Ich denke keine gravierende die GE sind lediglich die "Nachfolger" von den Boschs soweit ich das hier im Forum richtig entnommen hab, letztendlich derselbe Hersteller. Hab ne Empfehlung für die GE bekommen. Alternativ gibt ja noch die Nightbrakers von Osram und Blue Vision von Philips
Ich fahre ja selbst die 90+ und bin eigentlich recht zufrieden mit denen, würde aber zum Herbst hin trotzdem gern wechsel. Mir würden noch die Philips Crystal Vision oder Diamond Vision in den Sinn kommen da diese extrem weiß sind und eine Super Lichtausbeute aufweisen. Leider sind sie nur schwer in Dtl. zu bekommen und man muss sie ggf. aus England importieren lassen.
tach leute ich hab nun endlich alle sachen zum umrüsten zusammen außer die leuchtmittel es handelt sich um xenon scheinwerfer d1s zur auswahl stehen philips blue vision ultra 6000k 195€ philips ultra blue 6000k 69€ (wahrscheinlich der vorgänger) & osram xenarc cool blue intense 5000k 119€ mir ist bewusst dass bei 6000k die ausleuchtung nich perfekt ist knapp 200 euro ist schon ne stange, deswegen tendiere ich eher zwischen den letzten beiden hat die jmd von euch verbaut oder kann nochmal was darüber sagen bzw posten? vld
Nimm die Osram kommen bei mir auch rein. Habe auch sehr viel bei google nach Empfehlungen und Tipps gesucht und da waren die Osrams immer ganz weit oben.
Habe im Moment in meinem w126 Osram allseason drin als h3,wirklich mega Optik bei ordentlicher Lichtausbeute! Schade, dass es die wohl nicht als legale h7 gibt, sonst würde ich meine Nightbreaker raus schmeißen!
Testbericht über Autobeleuchtungen in Auto Bild 1/2013 Vielleicht hilft das mal ein bischen Licht ins Dunkle rein zu bringen... Gruss Candyracer
Also ich habe mich für die Osram Xenarc CBI entschieden. Kurz nach dem Zünden der Brenner geben die ein helles gletscherblau ab, das nach knapp einer Minute in ein schneeweiß übergeht. Tolle Lichtausbeute und Straßenausleuchtung, gepaart mit turbo guter Optik EDIT: die letzten Bilder zeigen H7 Glühobst: Philips Blue Vision Ultra, war ich vor meinem Xenonumbau auch sehr zufrieden damit!
Kann Scitimar nur recht geben und habe dank seinem Tipp auch die Osram Xenarc genommen und bin damit mehr als zufrieden. Bei mir ist es m.M.n. das dieses leichte Blau nach dem einschalten des Abblendlichts, nach dem sich die Linse orientiert hat auch weg ist und es rein weiß ist. Kann die Osram nur jeden empfehlen.
Hat jemand schonmal die Nightbreaker mit den Philips blue Vision Ultra direkt verglichen? Habe jetzt die Nightbreaker verbaut und bin mit der Lichtausbeute recht zufrieden allerdings ist mir das Licht einfach zu gelb, Würde es die GP Thunder in Deutschland mit Zulassung geben hätte ich schon lange die Verbaut.
Habe zwar nicht den Vergleich, aber ich habe noch ein altes Bild, wo man einen direkten Vergleich der Bosch +90 mit den GE +120 sehen kann.
Das würde mich auch interessieren. Habe bis dato die Bosch+90 verbaut. Spiele aber mit dem Gedanken die GE+120 zu holen.
Habe auch die General Electric +120 drin. Die finde ich sehr angenehm. Viele Laien denken es sei xenon und von der optik und lichtausbeute bin ich eigentlich auch zufrieden
Hallo Leute, Ich spiele mit dem Gedanken mir diese HB4 LED Nebelscheinwerfer einzubauen. http://www.amazon.de/Xenon-Nebelscheinwerfer-WATT-Cree-Chip/dp/B00CJWEQX4/ref=pd_sim_sbs_auto_21 Meine Frage hat jemand Erfahrungen damit ? Sind die hell genug ?? wie siehts aus mit der Haltbarkeit ?? über die stvo brauchen wir glaub nix sagen
Weil wir uns im Bereich der StVO bewegen und dort sind sie eben verboten. Und es nervt auch, immer wieder Spinner auf der Straße zu haben, die einen mit diesen Dingern blenden. Also - Ansage - bitte keine Diskussion über nicht zugelassene Leuchtmittel. Danke!
Außerdem sind diese LED Leuchtmittel abgesehen von der Optik, nicht so besonders in der Ausleuchtung. Habe bei mir die Osram Nightbreaker+ und kann diese nur empfehlen, haben eine Top Ausleuchtung und einen leichten Blaustich.