Hallo, mein MFL hat im Daumen Bereich bereits bei 2000 km Falten/Fältchen gehabt (wie ne 40 jährige Frau im Gesicht ...hoffentlich liest meine Frau nicht mit...), kriegt man das mit Lederpflege weg? Ob das schon beim Neuwagen war, kann ich nicht sagen, habe den Wagen als Jahreswagen gekauft.
Kann ich nur bestätigen - Lederzentrum.de - was anderes kommt mir nicht mehr ans (Auto-) Leder. Auch wenn es vielleicht etwas preisintensiver ist, aber das lohnt sich alle Male. Neben den super Ergebnissen sind die Produkte auch wirklich sehr ergiebig.
ich bin ebenfalls auf der suche nach einer guten lederpflege. habe von einem bekannten gehoert, dass das zeug, was reiter fuer ihren sattel benutzen sehr gut sein soll. evt. mal nach sattelpflege suchen!? koennte es mir schon vorstellen. so ein sattel ist nicht billig und wird ziemlich beansprucht. gruss, marsec
Wir reden hier aber über Automobilleder, das ist schon was anderes wie Leder vom Sattel ! Lederzentrum, natürlich!! Ansonsten kann ich Lupi von KC empfehlen und bald im Test: Lederpflege von KC für Privatkunden!
Lederlenkrad Hi, ich hatte in meinen alten Autos keinen Lederlekrad, und deswegen hab mich nie damit beschäftigt. So nun hab ich eins und hier die Fragen: -Wie oft sollte man das Leder pflegen? -Womit kann ich das machen.. danke.
Hat jemnad einen Link den er hier zur Verfügung stellen könnte für eine Pflege des Lederlenkrads? Danke im Voraus
Ich verwende diese Produkte von Lexol, und bin sehr zufrieden. Lederpflege-Aktionsset, Lederreinigung und Glattlederpflege - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel - Reinigungsknete - Effektlacke - Airbrush - Pinstriping
Abhängig vom Zustand, wobei ich meine Lederlenkräder Eigentlich primär nur gereinigt habe und nur im Winterlager mit Silikonfreier Lederpflege behandelt hatte. @Rest jup Lexol ist nicht schlecht.