Nebenbei...die Tage auf de Autobahn....im Rückspiegel fuhr ein Auto, dass kein Licht an hatte Schon blöd geschaut... Wagen kam vorbei, war ein neuer A8 mit LED Licht Ausleuchtung seitlich über 3 Spuren und Standstreifen inkl. Leitplanke Sowas hab ich noch nie gesehen, unfassbar... Alle anderen Autos, BMW, Benz, Audi mit Xenon die vorbeihuschten MAXIMAL 2,5 Fahrspuren Negativrekord ein VW Jetta, nicht mal 1 1/4 Fahrspuren Sonst lag der Schnitt bei bei 1,5 Fahrspuren Ausleuchtung Ich brauche LED Hat mich weggehauen
oh mist die hab ich vergessen welche kommen da rein?? danke für den hinweis klar!!! fotos kommen dann!!
Wir sollten einfach einmal eine Liste mit den jeweiligen Leuchtmitteln für die Schweinwerfer posten und fertig. Alle drei Seiten kommt die gleiche Frage mit antworten wieder, etwas übertrieben ausgedrückt
Ja, und dann am besten anpinnen....wenn es immer untergeht, ist es ja kein Wunder, das immer danach gefragt wird.
ja das wäre echt mal gut so ne liste. tut mir auch leid das ich bestimmt der 10te bin der wieder danach fragt. is immer nervig 20 mal vorher gesagtes zu wiederholen. aber irgendwann is es einfach verwirrend wenn man sooo viel liest
Moin zusammen, ich war gestern mal beim und habe nen Lichttest machen lassen und ihn mal vor die Frage gestellt, ob meine Scheinwerfer evtl zu tief eingestellt sein könnten, da die Leuchtweite echt mies ist. Der natürlich sofort: " NEE NEE KANN NICHT SEIN. DIE SIND BESTIMMT SCHON RICHTIG EINGSTELLT. DAS DENKEN SIE NUR!" Nach der Inspektion des Lichtes kam er zu mir und meinte nur: Sie hatten recht - die SW waren zu tief eingestellt. Es scheint so, dass VW die Scheinwerfer absichtlich ab Werk zu tief einstellt. Wieso weiß ich nicht. Aber habe das jetzt schon ein paar Mal in Foren und Beiträgen gelesen. Also der Tip an ALLE, denen es zu "dunkel" auf der Straße ist: Schraubt Euch gute Leuchtmittel rein und fahrt zu Eurem und lasst Eure SW einstellen. VW hat diesbezüglich nicht gut gearbeitet. Ihr werdet einen deutlichen Unterschied merken - es ist echt heller und der Leuchtkegel ist viel weiter als vorher. Für die bevorstehende Jahreszeit ist das nicht unwichtig. Soweit mein Erfahrungsbericht. Gruß an die G6-Gemeinde!
Hmm, interessant. Kann ich das nicht auch selber einstellen? Muss ich da extra zum ? Reicht nicht der Höhenregler im Cockpit?
meine waren perfekt vom werk aus eingestellt....gab nichts zu kritisieren....... @neo..fahre zu atu, die machen es kostenlos wenn du glück hast PS: schon durch EInbau von anderen Leuchtmitteln KANN der SW verstellt sein Nur mal so nebenbei.......
zur info für die, die noch sich neue lampen kaufen wollen. bei amazon gibts zur zeit bis zu 30% auf viel autolampen hoffe das meine heut kommen
Ja richtig.. das kann tatsächlich passieren. Daher im Idealfall: erst einbauen - dann einstellen Aber bei mir was vorher auch schon so, dass der Leuchtkegel viel zu tief, d.h. auffällig kurz war. Hatte also mit dem Wechsel in meinem Fall nichts zu tun. @neo: Verstellen kannste die schon selber, aber einstellen.... das ist so eine Sache Bevor die SW total verstellt sind und noch andere blenden, würde ich das entweder beim machen lassen oder wie TSI118 vorschlägt, bei ATU. Bei mir war das Einstellen kostenlos UND schnell erledigt - nichtmal 5 Minuten. Gruß!
bei mir wars auch zu tief,allerdings erst nachdem ich die eibach federn drin hatte weil er hinten höher is..am anfang dachte ich shit hab ich ein scheiss licht.Bis mir dann eingefallen is dass ich ja die SW noch einstellen muss
Oh, meine Scheinwerfer wurden nach dem Tieferlegen auch noch nicht angestellt. Habe ich garnicht dran gedacht....
so schweinwerfermoppeds sin da jetzt muss ich nir noch warten bis es dunkel is dann gibts voher nachher fotos
Mein Kleiner hat jetzt auch endlich seine X-treme und Blue Vision drinnen - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Freu mich schon auf die erste Nachtfahrt Nochmal danke an alle für die Hilfe
So hab se jetzt drin und bin auch begeistert. bin eben schon bei regen gefahren und is viel besser als die alten dinger so bilder sind auch gemacht, wobei es regnete als ich die bilder gemacht hab wo die neuen drin sind. hoffe ich helfe dem ein oder anderen die standlichter (der letzte rotz die kack dinger reinzumachen hab es nach dem ersten aufgegeben und das erste is auch nicht richtig fest. hände tun sau weh und für nichts, ich hab eiegntlich schon kleine hände, aber anscheinend auch zu dick lasse es am samsatg vom kumpel machen lassen) und nebelscheinwerfer kommen dann am samstag rein
Herrlich, diese vorher - nachher - Bilder Gefällt mir gut. Aber was VW da an Standard-Glühbirnen verbaut hat ist auch nun wirklich nicht so der Bringer. Jetzt hingegen haste wenigstens was vernünftiges, dem Auto entsprechendes drin. Sowohl optisch als auch praktisch! Ich habe mir heute bei Amazon noch neue Nebler bestellt. Phillips Blue Vision HB4 - Stück 14,76 €. Werde die, wenn es zeitlich passt, morgen verbauen. Somit hätte ich ein weiteres Gelblicht von meiner Front verbannt Dann würden nur noch die Tagfahrlichter fehlen.... Gibts da schon Blue-Vision oder ähnliche Glühbirnen ? Gruß!
Sagt mal is euch das auch schon aufgefallen dass bei den Golf 6 relative viele mit nur einem leuchtenden Nebelscheinwerfer rumfahren? Ich hab da jetz in den letzten 2 Wochen bestimmt 5 Golf 6 mit nur einem funktionierendem NS gesehn.
Na ja.... ich fahre auch öfter mal mit nur einem Nebler herum - allerdings nur wenn ich entweder den Blinker in die entsprechende Richtung betätige um abzubiegen, oder ich mein Lenkrad einschlage um einzuparken Stichwort Abbiegelicht. Dabei ist das ne normale Funktion. Hier was von der VW Homepage dazu: "Das statische Abbiegelicht ist eine zusätzliche Lichtquelle, die den Abbiegebereich ausleuchtet. Bei eingeschlagenem Lenkrad oder gesetztem Blinker wird das Licht situationsabhängig automatisch an Kreuzungen oder Einmündungen zugeschaltet. Der Fahrer sieht Passanten, die sich besonders häufig in Abbiegesituationen neben dem Fahrzeug befinden, so wesentlich schneller und das Unfallrisiko sinkt. Eine separate Halogenbirne und ein kleiner Reflektor produzieren das statische Abbiegelicht. Die Einheit ist hinter dem Standlichtreflektor eingebaut und leuchtet den Abbiegebereich in einem Winkel von 35° mehrere Meter weit aus. In der neuesten Generation ist das statische Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfer integriert." Konnte ich helfen? Gruß!
Ja, den Unterschied merkt man sofort! Danke für die Fotos....^^ Ich hoffe mal für dich, das du nicht auch die Klips der Standlichtfassungen kaputt gemacht hast.