wird dann die MFA plus genauso angezeigt wie wenn ein MFL schon von anfang an drin is? sprich ich muss den hebel umcodieren lassen? danke. greez
Jop, klaro. Du kannst sie genauso bedienen wie ab Werk. Am besten einfach den Wischerhebel gegen einen ohne MFA Tasten tauschen und gut ist Man kann sich das tauschen auch sparen und umcodieren, aber dann meldet er halt nen Fehler... Ich dachte mir halt, wenn schon, denn schon. Die Nachrüstung ist ja kein großer Akt. Aufpassen, dass ihr das richtige Lenksäulensteuergerät verbaut habt. Ihr braucht ein CD oder CF am Ende. Ansonsten müsst ihr das noch mittauschen. BTW: Wer das MFL einbaut bzw. ein neues Lenksäulensteuergerät muss natürlich zum codieren fahren oder es selber machen. Nur mal so allgemein. Das gilt für alle Canbusabhängigen Umbauten. Ich wollt nur mal so erwähnen, dass auch das Vorcodieren nicht vollständig reicht. Warum? Man kauft sich iein vorcodiertes Steuergerät, sei es die FSE oder das RNS und baut es ein. Ja, es geht. Aber der Fehlerspeicher füllt sich um einen Fehler, IMMER, denn das eingebaute Gerät ist zwar richtig codiert, aber nicht das Diagnoseinterface Adresse 19. Da muss ein Haken gesetzt werden, dass das folgende Gerät nun verbaut ist. Damit ich mich nicht falsch ausdrücke. Bei bereits "registrierten" Geräten gilt das nicht. Beim RNS kommt aber die Adresse 37 Navigation dazu, die muss eben auch codiert werden. Also keinen Bären aufbinden lassen, denn das nächste Mal beim Händler gibts das Erwachen, dass ja ein Fehler hinterlegt ist. War bei mir damals so, als ich das RNS verbaut hatte, mittlerweile habe ich VCDS und dann kommt sowas nicht mehr vor. Inwiefern dieser Fehler von Bedeutung ist, kann sich jeder selbst ausmalen. Schlimm nicht, aber naja, zu einer fehlerfreien Nachrüstung gehört es dazu. Mfg
cool und vielen dank also könnten die mir bei VW den Hebel ohne große probleme umcodieren? aber ich guck ma was einer ohne tasten kostet. greez
Wollt keinen neuen Theard auf machen aber kann mir einer sagen ob die R Multitasten ins Highline lenkrad passen und was die kosten? also die schwarzen
Kurz und knapp: Nein. Die Spange passt nur, wenn du ein normales GTI Lenkrad drin hättest, dann kannst du die Spange austauschen, aber das Highline Lenkrad hat eine andere Form von der Spange her. Die passt leider nicht. Alternativ kannst du die Tasten des Highline Lenkrads nachrüsten, wenn mich ned alles täuscht. Vorher aber erst informieren Mfg
Kann ich die Multifuntionstasten vom Polo Lenkrad in mein CL Lederlenkrad einbauen? Denn da sehen sowohl die Spangen als auch das Lenkrad gleich aus!!???
Ich habe von meinem Comfortline Golf mal die seitlichen Spangen aufgezogen um zu schauen, ob da Platz wäre für die Flachband Kabel der Tasten. Also ich habe keinen Einlass oder so gefunden... Müsste man mal den Airbag abmachen und nachschaun, ob da Platz wäre. Kann ich machen, wenn ich mir den Tempomat im Golf nachrüste. Mfg
Hat schon jemand ein Mufu-Lenkrad in Kombinaion mit dem RCD310 nachgerüstet und kann berichten ob die Radiobiedienung funktioniert? Habe gehört diese Kombination ist wohl nicht so leicht zu codieren? Würde gerne das Lenkrad einbauen aber nur wenn dann alle Knöpfe sicher funktionieren. Kann jemand berichten?
Also ab Werk konfigurieren kann man es glaub ich schon. Nur angeblich lässt sich das Radio beim Nachrüsten nicht dafür codieren. Hat noch keiner mit RCD 310 ein Mufu Lenkrad nachgerüstet?
ich hab es ab werk drin..das muss doch auch im nachhinein zu codieren sein!! kann mir nicht vorstellen dass das nicht geht..
Hallo! Sorry, falls die Frage schon mal gepostet wurde. Ich stehe hier vor einem echten Problem. Mein Golf Team hat von Haus aus ein Multifunktionslenkrad MIT DSG Paddles und sollte gegen ein gleichartiges Scirocco Lenkrad getauscht werden. Bei Ebay wurde ich dann auch fündig und bekam ein Lenkrad aus Portugal. Beim Einbau wurde aber dann schnell klar, dass das Ganze so nicht passen kann, da nur das Kabel für den Airbag selbst aber kein Kabel für MuFu/ DSG zu finden war. Es gelang zwar, den Airbag funktionstüchtig zu machen, jedoch ohne MuFu und DSG. Jetzt suche ich den richtigen Kabelbaum und finde bei Ebay die verschiedensten Varianten. Der Kabelbaum meines Original MuFu Lenkrades passt nicht (3C8971584A), schon alleine weil der schwarze Stecker zu breit ist. Einzig der gelbe Airbag Stecker passt. Am nächsten kommt wohl die Teilenummer 1K0971584C, da hier der Stecker zu passen scheint. Aber wie werden die DSG Paddles aktiviert/ angeschlossen? Bin für jeden Rat dankbar!!! M.
Klar. Du hast einfach nicht den richtigen Airbagkabelbaum. Du brauchst diesen: 5K0971584A Leitungssatz 34,81 € Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. CL und Scirocco haben den gleichen Airbag. Nur du hast ja mit beim MFL auch ein zusätzliches Steuergerät. Das braucht ja auch Strom und Signal. Der Kabelsatz bindet das ganze ein. Codieren und fertig. Habe das gleiche auch durchgeführt, nur bei meinem Scirocco. Von normal GTI Lenkrad bzw. MJ 2010 Lenkrad, was ich bereits drin hatte auf Multifunktion. Mfg
Nach intensiver Recherche habe ich den von dir genannten Leitungssatz heute bestellt. Das bestärkt mich darin, das Richtige getan zu haben. Bin auf jeden Fall gespannt, auf Montag. MfG M.
so jetzt bin ich endgültig doch noch verwirrt ... passiert öfter mal ich habe einen Golf VI HL mit Lederlenkrad, DSG Tasten und MFL. Wenn ich das jetzt gegen ein GTI/GTD/R Lenkrad tausche das ebenfalls DSG Tasten und MFL hat, sollte das doch Plug and Play sein oder ? Airbag is klar, muss mitgetauscht werden. Aber Kabelmässig sollte das doch altes raus neues rein sein, oder ? hab hier jetzt echt viel über Kabelbäume gelesen und bin nicht so wirklich sicher
Den Kabelsatz brauchst du. Wenn der Airbag nicht sogar gleich ist. Ich kanns nur von unserem Golf 6 CL sagen, der hat ein Lederlenkrad und den gleichen Airbag wie mein Scirocco. Achja, was meist vergessen wird. Ihr braucht natürlich auch ein neues Lenksäulensteuergerät. Dabei müsst ihr schauen, ob ihr das "alte" System mit dem Steuergerät unter dem Lenkrad oder das "neue" System mit dem Steuergerät hinter dem Lenkrad habt. Ich glaube beim Golf 6 sollte das ab MJ 2011 der Fall sein. Frühes MJ 2010 hat definitiv das alte System. Beim alten System muss das Lenksäulensteuergerät dann den Index CD (für DSG und Schalter) oder CF (geht nur bei Schalter) haben.
kann mir das jemand genauer erklären ? mein MFL DSG Lenkrad wird getauscht gegen ein GTI MFL DSG Lenkrad. Und dafür brauch ich dann ein neues Steuergerät UND einen Kabelbaum ?? Wieso ?? Ich tausche ja das eine MFL DSG gegen das andere MFL DSG, is doch das eine wie das andere, oder doch nicht ?!