Also ich hab einmal die GE General Electric H7 MegaLight Ultra +120% getestet und die Bosch H7 Xenon Blue. Ich muss ehrlich gestehen von den GE bin ich enttäuscht.Find die Lichausbeute ausreichend.Naja und nen ziemlichen Gelbstich haben se auch. Was mich am allermeisten stört ist das Sie bei Nässe wirklich schlecht sind. Die Bosch sind schön Hell und Weiß aber leuchten dafür nicht soweit.Was mich aber nicht wirklich stört wenn ich ehrlich bin.Bei Nässe könnten Sie auch besser sein.Die Bosch würde ich jederzeit wieder kaufen. Werde als nächstes auch die Osram NB Unlimited holen.
Ich war letztens beim Freundlichen weil ich wissen wollte was es kostet, wenn sie mir die OSRAM Cool Blue Intense Brenner einbauen würden. Er sagt ca. 150 Euro für Stoßstange abbauen, Scheinwerfer rausbauen, Scheinwerfer einstellen etc. Und er sagte: "Was wollen sie mehr? Sie haben ein 2013er Auto, heller wird das Xenon nicht." Aber ich weiß doch ganz genau aus so vielen Erfahrungsberichten, dass selbst beim Golf 6 noch was geht.... Was haltet ihr davon? Ich hab jetzt Brenner für 120 Euro hier rumliegen... <.<
Komm her und ich bau sie dir in 15 Minuten ein... Unrecht hat dein aber nicht. Wunder brauchst du da nicht zu erwarten.
Ich würde sagen fahre erstmal deinen Golf weiterhin so und wenn was getauscht werden muss dann die neuen Brenner rein. Warum was tauschen wenn nicht kaputt? Und später merkst du den Unterschied auch noch deutlicher!
Wieso preisen dann immer alle die CBI sooo hoch? Auch Besitzer von ziemlich neuen Fahrzeugen? Ich mein, etwas besser sind die doch, oder? Allein wegen den 5000 K., bei Regen z. B. Ich kann nur sagen, in meinem Audi Bj. 2000 haben sie merklich was getan. Okay wann und wo =D
Ich hab gestern bei Regen auf der Autobahn einen Mazda 3 der ersten Generation gesehen. Sein Lichtkegel war deutlich heller als meiner. Aber wirklich deutlich. Da dachte ich mir nur, wie kann das sein >.<
Daran wird dich auch durch die CBI nichts ändern. Der Flashenhals ist das verbaute AFS System von Hella.
Ja okay! Aber nur so aus Neugier: Wie kann ein Mazda 3 der ersten Generation auf so ein überhelles Xenonlicht kommen? Sowas hab ich zuletzt im BMW F31 gesehen..
Alles eine Frage der Entwicklung und den Preisvorgaben an den Zulieferer. Dafür hat der Mazda die schlechtere Innenausstattung etc.
Kann man die Empfindlichkeit des Lichtsensors irgendwo einstellen? Bei mir geht bei jedem Motorstart direkt das Licht mit an, auch wenn es total nicht dunkel ist. Heute bin ich dann durch Sonnenschein gefahren und das Licht ging einfach nicht aus. Wie kann denn sowas sein? Wofür hat man LED Tagfahrlich, wenn man das Licht eh immer angeht, wenn man es auf AUTO stellt... Dann brauch ich auch keine AUTO Funktion, dann kann ich es lieber manuell einschalten...
Du stellst fragen... Denke ja, aber über VCDS ist das in 1-2min. erledigt. Wie kompetent der freundliche bei Dir ist, kann ich nicht beurteilen. Warum möchtest Du das überhaupt geändert haben? Nur wegen der Optik?
Ist eine Sache von weniger als 5 Minuten. Das sind die Daten dafür; Empfindlichkeit des Licht- und Regensensor einstellen via VCDS; Bordnetzsteuergerät (09), danach in Steuergerät Regensensor (nicht mittels langer Codierung!) * Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm) * Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency) o Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77% o Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80% Ja der kann dir das auch machen.
Hab ich bei mir auch gemacht. So springen nicht gleich bei sehr schattiger Fahrt auf Alleen oder durch kurze Unterführungen die Brenner an. Der HEX Wert des Lichtsensorkorrekturwertes stand ursprünglich auf 80% (HEX:50) ich hab ihn jetzt auf 25% (HEX:19) gesengt und bin sehr zufrieden. Bauteil: RLS 241110 05 54 0403 Codierung: 0619AD Ob der Freundliche dir das macht, kann er dir nur selber beantworten.
Ne ich will das aendern weil es sonst total sinnlos ist. Wenn das eh bei Sonnenschein und jedem Wetter angeht, dann kann ich das auch gleich permanent anmachen. Danke erstmal.
Habe bei mir noch ein Bild gefunden. Abblendlicht ist Philips blue vision ultra und die NSW sind Osram NightBreaker+. Standlichter sind Philips blue vision ultra W5W. Wie man sieht, tuen die sich nicht viel. Weder in der Optik noch in der Ausleuchtung.