Leise Reifenalternative zum Bridgestone Potenza 050

  1. bahnhofer

    bahnhofer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    29. Okt. 2011
    Beiträge:
    145
    Danksagungen:
    7
    Hallo

    Nun habe ich endlich meine Seattle montiert, inkl. der Bridgestone Potenza und bin total entsetzt.
    Die Reifen haben den Sound eines defekten Radlagers!

    Sägezahn ist überhaupt nicht zu erkennen und trotzdem dieses Klopfgeräusch, dass besonders bis 40km/h eine Katastrophe ist.

    Welche Reifen sind denn auf dem dem Golf 6 in 17" und 225/45 zu gebrauchen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?


    Danke
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  2. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    für mich gibt es jetzt nur noch continental. hier diese sind aber auch mehr als gut, sind zwar nicht alle die billigsten, allerdings haste von denen mehr vorallem in qualität, laufruhe und langlebiegkeit.


    Falken FK453 XL MFS

    Hankook Ventus V12 Evo K110 XL

    Goodyear EAGLE F1 Asymmetric AO XL
     
    #2
  3. GTD-Driver

    GTD-Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2012
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    10
    Welchen Conti meinst genau?
     
    #3
  4. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914

    im großen und ganzen, so gut wie alle von continental. am besten meiner meinung nach sind allerdings, Continental SPORTCONTACT 3 oder noch besser SportContact 5 den ich selber habe.
     
    #4
  5. bahnhofer

    bahnhofer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    29. Okt. 2011
    Beiträge:
    145
    Danksagungen:
    7
    Conti würde ich auch favorisieren.
    Hat der Sport Contact 5 ein asymetrisches Profil?
     


    #5
  6. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    ja, er hat ein asymetrisches profil.
     
    #6
  7. bahnhofer

    bahnhofer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    29. Okt. 2011
    Beiträge:
    145
    Danksagungen:
    7
    Dann werde i wohl umstellen!
     
    #7
  8. GTD-Driver

    GTD-Driver Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2012
    Beiträge:
    202
    Danksagungen:
    10
    Dann hab ich wohl was richtig gemacht.
    Hab den Sport Contact 5 bestellt in 225/40/18
     
    #8
  9. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    wirste nicht bereuen fahre nur noch continental. sind für mich einfach die besten. auch wenn sie nicht die billigsten sind, aber qualität kostet ja etwas mehr!

    auf alle fälle sind einfach die besten, daher habe ich sie ja auch bei mir drauf.
     
    #9
  10. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    #10
  11. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Wenn ich wie immer Michelin empfehlen würde, läge ich hier also nicht falsch . Bin mit meinen Contis jedoch auch sehr zufrieden.
    Kauft man Premiumreifen, liegt man für gewöhnlich eigentlich nie falsch.
     
    #11
  12. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Bezüglich Laufgeräusche würde ich mich am EU Reifen-Label orientieren. 68 dB sind derzeit bei 18 Zoll Reifen das Maß der Dinge und damit leiser als ein 1.4 TSI-Motor mit ca. 70 dB.
     
    #12
  13. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    also ich selber verlasse mich nicht immer auf solche testergebnisse. so wie es da immer getestet wird hat mit der realität überhaupt nichts zutun. hole mir da lieber rat von jemanden der selbst erfahrungen damit gemacht hat und entscheide dann selbst ob ja oder nein. außerdem hört man bei jedem test wieder das gegenteil vom vorherigen testbericht und ich möchte nicht wissen wie leicht man solche testergebnisse und daten nach nach seinen gunsten ändern kann.
     
    #13
  14. Golftuner1986

    Golftuner1986 Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2013
    Beiträge:
    177
    Danksagungen:
    11
    Hatte die syron Race 1. lass da bloß die Finger von die waren echt Mies...
     
    #14
  15. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Also, nachdem ich auf den Bridgestone E050 auch nen Zägezahn hatte, hab ich jetzt zum Sommer auch auf Conti SportContact 3 gewechselt. Der Sägezahn ist weg, aber leise sind die Reifen in 17" nicht. Meine Eltern fahren 18" Michelin auf nem Audi und die sind viel leiser (ja, die Reifen, nicht nur das Auto...). Die Contis sind echt super in Haftung und bei Regen, aber leise sind die definitiv nicht. Trotzdem Kaufempfehlung, falls du nen sportlichen Reifen suchst. Für nen leisen würde ich jetzt etwas anderes nehmen.
     
    #15
  16. bahnhofer

    bahnhofer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    29. Okt. 2011
    Beiträge:
    145
    Danksagungen:
    7
    Also ich suche definitiv etwas Leises!
    Mit der120PS brauch i ned Rasen!
    Also doch kein Conti?
     
    #16
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2013
  17. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich würde mal nen Reifenhändler nach leisen Reifen fragen...oder explizit in Reifentests nach der Lautstärke suchen.
    Die Conti in 17" sind jetzt nicht extrem laut, aber lauter als meine Winterreifen und eigentlich sollte es bei mir im Sommer doch leiser sein...
    Ich denke aber das die 225iger sowieso ein ganzes stück breiter und damit lauter sind als sie sein müssten. für mich hätten es auch 205er auf 17" getan... Ich meine das VW beim Golf 7 auch wieder schmalere 17" Reifen drauf hat.
     
    #17
  18. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    sorry, hatte ich falsch in Erinnerung, der G7 hat auch 225, nur die Ganzjahresreifen sind 205 auf 17"
     
    #18
  19. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    #19
  20. bahnhofer

    bahnhofer Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    29. Okt. 2011
    Beiträge:
    145
    Danksagungen:
    7
    So, heute Conti Sport Contact 5 montiert und einfach nur die Ruhe genießen! Scheixx auf das Geld, dafür ärgere ich mich nicht jeden Morgen über das "Wummern"!
     
    #20
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2013

Diese Seite empfehlen