Das sind die Blue Vision Ultra. Die Extreme Power waren gelblicher als die Blue Vision, also hatte es von der Farbe nicht ganz so zusammen gepasst. Aber die Extreme Vision scheinen jetzt genau die gleiche Farbe wie die Blue Vision zu haben, sehe zumindest garkeinen Unterschied mehr, auch bei den Standlichtern nicht.
2er Set Ring XenonMax HB4 9006 bis zu 100 % mehr Licht - Auto Lampen Discount OK sind auch sehr gute laut den Bildern,ich hab diese hier und sehr gutes Licht.
Die scheinen sogar weißer als die Blue Vision zu sein. Aber wenn alles zusammen passt, finde ich es besser bzw. wen die NSW weißer sind, kommen die Abblendlichter einem dann zu gelb vor. Die Ausleuchtung bei den NSW finde ich eigentlich nicht so wichtig, da zählt nur die Optik.
Naja die Nebler selbst braucht man kaum,aber ich finde das Abbiegelicht so toll.Ich denke mal das ist bei Dir auch codiert,oder?
Mal was anderes! Wie seit ihr mit euerm xenon licht zufrieden? Habe mich mal etwas eingelesen und die OSRAM Xenarc CBI D1S Xenon Brenner COOL BLUE INTENSE sollen ja recht gut sein!
Also nach der richtigen Einstellung bin ich mit den originalen Xenis sehr zufrieden ! Original werden Osram oder Philips verbaut !
Kann mir mal jemand helfen und sagen wie ich ohne die frontschürze und scheinwerfer auszubauen die STANDLICHTBIRNEN wechseln kann?? Ich habe dieses Gummi ding mal abgenommen und abblendlich ist schon fragwürdig aber ich hab null ahnung wie ich an die standlichtbirnen dran kommen soll. habe aber irgendwo mal gelesen das man das hinkriegen soll ohne alles abzumontieren.. hoffe mir kann da jemand helfen =) LG
Hallo =) Ich hab jetzt mal grob diesen Thread überflogen.. ich schaff es leider nicht alle seiten durchzugehen. Jetzt habe ich gleich mal ein paar Fragen: 1. Standlicht: Habe ich zur Zeit die Philips Blue Vision (hatte ich mir heller vorgestellt, bin aber mit zufrieden) 2. Abblendlicht: Wollte ich die Philips X-Treme Vision verbauen. Frage: Welcher Sockel ist das (H7?) Und sind diese Zugelassen und wie wechselt man die? Und ist das auch gleich das Fernlicht? Oder benötigt man dafür andere Lampen, wenn ja welche? Welcher Sockel? H7? 3. Nebelscheinwerfer: Wollte ich die Philips Blue Vision Ultra verbauen. Frage: Ich habe gelesen, das man da einen Widerstand dran löten muss, weil diese auch sehr heiß werden und man sonst auch eine Fehlermeldung bekommt, wenn man die auswechselt. Und sind diese auch Zugelassen? Und wie wechselt man die? Habe gehört die sind nur von außen geclipt?! Welcher Sockel? Ich denke das all diese Lampen gut miteinander harmonieren.. also in etwas das gleiche Licht haben.. oder lieg ich da falsch?? Eigentlich wollte ich Xenon Look Lampen verbauen, die Bläulich leuchten, aber diese sind ja nicht erlaubt deswegen hab ich mich jetzt hierfür entschieden.. viel gutes drüber gelesen. Achja, wo ich jetzt gerade schoneinmal hier frage: Ich habe z.Z. im Innenraum überall die Philips W5W Blue Vision verbaut.. allerdings sind mir diese noch zu dunkel.. jetzt habe ich von der Bucht mir diese hier bestellt: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst Ich muss sagen von der Leuchtkraft her sind die verdammt gut. Bin eigentlich richtig zufrieden damit und wollte mir jetzt noch ein paar holen. Allerdings habe ich mal gelsen das diese sehr warm werden und schmelzen (kokeln) können. Bezüglich weil die ja beim aufmachen und schließen des Autos kurz gedimmt werden. Es gibt von Hypercoler ja auch welche, die aber pro stück weitaus mehr kosten. Und diese haben nicht 5 SMD Leds sondern nur 2 auf einer seite.. ist das vielleicht wegen der wärmeentwicklung. Ich habe die von der Bucht jetzt mal einige Zeit brennen lassen und ja sie werden heiß.. allerdings werden die normalen Lampen (Philips Blue Vision) auch verdammt heiß.. Meint ich ich kann die (von der Bucht) ruhig drin lassen? Oder könnte mir der Sockel (oder die PLatine) wegschmorren. Ansonsten bin ich mega zufreigen mit den teilen LETZTE FRAGE: MÜSSEN DIE SCHEINWERFER DANN NEU EINGESTELLT WERDEN ( NACH LAMPEN WECHSEL?)?? So sorry für die lange Mail, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen LG =)
habe bei mir die kombi bosch + 90 (abblendlicht) und philips blue vision w5w (standlicht) kann die nur empfehlen dadurch deutlich weißer, bessere ausleuchtung also viel angenehmer für die augen
Ich habe bei mir überall, d.h. Standlicht und Abblendlicht sowie in den Nebelscheinwerfern die Philips BlueVision Ultra verbaut. Sehen recht weiss aus und die Lichtausbeute ist sehr gut, vor allem bei schlechtem Wetter, was mir besonders wichtig war. Und schlechtes Wetter haben wir ja diesen Sommer mehr als genug!
@Turbotreter: H7-Glühlampentest: Nachrüstglühlampen im Vergleich (Bildergalerie, Bild 4) - AUTO MOTOR UND SPORT Klar die Philips waren sind genauso enpfehlenswert aber die hellsten waren die Osram.
Aber wenn du das Ergebnis mal richtig liest bringt die Lampe das bisschen mehr Licht nicht auf die Strasse... Gegenüber der Bosch... "...damit Distanziert die PLUS 90 ihre Konkurrenten"... Also ich weiß nur das mein Standlicht jetzt zu GELB ist und ich jetzt morgens in meinem Wahn so gar was erkenne auf der Strasse...
Da ich weißs Licht gut finde bestätigt mir der Test, dass ich mit meinen Blue Vision Ultra gut unterwegs bin. H7-Glühlampentest: Nachrüstglühlampen im Vergleich (Bildergalerie, Bild 28) - AUTO MOTOR UND SPORT
Ich denke mit dem Top 5 kann man nix falsch machen und ein normaler Mensch wird im direkten Vergleich keinen Unterschied merken, ausser vielleicht das Farbbild.
Ein Bekannter hat die mtec sw. Bei schlechtem Wetter (gerade jetzt in dieser Jahreszeit), sehr schlechte Sicht, wg. mangelnder Lichtausbeute!
Ich fahre seit kurz nach dem Kauf die Osram Nightbraker II. Der Unterschied war schon gewaltig; würde sie zwischen Original und Xenon einstufen. Leuchtweite und Ausleuchtung im Vorfeld sogar näher am Xenon als an der Originalbirne. Nur die Lichtfarbe ist anders als bei Xenon. Das erste Pärchen hat 45.000km gehalten bis die erste durchgebrannt ist. Das finde ich ok, zumal ich morgens zur Arbeit immer mit Abblendlicht fahre.