Bei der aktuellen Marktlage dürfte das für die nächsten Jahre ein ziemlich teurer Spass werden ... Ist das wirklich so ein Problem mit dem Geschenk? Du kannst ja sagen "alles super und prima, bis auf den Motor" und Dir genau den gleichen Wagen mit einem TSI-Motor suchen, auf den Du dann umsteigst.
Und das soll ohne Probleme einfach so passen? Nachdem was ich so gehört hab, muss dazu noch einiges mehr geändert werden und mit Einbau wird das Ganze dann ziemlich kostspielig.. Da kann man auch direkt seinen Golf verkaufen und sich nen gebrauchten kaufen..
lasst es doch einfach....Auto verkaufen und neuen kaufen ist das beste was ein Mensch tun kann...Motorumbauten sind nicht immer ohne...egal welcher Motor
ja das hatte ich befüchtet dass 1. man nicht einfach nen gebrauchten TSI motor kriegt 2. der einbau viele probleme und kosten mit sich bringt und verkaufen und "gleiches" modell mit TSI kaufen geht leider nicht, weil die motorfrage schon im vorfeld geklärt wurde und der spender, ich zitiere wörtlich "nicht dafür verantwortlich sein will, wenn ich mich mit einem hochgezüchteten motor totfahre" also wären die möglichkeiten: 1. motorumbau (kann man auch nen TDI motor einbauen? kenne mich nicht wirklich aus ) 2. turbolader nachrüsten (könnt ihr dazu vllt. was sagen? wer macht sowas, macht überhaupt jemand sowas, worauf muss ich achten, was würde das ganze kosten? welche probleme könnten auftreten etc.?) 3. einfaches saugertuning wie 2 seiten vorher bin für jede beratung dankbar!!!
ich würde alles so lassen wie es ist...von a nach b in normalem Verkehr kommt man genauso schnell an wie mit einem GTI oder sonst was...ist kein Rennwagen, aber 80PS reichen für den Alltag doch aus....denke, 80% meiner Fahrten nutze ich auch nicht mehr als 80 PS
Unter diesen Umständen halte ich auch (echtes) Tuning oder einen Motorumbau für völlig ausgeschlossen. Wie willst Du denn z.B. einen Satz neue Nockenwellen verkaufen, die eingetragen werden müssen?
eintragen ist kein problem, es muss nur alles gleich aussehen fahrzeugschein ist bei mir und ein neues fahrwerk hab ich auch schon eintragen lassen etc..sogesehen ist wirklich alles möglich
lass es so sein wie es ist Spare das Geld lieber für den nächsten Wagen ODER in ein paar Jahren für einen geschrotteten TSI oder so....der dürfte dann am besten einen Heckschaden haben und dann immernoch gutes Geld kosten 5000 EUR kosten TDI Motor macht doch keinen Sinn, neue Benzinleitungen etc meine ich müssen neu, wenn ich mich nicht täusche
danke für deinen post! nur noch eine letzt frage, dann geb ich auch ruhe: wie sieht es denn mit ner turbo-nachrüstung aus? habe dazu noch garnichts gefunden hier im forum...
Kannst du vergessen.....da gehört ja zu ein Steuergerät und überhaupt die Möglichkeit den Turbo zu verbauen.... Ich informiere mich mal, ob Teile zwischen dem 80PS Golf Motor und dem TSI überhaupt identisch sind Ich schreibe bei Erhalt von Infos
auch bei einer Tutbo nachrüstung wird sich bestimmt dein spender melden TSI-Motoren gibts wie Sand am Meer, ich denke mit 5000€ hast du das im Auto drinn wenn du vieles selber machst eBay: 1.4 tsi motor, Auto Motorrad Teile, Bücher, 2 0 tfsi motor
Hier mal Infos.... Morgens, Also der Block ist leider nicht identisch. Und zwar kannst Du schauen auf dem Materialschein des 59kw der hat den 036103101BH (Zylinderblock mit Kolben, Kurbelwelle und Lagern) Der 90kw hat den 03C103011AS Block (da steht zwar unter der Teilenr. nur "Kurbelgehäuse", aber das ist der Block. Unterschied... der 59kw Motor wird im Austauschreperaturfall so ziemlich Kommplett, daher mit Kolben, Kurbelwelle und Lagern geliefert, so wie es dabei steht. Beim 90kw Motor hingegen steht wie Du siehst ein "mitverwenden" dabei. Bestellt man so einen Austauschmotor müssen die Kolben, extra mitbestellt werden. Ein Mitverwenden bedeutet im ***** immer ein muss. Tja und da der 90kw Block ja sozusagen "fasst" leer geliefert wird schreiben die nicht Zylinderblock, denn es sind ja garkeine drin sondern eben nur das Kurbelgehäuse Man bin ich wieder ein Schlauberger ich weiß Die Golf fahrer im Forum ärgern sich wohl manche das sie doch nur den kleinen genommen haben? Auch beim beim Polo würde ein Turbo nicht raufzubauen gehen. Zumindest nicht so einfach, gehen würde das sicher alles aber steht dann ja in keinem Verhältnis zum Preis Leistung. Und VW würde das eh nicht machen, wenn dann ein Professioneller Tuner. Also als Beispiel, mein Kumpel fährt en 1.6er Seat Leon BJ 2002. Er hatte vor vielen Monden mal überlegt sich son K03 oder K04 Lader rauf zu setzen. http://www.s-tec-tuning.de/wDeutsch/S-Tec_Seiten/Turbolader.php Dänn hätte er anstatt der 105 zwar mehr Leistung aber es müsste auch alles geändert werden! Fängt bei der Bremse an, geht über die Abgasanlage, Krümmer, Kat und hört bei dem Tüvmenschen auf. Und das für 30 PS oder so mehr je nachdem und eine kürzere Lebensdauer des Motors wo man immer mit dem Hintergrundgedanke leben muss hoffentlich hält der Block oder was weiß ich was noch Kaputt gehen kann. Das musst den Golfern im Forum mal erzähln dann kommse von ihren Trip wieder runter Soll nicht Böse gemeint sein, ich hab ja schließlich auch nicht mehr Leistung. Solln sich ihr Geld sparen, dass Auto kommt doch vorwärts und gut ist. Dafür Geld auszugeben wäre Quatsch. Lieber für andere Dinge ausgegeben. Mein Kumpel z.B. hat nun das Geld für bessere Zwecke genommen und sein Traum von en richtigen Auto wahr gemacht. Haben vor 2 Wochen in der Schweiz en Trans Am geholt Baujahr 77. 6,6 Liter !!! Ne nicht Verbrauch, Hubraum. Er sagt immer aus Spass. Diese ganzen Golfer und Polofahrer mit ihren Kubikfusseln So tschuldige mal wieder für den langen Text, Kannst dich ja mal melden was sie zum Turbo Umbau Thema sagen Gruß
Wenn ich jetzt mit 5000euros rechne, wär das immer noch billiger wie als TSI bestellt, abgesehen vom aufwand... "Ne nicht Verbrauch, Hubraum" sehr edel
ich hab was gefunden für euch VW Golf 5 GTI Octavia RS Motor 2,0 TSI BWA Umbaupaket bei eBay.de: Antrieb, Motor Getriebe (endet 20.03.10 13:54:50 MEZ)
Habe auch mein Fazit aus dem Ganzen hier gezogen. Umbau lohnt sich in keinem Fall. Werden den Wagen so fahren wie er ist und dann irgendwann auf was Größeres umsteigen Habe übrigens keine Ahnung wie der Wagen so zieht, da ich ihn noch nicht vorher gefahren bin. Vermute aber ganz stark, dass es mir reicht für den Alltag!
Wenn ich viel Autobahn fahren würde dann hätte ich auch noch gewartet bis ich einen TSI gefunden hätte. Es ist wirklich sehr angenehm schnell ein Schnarcher auf der Autobahn zu überholen ohne zurück zu schalten. Da ich vorher auch einen GTI hatte und die PS nur zum Schnell hochschalten bis auf die 100 genutzt habe fragte ich mich warum ich über 10 Liter für sowas vergeude. Ich dahre Überland mit ca 90 kmh und ein bisle Stadt. deswegen habe ich mich für den kleinen Motor entschieden. Vom Durchzug ist er wirklich gut. Man kommt auch ganz gut auf 100-130 danach schläft das lang übersetzte Getriebe. Trotzdem macht er FUN ;-) EDIT * Achja anstatt Leistungssteigerung wie wärs mit Spritminderleistung ;-) Das gesparte Geld könnte man in eine Gasanlage stecken. dann wird der 80er zur Spritsparmaschine ;-)
die Idee mit der Spritsparmaschine wäre der Hammer....WILL HAAAABBBBEEENNNN Also ich bin ja etwas älter, habe meinen ersten Golf und ich habe die ganze Situation wirtschaftlich gesehen,will nicht nur für nen Auto arbeiten gehen...also wird bei meinen mit Sicherheit kein neuer Motor oder sonstiges Tuning vorgenommen...da investiere ich lieber in den Werterhalt des Wagens...und 80 PS für die Stadt, die Bundesstraße und die schnelle Bahn reichen....was nutz es mir wenn ich 190 fahre und nur geblitzt werde oder wegen Verkehr bremsen muß oder wieder neu beschleunige...ich sag nur in HL kostet der Liter super momentan 1,469 Euro...da wird mir schlecht bei...leider fährt er nicht mit Wasser....