Lichtsensor nachrüsten

  1. Golfinator83

    Golfinator83 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2012
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    7
    Hallo Leute brauch mal dringend euren Rat!
    Problem ist das ich bei Ebay einen Regen / Lichtsensor geschossen habe
    der Punkt ist der Verkäufer (Privat) hat ihn als NEU verkauft!
    Heute kam er dann und siehe da es fehlte schonmal diese Plastik Schutzkappe
    auf dem Sensor zu allem übel war er auch noch richtig schlecht verpackt in so nem kleinen gepolztertem Umschlag also nicht zu verstehn!!

    Jetzt meine Frage.. diese Raue Gummi Fläche am Sensor die ist jetzt natürlich ohne ende mit Staub versaut! Kann man das mit irgendwas wieder ab bekommen weil >Gummi>Staub is echt ne schlechte kombi.... und bringt das überhaupt was oder ist der Sensor damit nicht mehr zu gebrauchen??
    Da ich leider überhaupt keine ahnung habe wie empfindlich son Sensor ist und wie oft der da in dem Brief eine auf Dach bekommen hat wäre ich über ein paar infos dankbar
     


    #61
  2. _Dave_

    _Dave_ Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    133
    Danksagungen:
    2
    Die schwarze Abdeckung musst du extra kaufen. Nummer findest du hier im Thread.
    Mein Sensor war auch etwas verstaubt.
    Versuch es mit nem Stück Küchenrolle und Wasser oder etwas Fensterreiniger.
     
    #62
  3. Golfinator83

    Golfinator83 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2012
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    7
    Schwarze kappe??
    Meinte diese "Schutzkappe" Wenn der Sensor neu ist..
     


    #63
  4. Golfinator83

    Golfinator83 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2012
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    7
    So jetzt mal ne frage an die Fachleute hier...
    Habe nun alles drin Neue Scheibe, Regen/Lichtsensor, Neuen
    Lichtschalter mit "Auto" Funktion und alles nach Plan mit dem
    Kufatec Kabelsatz angeschlossen.... Soweit so gut!

    Jetzt mal zum Problem... Wenn ich den Wischerhebel nach dem einschalten der Zündung auf Inervall Wischen stelle Wischt er ein paar mal wie beim ganz normalen intervall (Ohne Regensensor) und dann übernimmt der Regensensor ungefähr nach 5 mal Wischen das Komando genau so wenn der Wischer auf Regensensor bzw Intervall Wischen steht und man Schaltet die Zündung aus und wieder ein passiert erst mal überhaupt nix bis man den hebel einmal von Intervall auf 0 und wieder auf Intervall stellt dann arbeitet auch der Regensensor nach wieder ca 5 mal (Normalem Intervall Wischen) wie er soll??
    Ist das "Normal" oder muss da doch irgendwas codiert werden? Weil der Regensensor funktioniert ja auch schon so ohne das ich irgendwas codiert habe nur halt mit dieser kleinen macke?!
     
    #64
  5. BlueTDIdriver

    BlueTDIdriver Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    24
    Hallo. Habe den Sensor leider noch nicht, aber bei meinem G4 war es genau so wie du es beschrieben hast. Also denke ich es wird beim G6 genau so sein. Ich finde das auch garnicht mal so schlecht. Weil manchmal möchte ich beim losfahren nicht gleich das der Wische los geht. Ich habe übrigens nicht den Hebel beim G4 betätigt sondern nur einmal kurz an der empfindlichkeit geschaltet.
    Grüße
     
    #65
  6. Golfinator83

    Golfinator83 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    4. Nov. 2012
    Beiträge:
    88
    Danksagungen:
    7
    Denke du meinst das mit der Intervall Zeiteinstellung ne??
    Das keine schlechte idee da hab ich so noch nicht rüber nachgedacht..
     
    #66
  7. BlueTDIdriver

    BlueTDIdriver Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2012
    Beiträge:
    149
    Danksagungen:
    24
    Genau den meinte ich. Da kann man mit Sensor ja jetzt die Empfindlichkeit einstellen.
    Gruß
     
    #67
  8. denis_g_v

    denis_g_v Beginner

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    1
    Da meine Frontscheibe gestern während der Fahrt gerissen ist und ich eine neue Scheibe brauche, würde ich mir auch gerne den RLS nachrüsten. Jetzt habe ich hier schon die Anleitung aus der "Guten Fahrt" angeschaut, bei der nur der Sensor neben den Innenspiegel angebaut wird.
    Ich hätte aber gerne die (ästhetisch schönere) Variante, wie sie hier gezeigt wird, also wo der Sensor im "Spiegelbein" integriert ist.

    Ich habe mir jetzt ein paar Teile rausgesucht. Könnt ihr mal schauen, ob das so passen würde:
    - 1K0857511D (autom. abbl. Innenspiegel)
    - 1K0955559AH (RLS)
    - Kabelsatz von Kufatec
    - Blende vom Spiegel zum Innenhimmel
    - 3C8941431A (Lichtschalter mit 0 - Auto - Standl. - Abblendl.)

    Gruß
    Denis
     
    #68
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
  9. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Keine Sorge wenn du dir eine neue Scheibe mit RLS Aufnahme besorgt hast, dann ist es so wie in dem Link von dir. Denn so ist es original beim Golf 6. Was auch eindeutig die beste Wahl ist.

    Mit neben dem Innenspiegel meinst du es sicher so wie im Bild im Anhang. Das ist aber nicht original, sondern nachrüsten des RLS aber ohne automatisch abblenden Innenspiegel und ohne Frontscheibenwechsel. Wenn due es original machst dann ist es genauso wie im Link von dir.
     
    #69
  10. denis_g_v

    denis_g_v Beginner

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    1
    Welcher Spiegel ist der richtige: 5K0857511B oder 1K0857511B? Beide sind automatisch abblendbar.
    Mein Golf ist Bj. '09.
     
    #70
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2014
  11. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Respekt für soviel Eigeninitiative und Fleiß!!!
     


    #71
  12. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Wenn ich richtig informiert bin ist 5K0857511B automatisch abblendend und mit Fernlichtassistent.
    1K0857511B ist der normale automatisch abblendende Rückspiegel ohne Fernlichtassistent.
     
    #72
  13. denis_g_v

    denis_g_v Beginner

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    27
    Danksagungen:
    1
    Jetzt muss ich nur noch ein einziges Mal nerven
    Würde der passen: [EBAY]171080257529[/EBAY]?

    Gruß
    Denis
     


    #73
  14. malinor87

    malinor87 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Jan. 2012
    Beiträge:
    4.518
    Danksagungen:
    914
    Der passt.
     
    #74
  15. drakulini

    drakulini Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2014
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Hi,

    ich habe heute den RLS verbaut...aber der beschissene Kleber, will einfach net halten!!

    Des weiteren heißt es im Steuergerät das der Lichtschalter falsches Signal sendet, obwohl auf AUTO, ist das Licht trotzdem dauerhaft an. Codiert ist das Ganze, aber nada. Zweiten Schalter probiert, aber hat auch nichts geholfen!

    Hat wer eine Idee?
     
    #75
  16. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    Welches Licht ist an? Tagfahrlicht ist ja immer an wenn er auf Auto steht. Ist bei mir auch so, nur sind es da eben die Xenons als TFL-Alternative.
     
    #76
  17. drakulini

    drakulini Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. März 2014
    Beiträge:
    13
    Danksagungen:
    0
    Das Abblendlicht bleibt an obwohl es draußen heute 20Grad war und die Sonne drauf gebruzzelt hat. Normal müsste er dann das Abblendlicht aus gehen.

    Habe normale SCheinwerfer, kein Xenon.
     
    #77
  18. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Mal geschaut, ob irgendwas deinen Lichtsensor verdeckt? Ist vielleicht gar nicht mal so lächerlich... Schmutz, Vogelkot?
     
    #78
  19. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    So lange ein Fehler vom Lichtschalter aktiv ist, bleibt das Abblendlicht an. Kann man auch ganz einfach ausprobieren, einfach Stecker von Schalter abziehen, schon hat man dauerhaft licht an.

    Du musst also als erstes den Fehler finden und beheben, dann klappt es auch mit der Einstellung AUTO.
    Muss evtl eine Leitung für die neue schalterstellung nachgezogen werden? Ich hab mich da nie mit beschäftig, weil meiner das eh hatte, aber Check mal den stromlaufplan.
    Was steht da genau für ein Fehler?
     
    #79
  20. ohshttson

    ohshttson Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    18. Dez. 2013
    Beiträge:
    672
    Danksagungen:
    33
    Ich hatte das ne Zeit lang auch, als ich meinen Golf vom Händler geholt habe. Bei mega Sonnenschein ging das Licht einfach nicht aus. Jetzt funktioniert es seit ein paar Wochen alles auf einmal tadellos...
     
    #80

Diese Seite empfehlen