Naja ist nur die Frage, wie lange das auch noch so billig ist... Nachher investiert man viel Geld in den Umbau und das Zeug wird dann doch teuer...
Hatte gedacht nur bis 2018 Immoment kostet Autogas ca 70 Cent der Liter oder liege ich da falsch und wie viel teuerer wird das dann mit Steuer? Solche Schweine überall die Steuer drauf hauen. Hab heute 30 Euro tetankt und es waren genau 20 Liter im Tank
Ich tanke nie voll. bringt auch gar nichts. Schleppt man zuviel Gewicht mit sich rum das sich wiederrum auf den Verbrauch auswirkt. Also Lieber nur 20 Kg als 55 Kg im Tank Außerdem würde es mich ärgern wenn der Spritpreis sich innerhalb weniger Tage wieder herabsenkt und ich viel zu viel gezahlt hätte
Stimmt wohl, aber wenn er dann mal tief ist tanke ich auch gerne mal voll Mehr Gewicht hin oder her.. die 20kg machen da auch keinen Unterschied denke ich..
ich hät auchmal ne frage dazu. ich weiss nicht ob das schonmal gesagt wurde weil ich nicht alle 11 seiten gelesen habe. beim 1.4er mit 80 ps lässt sich da was mit nem chip machen? oder gehts nur mit fächer oder kopfbearbeitung usw?
Natürlich lässt sich da was machen diese Aussage treffen zu 99% immer nur Leute die 1. höher motorisiert 2. unwissend sind. Es sind keine Wunder zu erwarten aber eine verbesserte Gasannahme und ein giftigerer Charakter sind zu erwarten. Gruß Dirk
Also alles Subjektiv.... dann kan man doch gleich einen offenen Luftfilter einbauen, da bekommt man durch den tieferen Sound auch Subjektiv mehr Leistung.... im Endeffekt ist es dann weniger Aber da es alles elektronisch geregelt wird denke ich mal das ihr dann die steuerung des Gaspedals ändert... so wie der SpeedConnector... http://www.golf-6.com/tuning/2413-speed-connector.html weil wo willst du mit einem Chip mehr Leistung holen wenn es kein Medium wie eine Turbo/Kompressor gibt, dabei solltest du bedenken das dies nur Fragen sind ich bin ein Noob wenn es um sowas geht Preis/Leistung währe auch interessant..... Gruß
Hi, was -Dirk- da beschreibt ist kein "Gaspedaltuning". Es geht über eine Softwareanpassung auch bei Saugmotoren etwas. Nur halt bei weitem wniger als bei Turbomotoren. Turbomotoren haben den Vorteil, dass man auch den Ladedruck anheben kann, was den größten Leistungszuwachs bringt. Die restliche Motorsteuerung kann aber auch beim Sauger beeinflusst werden, was den Motor etwas giftiger werden lässt und auch ein paar PS extra bringt. Nur halt bedeutend weniger als bei einem Turbo...
Naja, Preislich dürfte das in etwa bei dem Chiptuning für Turbos liegen. Sprich der Preis pro PS ist bis zu einem bestimmten Punkt bei Saugern immer höher als bei Turbos, aber genaueres kann dir bestimmt -Dirk- dazu erzählen.
*grins* Ja, nur ein wenig Software ... Muss programmiert werden, muss getestet werden, muss im Preis die vorherigen Kosten decken und darüber hinaus auch noch (gut) was abwerfen. Viel Absatz? Wenig Absatz? etc... und bauste Mist in der Programmierung, der erst beim Kunden auffällt, kommen u.U. saftige Folgekosten. ... ein wenig Software.
Hi, das kommt immer auf die verbaute Steuergerätegeneration an. Bei dir kann man mit 449 € rechnen. Das bei uns nur Turbomotoren drin stehen ist so nicht ganz korrekt aber die klein motorisierten Fahrzeuge gebe ich nicht mit Leistung an da es hier eher irrelevant ist ob 5 oder 6 PS dabei rum kommen wichtig ist das sich das Fahrgefühl ändert und das kannst du nicht in solche Zahlen fassen Das Preis-Leistungsverhältnis ist relativ früher hat man pro PS ca 100 DM bezahlt heute ist das mit den Turbomotoren sicherlich weitaus effektiver geworden. Ich bitte Euch unsere Arbeit NICHT mit irgendwelchen "Schummelmodulen" zu vergleichen. s.o. Dein Golf kostet auch mehr als ein Dacia Logan und ist doch nur ein Auto Gruß Dirk
Ich lach' mich gleich kaputt ... Fahrgefühl ... man könnte auch subjektive Wahrnehmung oder ... Einbildung sagen. Ein Auto sportlich zu machen geht ganz einfach: Hosenträgergurte rein, Luftfilter raus und Endtopf absägen. Danach kommt man sich vor wie bei der DTM - nur schneller wird man dadurch leider nicht. 5 bis 6 PS bei 6.000 U/min sind die Größenordnung werksseitiger Leistungsstreuung oder Schwankungen aufgrund von Luftdruck, Aussentemperatur, Spritqualität, etc. Mit echter Leistungssteigerung hat das wenig (ich sage bewußt nicht "gar nichts") zu tun. Bei konservativ ausgelegten Saugern (1,4l 60PS oder 1,6l 75PS) läßt sich auch mit klassischem Tuning noch spübar etwas herausholen. Die aktuellen VW-Sauger sind aber entweder schon gut unterwegs (der 1,4er) oder olle 2V-Krücken (1,6er), wo nichts mehr zu machen ist. Sorry für die vielleicht etwas extreme Meinung, aber wir sind hier nicht in der Wissenschaft, wo der kleinste Gegenbeweis ausreicht, um eine Aussage zu widerlegen. Beim Turbo bekommt man 1PS für ~30€ (mit entprechendem Gewinn beim Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich), warum also sollte man 100€ für ein PS beim Sauger ausgeben, das man womöglich noch mit weniger Drehmoment "untenherum" bezahlt?
Schade das du diese Diskussion auf so ein Niveau sinken lässt. Also du hast Recht und wir haben alle keine Ahnung. Da du ja schon etliche der Fahrzeuge die durch meine Hände gegangen sind gefahren bist müssen wir dir einfach glauben. Ich frag mich eh warum ich mir überhaupt die Mühe mache zu antworten andere wissen eh alles besser sind 18 Jahre alt mit 17 Jahren Berufserfahrung und noch Meister.