Also einen Trick gibt es nicht? Ich habe es auch mit 2 Mall versucht. Ich habe mit 2 Schraubenziehern die SPangen zur Seite gemacht und der andere hat gezogen, allerdings habe ich irgendwann gesagt, dass wir besser aufhören ehe wir etwas kaputt machen! Einfahc ein wenig mehr Gewalt und er löst sich? Kann man die Klammern auch nacheinander lösen? MfG
Hallo! Also ich habs gerade noch mal versucht und auch mit Gewalt bekomm ich da nix hin...ich drücke die spangen nach innen und dann versuche ich den airbar rauszuziehen und da geht gar nix...da bewegt sich nix...Wie habt ihr das gemacht? MfG
Was definieren? ALso ich bekomme den Airbag evtl ein paar mm bewegt, aber dann geht er immer wieder in die Ursprungsposition zurück... Ich habe es schon mit 2 Leuten versucht und auch schon mit Gewalt. Ich will allerdings auch Nichts kaputt machen bei einem so teuren Lenkrad und daher würde ich einfach gerne wissen, ob jmd zufällig hier aus der Nähe ist, bei dem ich mal vb fahren könnte (bis 50km) und der mir dann einfach mal behilflich sein könnte, weil er mehr Ahnung hat und es am besten auch schon selbst gemacht hat!
Ich hab ein Lederlenkrad gekauft für mein TL, und möchte dieses gern selbst taushen mit die plastiken lenkrad. Ist mir jetz klar wie ich die abbau und einbau machen mus aber... die VW wekstatt sagt das die Airbag nach abbau wieder in die steuergerät drein codiert worden muss. Stimmt dass?
Ich habe bei mir auch das Lenkrad getauscht und nun ja was soll ich sagen. Der Entwickler der dies gebaut hat, hat ne Schraube locker. Noch nie habe ich einen Airbag ausbauen müssen der, derart fest war. Klammer bei Seite kein ding ^^. Aber das raus oh man. Mit wuppen und ruppen war er dann mit einmal draußen und ich selbst schweißgebadet. Man muß dazu sagen das der Airbag selbst ohne die Klammern. Mit 4 Plastikclipsen zwecks Hupe nochmal im Lenkrad verrastet. Clipse an die man selbstverständlich nicht rankommt . Im bedarfsfall vielleicht doch das Lenkrad vom freundlichen wechseln lassen. Da isses so schrottet er was beim ausbau, brauchst du dir keine Platte machen.
hi , noch ne frage zwecks gti lenkrad. ich war beim freundlichen und der meinte das mein airbag (lederlenkrad ohne mufu) ein "Tilgergewicht" hat und das vom GTI (natürlich auch ohne mufu) nicht. das Tilgergewicht dient dazu das der airbag besser sitzt im lenkrad. je nach lenkrad gibts airbags mit und ohne . von der sicherheit her ist es "egal" meinte er. es kann nur sein das wenn man schnell lenkt (also hin und herkurbeln beim ausparken zb) der airbag im lenkrad ein "klack klack" geräusch macht. haben sie diesbezüglich irgendwas zu euch gesagt als ihr das GTI lenkrad montieren hab lassen ? lg
Ich will auch definitiv das R Lenkrad haben! Sieht einfach richtig geil aus, in dem schwarzen Klavierlack Bin ihn ja schon gefahren und hab bei der Gelegenheit auch direkt ein Foto vom Lenkrad gemacht
Ich hab da was gefunden. Es geht zwar um den Einbau eines Tempomaten, aber dazu muss auch das Lenkrad raus. Es sind gute Bilder dabei, ist zwar Golf V aber beim VIer solls identisch sein http://www.team-dezent.at/anleitungen/G5_GRA-nachruesten.pdf
"Die Klammer in Richtung Mitte aushebeln. Dabei löst sich der Airbag sichtlich. Anschließend das Lenkrad um 180° drehen und die Klammer auf der anderen Seite ebenfalls lösen. Danach lässt sich der Airbag vorsichtig nach vorn abziehen. Hier nochmals eine Abbildung davon:" Wäre schön, wenn das so einfach wäre...die Klammern kann man zwar sehr einfach zur Seite schieben, aber der Airbag bewegt sich dann keinen mm...
Geübte schaffen das schneller, ich finde es gut..... schließlich ist auch die Klammer das was den Airbag festhällt wenn du ein Unfall hast
was sagst du als VW Monteur zum Thema Tilgergewicht beim Lenkradtausch (Sportleder ohne Mufu gegen R-Line ohne Mufu) ?