TFL und Fernlicht sind eine Birne = H15. Die bekommst du nur von Osram und da auch nur im hässlichen gelb.
was nur Osram hat die H15 ? Sicher ? von Philips Blue Vision gabs da auch was, ich gucke mich mal auch mal bei der Essen Motorshow um. was für eine Fassung haben den Nebelschweinwerfer?
Die H15 hat doppelten Wolframfaden deswegen auch die Doppelfunktion. Nebler sind HB4. Wenn überhaupt H1 funktioniert geht natürlich die TFL Fuktion flöten.
Nein, die LED haben leider keine Zulassung :-( Nehmt ihr eigentlich als Standlicht die w5w Blue Vision oder die Blue Vision ultra? Lt. Beschreibung haben die beide eine Farbtemperatur von 3400k
Der Golf 6 hat Fernlicht und Tagfahrlicht in einer Birne - sofern du kein LED-TFL hast! Nachzulesen auch hier: VW Golf VI - Tips & Tricks
Und so sieht die H15 aus: http://www.osram.de/_global/img/Misc/News/Products/Automotive_Lighting/090715_PW-SnapinLite_H15.jpg
Über Sinn oder Unsinn kann man streiten. Osram und anscheinend auch VW haben das so gesehen: OSRAM|Presse|Fachpresse|Automobilbeleuchtung|2009|090807_SNAPINLITE
Tja das Schicksal wird wohl alle H15 Besitzer bis zum bitteren Ende verfolgen denn Osram hat das Patent und macht keine Anstalten andere Modelle zu erfinden. 2012 kommt der neue Golf und dann haben die sich sicherlich WIEDER was neues ausgedacht. Man muss ja den zahlenden Kunden bei Laune halten
Also mich störts nicht,das Fernlicht der H15 ist tadelos,und die Birnen halten auch recht lange,was ich bisher gehört habe bei meiner VW Werkstatt.Das Abblendlicht H7 ist wirklich nicht gut,aber da gibt es ja 100 andere Birnen,ich habe die Philips extreme Version 100% mehr Licht,die ist richtig gut,bei den Neblerbirnen Ring Xenon max.
So, habe mir jetzt mäßig Seiten durchgelesen. Ich bekomme nächste Woche meinen 6er und habe dazu folgende fragen: Was empfehlt ihr: Osram Nightbreaker oder die Extreme Vision von Phillips? Und welche nehme ich am besten für die Nebelscheinwerfer? Die Phillips oder die von mtec.. ? Wenn mtec, welche sind es dann auf der Seite xenonwhite.com...?
Also ich bin mit den Philips extreme 100% sehr zufrieden,und als Nebler die Ring Xenon max.Hier ist eine Testseite die haben nur die HB4 nicht im Test. OSRAM 64210NBP H7 NIGHT BREAKER® PLUS 2er-Box im Test | Autolampen Tester
nachdem ich mich gestern ca. 4 Stunden mit dem Thema Leuchtmittel auseinandergesetzt habe habe ich mir als neue Birnen ( Meine MTEC ist auf einer Seite abgeraucht ) die Bosch 90 Plus bestellt. Fazit: Heller als Osram Nightbraker ( und längere haltbarkeit) Fast identisch hell wie Philips Xtreme Vision Dafür jedoch angenehmes Weiß mit leichtem Gelb stich. Laut vielen Foren die Xenonähnlichste Lösung ( auch im Bezug auf Leuchtkraft) Hier mal einige Kommentare von Autobild und co. -Bei der Leuchtweite zeigt die Bosch Plus 90 mit sechs Sternen ihre absolute Stärke und auch bei der Helligkeit erzielt sie mit fünf Sternen einen Spitzenwert (weiße Lichtfarbe). -Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr testete zusammen mit der Dekra 15 Nachrüst-H7-Glühlampen und erhielt dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse. Als Testsieger mit der Note „sehr empfehlenswert“ schnitt die Glühlampe Plus 90 von Bosch ab.
Meine Extreme Power sind jetzt fast 2 Jahre drin...die sollen endlich mal kaputt gehen. Kann mich aber zwischen den Extreme Vision und den Boch Plus 90 nicht entscheiden.
Ich werde von den Extreme Visions, wenn die abrauchen zu den Plus 90 vom Bosch wechseln, da mir Reichweite und max. Leuchtweite wichtig sind. Die Extreme Visions halten auch schon 1 Jahr fast, trotz der öfters genutzen Coming Home, Tunnel und was noch Funktion, die den Glühlampen eigentlich schadet.
Mir kommen die Bosch Plus 90, wenn man auf den Scheinwerfer guckt, auch weißer vor, als die Extreme Vision. Waren das eigentlich die Bosch oder diese White Hammer Teile aus dem Baumarkt, die geschmolzen sind?