Ja na klaro....ich denke wir meinen das gleiche reden aber einander vorbei Klar ist der aktuelle Motor im Golf nicht IDENTISCH zu dem, der im Polo 9n vor 8 Jahren war.....Der Guss dürfte identisch sein, aber vieles hat sich geändert.... Und für mich heißt es: gleicher Guss, gleicher Motor bis auf paar Details Denn die kann man ändern
Damit hast du Recht Denke nur, wenn man eventuell doch durch "kleine" Veränderungen den Motor zum TSI umbauen könnte irgendwann, dann nehme ich das in Kauf! Und darum gehts hier ja.. Wenn ihr noch Infos dazu habt, bitte posten
Ich frag mich zwar gerade wie du einfach mal so aus einem MPI einen FSI machen willst aber naja. Turbo ist auf so gut wie jedem Motor möglich. Allerdings bleibt der 1.4er T(F)SI ein komplett anderer Motor wie der 1.4er MPI.
Die SRE wird beim ZK vom TSI garnicht mehr passen! Wenn man den ZK umbaut ( bin mir sicher, das der auf den Rumpf passt ) msus zwangsläufig alles da dran und da drin übernommen werden, das schliesst die Direkteinspritzung mit ein! Ich habe auch erwähnt, das das MStG mit getauscht werden muss... die Stg der SRE wird beim TSI Umbau wohl nicht hinhauen ! Man sollte sich DABEI bewusst sein, das dieser Umbau nicht mal fix gemacht ist! Aber dennoch halte ihn ihn nicht für unmöglich! Evt mag ein reiner Turboumbau gar günstiger werden, hier würde ich aber dann auch auf diverse ZK Änderungen hinaus wollen.
Okay, dann wäre es wohl tatsächlich einfacher und kostengünstiger sich dann nen anderes Auto mit höherer Motorisierung zu kaufen! Träume sowieso vom Audi A6 Avant oder GTI irgendwann Danke für die Aufklärung
Ok vom Rumpf her könnte das ganze passen. Aber mal ehrlich bevor ich den Aufwand betreiben würde, würde ich wohl doch eher zu einem neuen Motor oder doch gleich einem neuen Auto tendieren. Beim Audi muss ich dir Recht geben. Der 3.0 TDI ist echt ein sehr schickes Teil. Durfte ihn des öfteren im A5 bewegen und muss echt sagen, dass ich mich daran auch gewöhnen könnte.
Den gibt es auch im A4 B7, von 204 bis 232 PS ! Leider kein DSG wie im A6, aber die "alte" S-Tronic ist auch schon gut! S-Tronic heisst übrigens das DSG bei Audi seit 2007 !
Ich glaube nicht das an dem Motor irgendwas gleich sein wird, soweit ich weiß hat der 1.4 liter mit 80 PS im Golf6 doch Zahnriemen und der 1.4 TSI Steuerkette, darin sehe ich schon den Grössten unterschied. Habe aber bei einem Bekannten in seinem neuen Ibiza den Motor gesehn Und der sieht genau so aus wie der TSI Motor, nur war das ein normaler Kanaleinspritzer. Und so wie es aussah waren alle Vorbereitungen auf TSI bzw FSI gegossen und müssten nur noch aufgefrässt oder gebohrt werden. was da dann noch so auf ein zukommen würde, ist natürlich fraglich... Aber an so einem Motor stell ich mir den Umbau noch relativ einfach vor. Dann baut Seat modernere Motoren ein, als VW im Golf was ja auch wieder Lachhaft ist...
Hier steht einiges zum Thema TUning am 1.4er Sauger polo9N.info » Forum - Thema anzeigen - Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic
Co2 Ausstoß ist doch an den Verbrauch gekoppelt und höchstens die Umwandlungsrate im Katalysator hat auf co2 noch einfluss. Was bitte hat den ein AGR mit effiziens zu tun und warum haben das alle Turbo Motoren
AGR = Abgas Rückführung Ein Teil der Abgase werden durch das AGR Ventil ( Nach Bedarf ) in den AGR Kühler geleitet ( nicht bei jedem Turbo ). Dieser wird mit der Kühlflüssigkeit des Motors geflutet und kühlt die heissen Abgase ab. Diese werden dann der angesaugten Frischluft beigemengt. Die Abgase sind dank der hohen Verbrennungstemperaturen mit Stickoxiden angereichert. Um bestimmte Abgasnormen ( Emissionswerte ) zu erzielen, werden die durch den o.g. Effekt reduziert. Beim Diesel dämmt man damit sogar noch die Geräuschkulisse. Bei Benziner erzielt diese Maßnahme einen geringeren Verbrauch.
Ich weiß schon was AGR ist, kenne das eigentlich hauptsächlich bei Dieseln, bzw heutzutage hat das ja jeder diesel. mir persönlich sind keine Benziner bekannt wo ein AGR-Ventil haben. aber stimmt, es gibt bei manchen wo ich weiß eine interne abgas rückführung über die ventilüberschneidung, wird je nach bedarf geregelt. aber meines wissens bzw meiner meinung nach, wird mit AGR System kein geringerer Verbrauch erzielt, es ist nur eine gegenmaßnahme um die nachteile des spritsparens also sprich NOX so klein wie möglich zu halten. es gibt soweit ich weiß auch benziner autos, die so mager laufen das sie extra einen NOX speicher Kat haben, der im übertragen sinn wie ein Rußfilter funktioniert und durch ein kurzeitiges fettes gemisch wieder frei gemacht wird...sehr komplizierte sache wie sieht es mit dem 1.4 TSI 160 PS aus, hat der ein AGR-System ?
Das AGR System arbeitet nur im Teillastbereich. Bei den Motoren des VAG Konzerns ist eine Rückführung bei Diesel ( max 60 % ) und bei Benzinern ( max 50 % ) vorgesehen. Gespart wird dadurch im Teillastbereich bis zu 5 %, bei besseres Emissionswerten! Grade durch das magere Gemisch, kommt es zur grossen Ansammlung von Stickoxiden. Das ist wirklich etwas wirr, aber soll am Ende doch logisch klingen ! Das kann ich dir nicht sagen, zumind. jetzt noch nicht. Da muss ich erstmal nachgucken! Werde das aber nachtragen, sobald ich was weiss.
Ich schreibs auch noch einfach mal hier rein.. da ich den 1.4l 80PS selber noch nicht gefahren bin.. Mein derzeitiger Corsa B mit 65PS zieht so: YouTube - Corsa B x12xe 0-100 Kann man das irgendwie vergleichen?
Der 65PSer ist auch n 1.4er ? Ich denke, das kann so ungefähr hinnehmen! Was der Motor an 15PS mehr hat, muss er im Mehrgewicht von locker 500kg erstmal wuppen.