noch da:

    2 Fehlercodes gefunden:

    02746 - Lampe für Tagfahrlicht rechts
    010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101010
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 170
    Kilometerstand: 17609 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.14.12
    Zeit: 13:52:58

    Umgebungsbedingungen:
    Kl.15 EIN
    Spannung: 12.15 V
    ein
    ein
    Kl.50 AUS
    aus
    aus

    02745 - Lampe für Tagfahrlicht links
    010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101010
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 170
    Kilometerstand: 17609 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.14.12
    Zeit: 13:52:58

    Umgebungsbedingungen:
    Kl.15 EIN
    Spannung: 12.15 V
    ein
    ein
    Kl.50 AUS
    aus
    aus


    Liegt an den LED-TFL (Standlicht). Muss ich irgendwie das Spannungsmanagement verändern? Mein normales Standlicht funktioniert auch nicht mehr, seitdem ich die TFL verbaut habe, egal, ob ich das Bit "LED-TFL erfüllen Doppelfunktion TFL und Standlicht" an oder aus habe...
     
    #7
  8. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Also ich hab die R-TFL mit dem Kufatec Adapter angeschlossen und mit dem Dongle codiert. Man kann die Codierung nicht auslesen, da er keine Bits verändert hat - bei mir zumindest.
    Bei mir sieht es folgendermaßen aus:
    TFL gedimmt = Standlicht
    TFL Hell = Tagfahrlicht
    TFL gedimmt + Abblendlicht = Abblendlicht

    Kauf dir doch einfach den Dongle von Kufatec und dann hast du Ruhe, die 29€ machen nun auch nicht arm.
     
    #8
  9. Lulu

    Lulu Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    26. Nov. 2009
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    0
    Ja, das habe ich mir auch schon gedacht.
    Hätte sie besser gleich mit den Adaptern mitbestellt, aber kann man ja vorher nicht wissen, dass es so kompliziert ist.
    Übernehmen deine TFL auch die Funktion des Standlichts oder hast du nach wie vor das Standlicht und die TFL zusätzlich?
    MfG
     
    #9
  10. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Ne Standlicht wird auch allein von den LEDs übernommen.
     
    #10
  11. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Hey Leute,
    ich habe auch das R-TFL verbaut. Leider waren die Kufatec-Adapter ein Schrott, weshalb wir das ganze mit Lüsterklemmen verbunden haben. Dann hats der Kufatec-Dongle codiert und dann ging auch alles.
    Nur ein Problem gibts noch. Das gleiche wie oben:

    02745 - Lampe für Tagfahrlicht links
    010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus


    Hat diesen Fehler schon jemand behoben?


    Mfg
     
    #11
  12. bastiP86

    bastiP86 Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    100
    Danksagungen:
    0
    hallo zusammen, ich besitze einen Golf6 CL ohne Nebelscheinwerfer und würde keine das aktuelle Tagfahrlicht über die Scheinwerfer gegen diese LED-Leiste vom R ersetzen, könntet ihr mir bitte als VW-Neuling sagen, was ich dazu alles brauche?

    Vielen Dank!
     
    #12
  13. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    1) Einen Satz LED-Tagfahrleuchten vom R
    2) Adapter von Kufatec
    3) Codierdongle von Kufatec
    4) Kreativität bei der Montage, wenn du keine R-Stoßstange verbaut hast.
     
    #13
  14. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Einmal die Lüsterklemmen durch Lötzinn + Schrumpfschlauch ersetzen und dann ist der Fehler auch weg

    Sowas hat im Auto nichts zu suchen.
     
    #14
  15. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Das war damals nur ne Übergangslösung. Habs nicht bei meinem verbaut, habe nur beim Einbau jemandem beigestanden. Ich habs ihm mal aufgetragen, dass er es jetzt löten soll. Funktionieren tut ja alles.
    Für meinen baue ich mir einen Adapter aus original VW Teilen. Der wird dann P&P dazwischen gesteckt wie der Xenonadpter von Kufatec z.B.
    Das ganze geschieht mit Hilfe von Kufatec, welche mir als Schadensersatz für den Adapter (der bei mir auch Müll ist) das ganze zukommen lässt.
    Ich werds wohl erst verbauen, wenn ich mal ne R-Stoßstange finde...
     
    #15

Diese Seite empfehlen