Luftwiderstand reduzieren mit orig. VW-Teilen

  1. muckelino

    muckelino Guest

    edit: Austritt
     


    #21
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Nov. 2010
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Vielen Dank für die prompte Antwort
    wenn ich jdm wegen meiner Steinschutzfolie gefunden habe lasse ich das gleich mit machen, bzw. wohl auch ohne.
    Bestelle mir gerade was Swizöl, dass reduziert bestimmt auch den Luftwiderstand, so glatt wie der Lack dann sein sollte
     
    #22
  3. muckelino

    muckelino Guest



    #23
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2010
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Das mit der Folie ist mir zu blöd, kannst ja mal meinen Beitrag im schlechte Laune-Thread dazu lesen. Swizöl ist bestellt und auch weitaus teurer als nen Folienset.
    Freitag geht es dann mal zum Bremerhavener VW-Händler nachfragen ob er mir die Sachen bestellt und nächste Woche einbaut.
    Das reicht dann aber auch erstmal an Investitionen ins Auto, nur noch ein paar Winterreifen plus Felgen und das muss dann reichen für dieses Jahr.
     
    #24
  5. gobedi

    gobedi Beginner

    Registriert seit:
    29. Juni 2010
    Beiträge:
    37
    Danksagungen:
    0
    Der aktuelle GTD hat bereits die vordere und die seitlichen CW-Verkleidungen.

    Die hintere werde ich noch nachrüsten.

    Gruß
    gobedi
     
    #25
  6. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Na das ist ja mal gut zu wissen, denn meiner ist auch noch aktuell
     
    #26
  7. muckelino

    muckelino Guest

    Die seitlichen hat vermutlich jeder Golf. Die vordere ist bei Dieselfahrzeuge zum Teil wohl schon Serie, da die Traktoren ein wenig länger brauchen, bis sie auf Temperatur kommen. Wäre nett, wenn du für deine Dieselkollegen mal die ET-Nummer posten könntest, da sie nicht mit meiner identisch ist. Da fehlt, so weit ich es auf dem Foto erkennen kann, die Belüftungsöffnung für den Turbo. Gruß Michael
     
    #27
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Habe ich das richtig gehört, Traktoren?
    Der Diesel ist sehr kultiviert und gedämmt, klar ist er langsamer als der GTI, aber bei konstant hohen Geschwindigkeiten und sehr langer Strecke ist er schneller, da er weiter mit einer Tankfüllung kommt und der Säufer, ähh GTI, längere Zeit an der Tanke weilt. Da freut sich dann der GTD-Fahrer.
    Auch ein GTI ist ein schönes Auto, für Kurzstrecke
     
    #28
  9. muckelino

    muckelino Guest

    Aufruf an die Bluemotion-Fahrer

    Postet doch mal ein Bilder, bzw Infos von euren Unterböden oder von Teilen, bei denen ihr wisst das sie anders sind als beim normalen Golf. Ansonsten werd ich mir mal einen Bluemotion zur Probefahrt ausleihen. Der kommt dann ohne Plastikteile wieder zurück zum Händler.
     
    #29
  10. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Bei mir an meinem 1.4 TSI verläuft der auspuff unter der Ölwanne und dann über die Achse.
    Da wäre wohl der Abstand zu der großen Verkleidung zu gering und könnte dort etwas schmoren.
    Müsst da dann halt ausgeschnitten werden.
     
    #30
  11. muckelino

    muckelino Guest

    Ich kenne leider nicht jeden Golf von unten aber müßte es auch nicht für deinen einen Triebwerkschutz oder Marderschutz geben, ohne irgendwas zu schnippeln?
     


    #31
  12. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Hat der 1,2 TSI 105 PS überhaupt einen Triebwerkschutz?
    Weiß dass jemand? hab noch nicht nachgesehen...hab mein Auto nicht hier
     
    #32
  13. erc83

    erc83 Guest

    Hat er, aber diesen halb offenen. Nicht wie bei den Dieseln komplett geschlossen.
    Bringt aber sogut wie nichts. Die von vorn unterm Auto durchströmende Luft trifft voll auf Achsträger. Wasser und Schmutz wird nach oben in den Motorraum katapultiert, deswegen siehts bei mir wieder aus wie Sau.
    Die Verkleidung vom Diesel passt zwar, aber dafür ist die Abgasanlage temperaturmäßig im Weg. Man müsste ein Stück raustrennen.
     


    #33
  14. wuschi1983

    wuschi1983 Guest

    Ich hab mir das Blech am Abgasrohr bestellt um dem Marder den Weg zu versperren...Bringt dann wohlo auch nicht viel
     
    #34
  15. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Marderschutz nicht für den 12 er bestellbar. Denke der wird zu heiß.
    Beim 14er mit 122 ps Marderschutz nicht mit AHK bestellbar.
    Warum? Wird der auch zu heiß????
     
    #35

Diese Seite empfehlen